Start Stopp Automatik bei W205 rauscodieren….

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Kommt jemand aus dem Köln Bonner Raum der mir bei meinem W205 C63 die Start Stop Automatik rauscodieren kann???

Und ja, ich weiß dass es die Taste gibt und ja ich weiß auch dass man die jedesmal drücken kann…

Vg

38 Antworten

Wo finde ich Star NRW ? hast du die Kontackt daten......Danke

Zitat:

@Ratbo schrieb am 27. Juli 2023 um 18:49:18 Uhr:



Zitat:

Kann dir Star NRW empfehlen, habe dort Last Mode machen lassen. Kommt allerdings aus MG.

Kostenfaktor?

Wo finde ich Star NRW ? hast du die Kontakt daten......Danke

Zitat:

Zitat:

Wo finde ich Star NRW ? hast du die Kontakt daten......Danke

https://www.motor-talk.de/blogs/star-nrw

80.-€ glaube habe ich bezahlt

Einfach bedenken, dass die Hersteller bei Fehlersuche/Störung/Rückrufen, generell als eine der ersten Massnahmen, SW Updates einspielt. Damit u.U. Steuergeräte überschreibt. In Folge Codierungen weg sein können. Das ist i.d.R. Konzernvorgabe und für die WS das Günstigste. Ich nenne es manchmal auch gerne "Hinhaltechnik".
-> Hier wäre man mit Kufatec im Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sette2 schrieb am 26. Juli 2023 um 22:29:45 Uhr:


Ich hab' mit Kufatec gute Erdahrungen gemacht, allerdings nicht mit Start/Stopp.
Last-Mode bedeutet, du schaltest zu Silvester mit einem Tastendruck SS aus und es ist zu Weihnachten immer noch aus, wenn keiner mehr drückt 🙂

Ja. Um die Auswirkung noch etwas detailierter zu beschreiben: Bei meinem C63 trennte das Dongle die Start/Stop-Automatik (an die auch die Segelfunktion gekoppelt ist) komplett von allen Automatismen: Also auch von den Fahrprogrammen: Selbst wenn man von Individual oder S/S+ auf C schaltet geht die S/S-Automatik nicht mehr unerwünscht an. In den Auswahlfunktionen für Individual ist sie nicht mehr aufgeführt. Aus heißt also aus bis man sie bewußt und selbstbestimmt wieder einschaltet. Einschalten funktioniert ebenso: Das Ding bleibt an, auch bei Wechsel des Fahrprogramms bis "R", wo es zuvor selbstständig deaktiviert wurde.

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 11. August 2023 um 09:44:07 Uhr:


Ja. Um die Auswirkung noch etwas detailierter zu beschreiben: Bei meinem C63 trennte das Dongle die Start/Stop-Automatik (an die auch die Segelfunktion gekoppelt ist) komplett von allen Automatismen: Also auch von den Fahrprogrammen: Selbst wenn man von Individual oder S/S+ auf C schaltet geht die S/S-Automatik nicht mehr unerwünscht an. In den Auswahlfunktionen für Individual ist sie nicht mehr aufgeführt. Aus heißt also aus bis man sie bewußt und selbstbestimmt wieder einschaltet. Einschalten funktioniert ebenso: Das Ding bleibt an, auch bei Wechsel des Fahrprogramms bis "R", wo es zuvor selbstständig deaktiviert wurde.

Mit wenigeren Worten, es tut was es tun soll.

GreetS Rob

p.s. 'Segeln' die AMGs anders als die anderen Modelle ?

In Eco 'segelt' mein C400 soweit das er dahinrollt, ja sogar minimal das Tempo hält (Momentanverbrauch geht auf 1,2 Liter und nicht Schubabschaltung) damit rollte er ohne Motorbremse/Schalten solange bis das Gaspedal gedrückt wird oder gebremst, das blaue Segelzeichen links oben im Mitteldisplay hatte ich nie egal ob vor der Programmierung mit Dongle oder jetzt bei SS aktiv.
Das D wird grün beim 'Segeln' als Hinweis...

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 11. August 2023 um 10:31:40 Uhr:


p.s. 'Segeln' die AMGs anders als die anderen Modelle ?

Wenn S/S an und Fahrprogramm C segelt der C63 beim Gaswegnehmen (auf der Autobahn z.B.) dadurch das er die nasse Anfahrkupplung auskuppelt und der Motor auf Leerlaufdrehzahl fällt....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 11. August 2023 um 11:25:35 Uhr:


Wenn S/S an und Fahrprogramm C segelt der C63 beim Gaswegnehmen (auf der Autobahn z.B.) ...

ECO wirds beim AMG nicht geben (😁) passt irgendwie nicht dazu !

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 11. August 2023 um 11:25:35 Uhr:


...dadurch das er die nasse Anfahrkupplung auskuppelt und der Motor auf Leerlaufdrehzahl fällt....

Das macht der C400 in ECO, dann 'kuppelt' der Wandler aus und die Drehzahl sinkt ebenso, der Unterschied scheint die Anzeige zu sein, das Segelschiff links oben gegen das grüne D in der Ganganzeige.

d.h. sie machen es 'gleich' mit anderen technischen Voraussetzungen, ich muss nur überprüfen wie das mit deaktivierter S/S tatsächlich ist, ich habe die schon ewig abgeschaltet und er 'segelt' immer noch mit grünem D... (bilde ich mir ein)

GreetS Rob

Ob das Auto im Moment segelt ist einfach zu Überprüfen. Drehzahl fällt auf Standgasniveau !!! Sieht man doch sofort im KI. Habe das vor 2 Mon. ausprobiert, Verbrauch auf 100 Km zw. 3,6 und 4,8 Liter. Nur, das immer zu machen ist nervig. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 11. August 2023 um 12:56:53 Uhr:


Ob das Auto im Moment segelt ist einfach zu Überprüfen. Drehzahl fällt auf Standgasniveau !!! Sieht man doch sofort im KI.

Fahr mal mit einem C400 z.B. 90km/h und gehe vom Gas, die Drehzahl fällt von 1000 U/min auf etwa 700-750 U/min d.h. der Zeiger bewegt sich wenig, solche Bewegungen passieren aber auch wenn das Getriebe glaubt mal vom 9. Gang in den 8. oder 7. schalten zu müssen, nur in die andere Richtung.

Das Drehzahlniveau in ECO ist beim 9-Tronic-Getriebe wenn man nich gerade Autobahn fährt zw. 1000 und 1300 U/min wenn überhaupt, auffälliger bei mir ist das grüne D ! 🙄

GreetS Rob

Ein Segel bei meinem c450 habe ich noch nie gesehen. Was muss ich machen ? Ne zieh die Frage zurück, möchte nicht Segeln 😉 Gruß

Mein C43-VorMopf segelt nur im Eco-Modus und auch nur dann, wenn Start-Stop nicht abgeschaltet ist.
Bin fast 3,5 Jahre mit „schwächelnder“ Batterie gefahren. In der Zeit musste ich nie Start-Stop deaktivieren. Nach 5 Jahren war jetzt im Februar neue Starterbatterie fällig. Und noch immer wieder verpasse ich nach Neustart oder Fahrmodus-Wechsel den notwendigen rechtzeitigen Druck auf das Schalterchen.
Grüße

Das Segeln hat mit S/S nichts zu tun. Lohnt sich eigentlich nur auf der Autobahn, auf E und ohne Tempomat . Da rollts auch schon mal einige 100 m im Standgas dahin. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 12. August 2023 um 20:23:13 Uhr:


Das Segeln hat mit S/S nichts zu tun.

Beim M177 sehr wohl: S/S aus ist segeln aus. S/S an ist segeln an. Ist das technisch nötig? Wohl kaum. Hat Benz aber so konstruiert und sich damit einen extra Knopf gespart.

"Echtes" segeln macht im übrigen den Motor ganz aus. Nicht nur auskuppeln und auf Leerlaufdrehzahl vor sich hintuckern lassen. Quasi eine S/S während der Fahrt.

Munter bleiben: Jan Henning

Mich hatte das Abschalten anfangs auch gestört. Inzwischen merke ich es nicht mehr. Ich drücke den Startknopf und während des Anschnallens drücke ich den SS Knopf zum Deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen