Start Stopp Automatik bei W205 rauscodieren….
Hallo zusammen,
Kommt jemand aus dem Köln Bonner Raum der mir bei meinem W205 C63 die Start Stop Automatik rauscodieren kann???
Und ja, ich weiß dass es die Taste gibt und ja ich weiß auch dass man die jedesmal drücken kann…
Vg
38 Antworten
Da habe ich mit meinem Coupe ja richtig Glück gehabt, denn vor ca. 5 Jahren hat sich das Start/Stop System von alleine verabschiedet. Bei Zündung an und Anlassen leuchtet die Lampe noch gelb und statt auf grün geht sie dann ganz aus 🙂
Aber vielleicht ist das System bei mir ja lernend.....
Die Werkstatt hat noch nie was dazu gesagt, den TÜV juckt das auch nicht, und die Batterie ist auch noch okay.
Beim 300d ist das Abschalten nicht erforderlich. Aber der ist eh schon viel sparsamer als eure Benzinschlucker mit doppelt so hohem Literverbrauch. Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 13. August 2023 um 11:11:00 Uhr:
Beim 300d ist das Abschalten nicht erforderlich. Aber der ist eh schon viel sparsamer als eure Benzinschlucker mit doppelt so hohem Literverbrauch. Gruß Bw
Na mit dem Diesel ist es schon lange vorbei.
Historisch.
Historisch ?! Nicht alles glauben und Nachplappern. Selbst wenn der Diesel doppelt so teuer ist wie Super rechnet er sich noch. Schau mal in die "Gebrauchten" nach den Preisen. Dort findest Du was die Zeitung nicht schreibt! Gruß Bw
Ähnliche Themen
Hattet ihr auch schon Probleme mit der Batterie? Bei meinen wurde nach ca. 3 Jahren diese auf Garantie getauscht… als Grund gab MB die Start Stopp Automatik an
Früher hat man mal gesagt, dass die Startphase der am meisten belastende Moment für Motor und Batterie ist. Ich kann auch nicht erkennen, dass wahnsinnig viel Energie gespart wird, wenn man an die Ampel fährt, Motor geht aus, 5 Sekunden später wirds grün und Motor geht wieder an. Seit ich Start/Stop auf Lastmode codieren lies, brauche ich in diesen 5 Sekunden ca 1ml Diesel, dass kann ich verkraften. Und ich musste die Batterie seither nie wieder zusätzlich laden, mal sehen, wie es im Winter wird.
Mein C200 ist Baujahr 2015 und hat noch die erste Batterie. Start Stopp ist aber rauscodiert.
Vermutung:
Das was man an Energie durch Start/Stop spart, legt man als neue Batterie oben drauf.
Von dem erhöhtem Verschleiss mal abgesehen.
Start Stop last mode codieren kostete mich bei einem freien codierer ca 80€. Motor und Batterie wird es einem danken.
Man kann Start stop weiterhin aktivieren, so gibt's keinen Ärger beim TÜV und co