Start/Stop System funktioniert nicht
Hallo liebe Forumskollegen :-)
Vor vier Wochen haben wir uns in Hamburg bei einem Citroen-Händler einen gebrauchten Grand C4 Picasso Exclusive mit 20 tkm gekauft. Nach einem (glücklicherweise nach einigem Hin-und-Her inzwischen auf Kulanz behobenen) Problem mit einer undichten Klimaanlage sind wir mit unserem neuen "Raumschiff" eigentlich sehr zufrieden. Fährt sich auf Langstrecke sehr bequem und auch sehr sparsam, wir verbrauchen sogar etwas weniger als mit unserem Vorgängerfahrzeug (Mercedes A-Klasse A180CDI), was mich bei dem Größen- und Gewichtsunterschied sehr positiv überrascht hat. Bei Tempomat auf 110 haben wir einmal sogar nur 4l/100 (zumindest laut BC) gebraucht. Und der Abstandstempomat ist einfach super zum entspannt cruisen.
Einziges Problem: Die Start/Stop Automatik scheint nicht zu funktionieren:
Bis jetzt ist noch kein einziges Mal der Motor automatisch ausgegangen, die Eco Anzeige blinkt zwar grün, wenn ich unter 20km/h auskuppele, aber der Motor bleibt immer an. Auch nach einer Langstrecke von 200 km am Stück auf der Bahn mit 120 km/h und auch mit ausgeschalteter Lüftung/Klima (extra ausprobiert). Außentemperaturen waren zwischen 15 und 30°.
Die Bedienungsanleitung (Seite 160) sagt nur, daß das Blinken anzeigt, daß der momentane Betriebs-Zustand des Fahrzeugs eine Aktivierung des Start/Stop nicht zuläßt und dass das normal wäre..
Allerdings kann ich alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten möglichen Gründe eigentlich ausschließen: Beschlagfreihalten ist nicht aktiviert, Klima und Lüftung sind aus, bin vorher 200km Autobahn gefahren (Batterie sollte voll sein, Motor auch auf Betriebstemperatur), Gurt ist natürlich angelegt..
Unser lokaler Citroen-Händler sagt, er könne keinen Fehler finden (wobei ich ehrlich gesagt an der Kompetenz dieses Betriebes etwas zweifele..)
Daher meine Frage an euch:
Woran könnte das liegen, daß sich die Start/Stop nicht aktiviert?
Funktioniert das Start/Stop bei euch? Wenn ja, wann? Und vor allem, wann nicht?
Gibt es eine Fahrsituation, in der sich das Start/Stop eigentlich immer aktivieren muß?
Für jede Rückmeldung wäre ich dankbar :-)
Stefan
30 Antworten
nach dem Laden mit einem geregeltem Ladegerät greift die start stop bei uns nun sehr regelmäßig, ca >90% der stops!!
Hallo Stefan,
ich habe seit Nov. 2014 einen C4 Picasso Blue HDI 150 und lange Zeit kein Problem mit dem System gehabt. Vor zwei Monaten fing es dann an. Mal hat das System funktioniert, mal nicht.
Zufällig herausgefunden: Nach einem Wechsel des Display-Layouts wird der Bordrechner neu gestartet. Und siehe da - Start-Stopp arbeitet wieder. Das war gut für ein paar Wochen und dann war der Fehler wieder da. System neu gestartet - alles wieder gut.
Keine Lösung, die kausal nachvollziehbar ist, aber immerhin eine Notlösung. Ärgerlich ist es trotzdem. Hat schon mal jemand versucht, aus Köln eine Antwort zu bekommen?
Grüße,
Gerhard
Hab auch gehabt laut Werkstatt Aussage Batterie defekt,nach Austausch ist alles in Ordnung,(Garantie)
Batterie muss mind 80% geladen sein laut Batteriemanagement system !
Ähnliche Themen
Hallo, habe absolut gleiches Problem. Seit einem Jahr geht mal Start-Stopp, mal nicht. Die letzten 4 Tage lang OK. Heute die Hälfte der Fahrzeit wieder ohne Funktion. Manchmal klappt es mit KA, aber das ist die Ausnahme. Mein Kölner Citroen- Händler hat nach Rücksprache mit dem Werk zur Beseitigung des Problems angeblich die komplette Steuerungssoftware neu aufgespielt und KEINEN
Fehler gefunden. Zweifele an deren Kompetenz. Muss wohl wieder zum Händler und weiter nerven.
Hallo,
habe seit Februar 2017 einen Neuwagen Citroen Picasso 130 mit EAT6 und seither knapp 2 TKm gefahren .
Start/Stopp funktionierte bei mir auch nicht zuverlässig. Hatte ich die Batterie über Nacht ab und an mal geladen, dann hat Start/Stopp mal kurz funktioniert.
Heute hat meine Citroen Werkstatt die Kapazität gemessen, welche nur bei 65% lag!! Da funktioniert die Anlage natürlich nicht! Habe eine Ersatzbatterie über's Wochenende eingebaut bekommen. Damit funktioniert alles wie es sein muß! Derweil wird meine Original-Batterie geladen und geprüft.
Werde Euch über den Fortgang unterrichten.
PS: Ich habe weder über Citroen-de , noch beim Händler in Erfahrung bringen können, ob es sich bei meiner Batterie um eine sog. EFB- oder AGM-Batterie handelt. Ich kann nur die Bezeichnung "Varta EF 12V 70Ah 760A" ablesen.
Die Artikel-Nr. kann ich Peugot zuordnen. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit!?
Viele Grüße
Hallo,
habe dazu in der Suche nix gefunden - hoffentlich nicht übersehen.
Seit ein paar Tagen nervt der Picasso mit der Fehlermeldung "Motorfehler - Bitte Service". Die freundliche Rhein-Main Niederlassung - mit der ich nur negative Erfahrungen machen durfte bisher - hat mir einen Termin in 2 1/2 Wochen angeboten...
Ein kleiner Citroen Händler nördlich von Frankfurt machte sofort einen Check: Fehlercode im Energiespeicher P1AA2 49 / P1A9C 96. Leider kann er mir nicht weiterhelfen, da spezielle Messgeräte nur die großen Citroen-Niederlassungen hätten um weiter in den Energiespeicher vorzudringen. Also zurück auf Null. Zum Glück ist es ein Firmenfahrzeug und der Flottenchef besorgt mir nur zeitnah einen Termin.
Aber: kennt jemand Fehler mit dem Energiespeicher? Kommt so etwas öfters vor?
Verhalten des Fahrzeugs ist normal mit Ausnahme des abgestellten Start/Stopps (kann aber auch am Wetter liegen).
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Energiespeicher sagt mir da stimmt Irgendetwas mit deiner Batterie nicht . Lass Mal deine Batterie überprüfen und eventuell sind die Zellen defekt bzw geben langsam ihren Geist auf . So etwas kann auch bei einem neuen Fahrzeug passieren auch bei einer neuen Batterie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Gehe zu einem guten Boschdienst, die sind in der Lage mit ihren Geräten Fehlermeldungen auch in der Tiefe zu lokalisieren und zu beseitigen.
Die Erfahrung habe ich gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Hallo
- Batterie hat der Händler natürlich überprüft. Energiespeicher ist ein elektronisches Teil zur Energieversorung des Fahrzeugs.
- Bosch: Würde ich gerne (auch wenn mir der Händler erzählt hat, nur Citroen kann das) - leider darf ich das mit dem Firmenfahrzeug nicht. Muss warten auf einen Termin :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Der Energiespeicher ist ein elektrischer Kondensator, der Energie für Start & Stop zwischenpuffert, um die Batterie zu entlasten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Um Euch nur einmal ein Update zu geben: Niederlassung Rhein-Main kommt nicht weiter - Servicetechniker vom Werk muss anreisen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Update: Techniker aus F empfahl komplette Start-Stop Einheit plus Energiepspeicher zu tauschen - was auch geschah. Nehme das Fahrzeug nächste Woche wieder im Empfang.
Manchmal reichen einfache Antworten doch nicht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Wagen zurück, Klima defekt :-(
Flottenmanager erzählt mir, dies wäre eine Schwachstelle des C4 Picasso. Hier im Forum danach gesucht, aber konnte nichts finden.
Ich denke ja eher, beim Start / Stop Aus- und wieder Einbau ging was kaputt.
Habt Ihr irgendwelche Meinungen dazu?
Danke im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]
Von dieser Schwachstelle habe ich noch nichts gehört
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler im Energiespeicher' überführt.]