Start/Stop Problem?
Habe in einem Bericht gelesen, dass die Start/Stop-Automatik im G01 nervig sein soll.
Im F25 war alles prima.
Hat sich da im G01 etwas geändert?
Beste Antwort im Thema
Kleiner Hinweis an HengG:
Du brauchst die Beiträge nicht immer zu zitieren, um dann deinen eigenen Kommentar in einer separaten Mitteilung zu verfassen. Wenn du "Zitieren" ausgewählt hast, kannst du deinen Kommentar in das Feld hinein schreiben.
35 Antworten
Ist es normal, dass die Start/Stop Funktion nach einer Weile automatisch wieder aktiviert wird?
Ich nehm sie jeweils beim losfahren raus, nach etwa 15 Minuten ist sie wieder drin.
Komischerweise hat vorhin auch zu diesem Zeitpunkt das Fahrprofil von sich aus von ECO auf Comfort gewechselt...?!
Wenn das Fahrprofil geändert wird, schaltet sich die SSA automatisch ab. Muss dann neu aktiviert werden.
Zitat:
@$id schrieb am 27. November 2019 um 16:54:55 Uhr:
Ist es normal, dass die Start/Stop Funktion nach einer Weile automatisch wieder aktiviert wird?Ich nehm sie jeweils beim losfahren raus, nach etwa 15 Minuten ist sie wieder drin.
Komischerweise hat vorhin auch zu diesem Zeitpunkt das Fahrprofil von sich aus von ECO auf Comfort gewechselt...?!
„Von sich aus“ wechselt kein vorher gewählter Fahrerlebnisschalter ? Habe ich jedenfalls noch nie erlebt.
Meine Start/Stop Funktion macht auch das was sie soll,allerdings gibt es Betriebsbedingte Situationen bei der der Motor an bleibt.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass ich irgendwie an den Schalter gekommen bin, schliesse es jedoch nicht vollkommen aus. War am Drehregler am rumfummeln (Naviadressen eingeben), als der Tacho plötzlich von blau auf rot wechselte.
Dass sich das S/S bei Fahrprofilwechsel von Eco auf Comfort oder andersrum wieder aktiviert, wusste ich nicht.
Muss mich mal genauer achten...
wobei die Deaktivierung wieder beim Wechsel zurückgeht.
Der andere Wechsel MSA OFF per Taster im Comfort und dann auf EcoPro aktiviert MSA und wieder zurück bleibt diese auf ON
Hallo zusammen,
Ich finde die Start/Stopp/Autmatik beim G01 (habe einen M40i) etwas grob, d.h. Motor geht für meinen Geschmack etwas zu früh aus, während der Wagen sich noch bewegt. Automatisch mache ich dann die Bremsung zum Stillstand etwas härter/grober. Beim Anfahren finde ich sie okay.
Als Vergleich habe ich einen MB 350d (W213) und dort ist das deutlich besser gelöst, die Funktion agiert sehr sanft und stört überhaupt nicht, weder beim Anhalten noch beim Losfahren.
Ist aber sicherlich - wie die meisten Dinge - Geschmacksache.
Viele Grüße, Simon
Das kann ich bestätigen, dass sie sehr früh ausgeht, schon wenn man ganz kurz vor dem Stillstand ist. Das passiert mir aber nur, wenn ich vergesse sie auszuschalten. Ein dickes Lob für die Designer, welche den SSA-Knopf direkt unter dem Start-Knopf montiert haben. Hatte zwar schon überlegt, es codieren zu lassen, aber mittlerweile ist es schon fast Routine beim Starten direkt hinterher den SSA-Knopf zu drücken. Nur ganz selten vergesse ich es.
gibt noch den Trick, vor der Ampel über den GW Hebel auf Getriebe S zu schalten.
Legt man D wieder ein dann geht der Motor aus. Bei absehbar langen Stops ist der Motor aus.
Ich fahre grundsätzlich im Sport Modus, da schaltet sich der Motor generell nie ab bei einem Stopp - und das ist gut so
Zitat:
@diver_57 schrieb am 30. November 2019 um 15:14:19 Uhr:
Ich fahre grundsätzlich im Sport Modus, da schaltet sich der Motor generell nie ab bei einem Stopp - und das ist gut so
Genau so mache ich es auch.
Habe mir den Modus Sport individual so eingestellt, dass der Motor, Getriebe und Dämpfung auf comfort läuft.
Die Einstellung habe ich mir auf eine Favoritentaste gelegt und kann sehr schnell die Einstellungen verändern, wenn es nötig ist.
Ansonsten gehe ich auf Sport oder Sport Plus allerdings komme ich dann mit einem Dauergrinsen im Gesicht entweder zur Arbeit oder nach Hause 😁
Verstehe euer Problem mit Start/Stop nicht. Es ist doch super angenehm, wenn das Auto beim Stillstand ausgeht. Gerade bei den aktuellen Temperaturen nervt es mich ziemlich, wenn das Auto beim Stop einfach nicht ausgehen will. In der Regel hab ich je Tankfüllung mind. 1h Motor aus-Zeit durch SSA. Ich möchte es nicht missen. Das er zu früh ausgeht, stört ebenfalls nicht (im Gegenteil, man kann so sogar ohne Motor noch ein wenig rollen). Man muss sich ein wenig dran gewöhnen und dann sollte das Bremsen und Anhalten niemals ruppig sein.
Mein "Problem" ist, dass ich als Kurzstreckenfahrer - ja der geht auch aus, wenn der noch nicht ganz warm ist - ein wenig Sorge um die Batterie habe, zumal ich auch die Standheizung nutze. Und auch wenn das Zylinder-genau gesteuert wird, kann ich mir partout nicht vorstellen, dass das langfristig gut für den Motor ist.