Start-Stop treibt in den Wahnsinn (stoppt nicht wie sie soll) - BiTDI

Audi A7 4G

Okay, anhand der Überschrift werden jetzt die meisten denken: ist bekannt, muß wohl so. 😁
Ich würde aber in der Tat die SSA gerne so nutzen, wie sie gedacht ist, wenigstens manchmal. Sie will aber einfach nicht den Stop-Teil ihres Namens ausführen, oder zumindest sehr selten.

Meine Fahrt zur Arbeit sieht meistens so aus: losfahren, im kalten Zustand an die erste Ampel kommen, bei getretener Bremse schaltet die SSA den kalten Motor aus. &#$*!@##!😠

Danach gemütliche Fahrt über die Autobahn (wir nehmen ein Beispiel einer wirklich gemütlichen Fahrt mit max 150km/h damit sich das Ding nicht mit heißgelaufenen Turbos rausreden kann).

Danach ein paar Ampeln, an denen das Prozedere ausnahmslos so aussieht: ankommen, bremsen, Stillstand mit auf der Bremse stehen bleiben, durchgestrichenes A im FIS und der Motor bleibt an. Eigentlich soll er laut BA ausgehen mit grünem A im FIS. Tut er aber nicht.
Aber: schalte ich in "P" geht das Ding sofort aus. Mit grünem A und allem.

Die in der BA enthaltenen Gründe, warum die SSA nicht greift, treffen alle nicht zu, insbesondere ist der Motor ja viel wärmer als an der ersten Ampel wo er noch anstandslos ausging (was er da gar nicht sollte, da Motor kalt). Und wie gesagt, bei Schalterstellung "P" geht er ja auch sofort aus.

Dieses Verhalten tritt übrigens immer mit warmem Motor so auf, also auch z.B. bei reinen Stadt-/Landstrassenfahrten.

Nachfrage beim 🙂 ergab bisher nur ein etwas hilflos klingendes "da spielen halt ganz viele Faktoren mit rein"
Heißt für mich "oh Gott keine Ahnung, das ist kompliziert, bitte nicht ernsthaft reklamieren". Na gut. Wir sind ja alle nur Menschen, außer die Leute die die SSA programmiert haben vermutlich.

Aber vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht sogar eine Lösung? 🙂

MfG,

Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Gehst Du zum Lachen in den Keller?

Nein, dazu steigt man in einen Mercedes... 😉 😛

15 weitere Antworten
15 Antworten

bei dem Problem, das mit der genannten TPI behoben wurde, ging es darum, dass das Auto beim Wiederanspringen immer einen Satz nach vorn gemacht hat. Zur generellen Funktion bei kaltem Motor etc. sollte das nichts geändert haben. Stand aber auch so alles in dem anderen Thread drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen