Start Stop system im St
Hallo Leute
Ist es richtig das es möglich ist die Start/stoppAutomatik dauerhaft zu deaktivieren,oder ist diese Funktion nicht vorgesehen.Bei meiner Probefahrt ist der St immer an der Ampel abgeblieben OHNE das die Kupplung getreten war.
Beste Antwort im Thema
Jedes Auto mit S/S kann man NICHT dauerhaft legal ausschalten. Von daher ist dein Aerger voellig unangebracht und sinnlos.
Egal welche Marke und Modell du hast ueberall dasselbe.
Schaltet man es dauerhaft aus ist man IMMER illegal. Egal welche Marke.
22 Antworten
Nochmal...jaaaa Danke die Frage ist beantwortet und das Thema kann geschlossen werden.Danke für eure Meinungen
ja...(.smile) ich denke schon.War halt nur irritiert weil ich 100% sicher bin das der Wagen den ich Probe gefahren bin NICHT und NIIIEMals ausgegangen ist an der Ampel.Und NEIN er ist nicht im Sport oder race Modus gefahren worden,und NEIN ich stand auch nicht auf der Kupplung.deshalb habe ich halt gedacht das es möglich sei das system durch eine Menüeinstellung oder dergleichen zu deaktivieren.Ja es ist ein nettes Wägelchen und ich will mich halt im Vorfeld schon einmal informieren was es so an meinungen und Erfahrungen gibt.Deshalb hatte ich ja hier in derl letzten Zeit mal wieder die ein oder andere Frage gestellt.Wer kauft schon gern die Katze im Sack.Im Moment ist es nur leider ziemlich schwierig wegen Corona einen Händler ans telefon zu kriegen aber ich MUSS ja nich morgen unbedingt ein Auto kaufen.
Aber Danke der Nachfrage......
Motor Kalt, Batterie nicht optimal geladen, Heizbare Frontscheibe an, Lüftung auf max. - es gibt viele Gründe, warum Start-Stop (grad auf Kurzstrecken oder in der Stadt) nicht aktiv ist.
Ähnliche Themen
Die Start-Stopp-Automatik funktioniert nur wenn die Batterie mindestens 82% geladen ist.
Sobald sie unter den 82% Ladung Status ist funktioniert die Start Stopp Automatik nicht.
Des Weiteren zählt auch die Außentemperatur Innentemperatur, wenn es draußen -10 Grad ist und man steigt in den Wagen ein der die Nacht über draußen gestanden war wird die Start-Stopp-Automatik nicht funktionieren da der Hersteller denkt du willst erst mal den Innenraum vom Wagen aufheizen und dafür brauchst du den Motor der den Kühlkreislauf der den Kühlkreislauf erhitzt und somit die Wärme durch die Heizung im Inneren des Fahrzeug abgibt.
Das gleiche gilt auch für eine sehr hohe Temperatur draußen 35° und man fährt in der Stadt mit geringen Geschwindigkeiten dort schaltet die Start-Stopp-Automatik auch nicht ab da der Motor gekühlt werden muss
Leuchtet ein soweit.Also bei der Probefahrt war es draußen 7 Grad.dauer der gesammten Probefahrt waren knapp 3std wobei das fahrzeug defintiv warm gefahren war und es gab auch mehrere abgstellte Phasen in denen der Motor min.15 min aus war.Da ich zwischenzeitlich zu Haus war und in der Firma war das Auto also zwischendurch auch mehrmals komplett aus.Stopps an roten Ampeln gab es gefühlt 346574 mal.In Wirklichkeit natürlich ziemlich oft.Genau deshalb ist es mir ja aufgefallen das ich mir so dachte:Mmmmmmmh den Wagen den du gefahren bist der ist ja nie ausgegangen.Komisch halt.Naja wie dem auch sei,es ist wie es ist.Ach so aufgefallen ist mir nur direkt das der Hocker ziiiiemlich schlecht wirklich warm im Innenraum machte.Sitzheizung musste daher alles geben weil ich es doch ziemlich lange als deutlich zu kalt empfunden nhabe obwohl die Heizung auf volle Pulle stand.
Die Geräte die am meisten Strom im Auto verbrauchen, sind Sitzheizung, Klimaanlage, Frontscheibenheizung
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 24. März 2020 um 20:05:38 Uhr:
Wie stellen die sich das vor was die Haltbarkeit des Laders betrifft?Jedem ist doch bekannt daß ein heißer Lader nicht Mal eben so abgestellt werden soll.
Dafür hat er eine zusätzliche Wasserpumpe die bei bedarf an geht.