Start/Stop - Verhalten
Hallo zusammen,
einen Frage die mir erst nach meiner gestrigen Probefahrt in den Sinn gekommen ist :
Mir ist aufgefallen, dass die Start/Stop Automatik den ausgeschalteten Motor erst wieder startet wenn der Fuß das Gaspedal niederdrückt. Ist das immer so oder gibt es einen Zusammenhang zur Autoholdfunktion der Feststellbremse?
Zur Erklärung: bei meinem derzeitigen Fahrzeug mit mechanischer Feststellbremse wird die Start Stopp Automatik über das Bremspedal gesteuert. Wenn ich also von der Bremse gehe startet auch der Motor wieder.
Mir gefällt die Bremspedal-Variante eigentlich besser, da sie etwas schneller ist. Allerdings muss man den Fuß auf der Bremse lassen, was bei der Variante mit der Steuerung per Gaspedal entfällt. Dies macht aber eigentlich nur Sinn mit Autohold. Deshalb die Frage.
kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße Quwe
Beste Antwort im Thema
Kauft euch einen T8, und ihr spürt die SSA gar nicht mehr 😛
Ähnliche Themen
52 Antworten
in meinem alten V60 kann ich im Menu unter DRIVEe nach schauen, ob SS aktiviert ist und wenn ja, steht dann dort auch warum es gerade nicht geht. (z.B. Motormanagement für Abgaswartung, Klima, Elektrisches System für Batterieladung, …)
Zitat:
@Anti-Driver schrieb am 16. Januar 2019 um 08:21:10 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. Januar 2019 um 22:43:58 Uhr:
SS gehört mit zum größten Unsinn überhaupt.
100% Zustimmung !!!Zumindest diese fadenscheinige Handhabung, -SSA muss aktiviert sein, lässt sich aber trotzdem auf irgendeine Art vom Fahrer deaktivieren-, hat etwas von "halbschwanger" und entbehrt so ziemlich jeglicher fundamentiert-sachlichen Grundlage. Die Liste solcher unsinnigen (und ideologisch verblendeter) Vorgaben ist inbesondere rund um das Thema Straße & Verkehr inzwischen recht lange und wird immer länger.
Beim Vorgänger meines aktuellen XC60 hätte ich dir "tendenziell" zugestimmt. Beim aktuellen XC60 aus 11/19 bin ich aber mit der S/S recht zufrieden. Gerade die Umstellung, dass man im Stand den Fuss von der Bremse nehmen kann, macht die Sache deutlich angenehmer.
Von daher: das, was Du schreibst, und vor allem die Art und Weise, kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Nachdem meiner mal für mehr als zwei Wochen stand ging SSA auch nicht mehr. Das hat dann etliche Tage gedauert bis es wieder ging. Alternativ könnte man die Batterie mit einem AGM tauglichen Ladegerät mal über Nacht laden. Das hat bei mir immer funktioniert.
Nach der Corona Zwangspause lief mein SSA auch die ersten 1-2 Tage nicht mehr. Inzwischen wieder alles wie gehabt.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 24. Juni 2020 um 21:53:08 Uhr:
Nach der Corona Zwangspause lief mein SSA auch die ersten 1-2 Tage nicht mehr. Inzwischen wieder alles wie gehabt.
Bei mir genauso.
Zitat:
@midibase schrieb am 24. Juni 2020 um 06:35:43 Uhr:
...
Ich weiß nicht, ob ich mir das nun einbilde, aber seit dem letztem Update im Februar beim 🙂 schaltet sich die SSA leider gar nicht mehr ein 🙂
Hallo, ich kann das bestätigen. SSA geht nur ganz selten und bislang konnte ich such keinen unmittelbaren Zusammenhang mit Witterung o.ä. feststellen. Da der tägliche Weg zur Arbeit insgesamt 60 km beträgt, kann ich mir einen Zusammenhang mit der Batterie auch nicht vorstellen. Werde beim nächsten Werkstatttermin mal fragen.
Mal die Batterie über Nacht laden...