Start-Stopp-Automatik permanent deaktivieren
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema im Forum schon einmal diskutiert worden ist.
Besteht die Möglichkeit die Start-Stopp Automatik permanent zu deaktivieren bzw. die letzte Schalterposition nach erneutem Startvorgang zu übernehmen ?
Bei Dienst-BMW musste ich für die Umkonfiguration meines X3 unterschreiben, dass ich mit dem dadurch möglichen Mehrverbrauch einverstanden bin.
Bei meinen privaten BMW habe ich das von einem mit dem technischen Equipment ausgerüsteten Kollegen machen lassen (es wird bei der Aktivierung der Zündung die letzte Schalterposition übernommen u. die war bei mir permanent aus).
48 Antworten
Werde ich machen wie du schon sagst sicher ist sicher
ich werde es nicht machen….das Kit hat ne Memory Funktion….einfach wieder auf Serie stellen
mein Kabel müsste im Laufe der nächsten Woche ankommen. Ist es aufwändig, die Sitzfläche der Rückbank auszubauen? Habe mir das noch nicht angekuckt.
Kabel kam heute an 🙂
07.08. bestellt, an Haustür geliefert am 15.08.
Kann man nicht meckern. Jetzt muss es nur noch funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz- schrieb am 5. August 2022 um 18:35:47 Uhr:
Kann es da nicht Probleme mit der Betriebserlaubnis geben? Immerhin ist das ein Eingriff, den der Gesetzgeber nicht zulässt, denke ich.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - man kann das System ja auch manuell abstellen.
Das Kabel macht ja nicht anderes, als diesen Klick zu automatisieren.
Ich kann mir daher eigentlich nicht vorstellen, dass das illegal wäre.
Man nimmt ja hierbei keine Veränderung an der Motorsteuerung etc. vor.
Und das Auto hat ja die gleichen Abgaswerte, als wenn an es manuell ausschaltet - was ja erlaubt ist.
Ich hab mal gehört das es Probleme beim tüv geben soll da die abgasnorm nur erfüllt ist wenn sich start stop automatisch einschaltet beim Start. Ist es permanent aus wäre die AU nicht bestanden.
Hab ich aber nur mal vom Bekannten gehört obs wirklich stimmt weiß ich nicht. Geschweige denn es fällt nem Prüfer überhaupt auf.
Aber vl lieber vorsicht bei der nächsten HU damit
Kabel ist eingebaut. Hat etwas Überwindung gekostet, den neuen Stecker einzudrücken, da rechts stramm, aber ging dann alles gut. Der Einbau ist kein Hexenwerk und leicht durchführbar.
Beim Demontieren der Sitzfläche der Rückbank muss man zuerst die Isofixbefestigungen ausclipsen, falls vorhanden und dann die Sitzfläche mit einem Rück links und rechts nach oben abziehen.
Um den Stecker aus dem Steuergerät zu entfernen, muss dieses erst gelöst werden (zwei 13er Muttern sind zu lösen)
Dann alten Stecker (schwarz) ab und neuen Kabelbaum zwischenstecken, fertig.
Allerdings ist die Funktionsweise etwas anders, als bei rudiyoda1. Mein Kabelbaum merkt sich nicht die letzte Einstellung, sondern schaltet die SSA immer aus. Es ist also umgekehrt wie Serie. Nach Zündung grundsätzlich aus, bei Bedarf zuschaltbar.
Ich habe gestern den Kabelsatz auch erhalten, habt ihr vor die Batterie abgeklemmt oder anschließend den Fehlerspeicher gelöscht?
Zitat:
@Sven1981 schrieb am 17. August 2022 um 07:47:16 Uhr:
Ich habe gestern den Kabelsatz auch erhalten, habt ihr vor die Batterie abgeklemmt oder anschließend den Fehlerspeicher gelöscht?
Batterie abgeklemmt nein, Fehler gelöscht ja, weil dann wohl im Gateway ein Fehler abgelegt wird.
Muss ich die Isofixbefestigung/Spange auch demontieren oder reicht der Deckel?
Ist diese durch einen Splint gesichert?
Spange muss raus
kannst du mir veraten wie das geht? Gibt es da einen Trick
entlang der Fuehrung (geht Zick Zack) rausschieben
ok hat geklappt, habt ihr die Stecker von der Rückbank abgemacht und die Bank komplett zu entfernen
jupp