Start Stop nervt

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Weil mich die SSA nervt habe ich die mir auf Memory gelegt. Manchmal, wenn ich einige vorhersehbare Rotphasen vor mir habe, finde ich sie dann doch ganz sinnvoll und aktiviere sie. Wenn ich meinen Parkplatz erreicht habe schalte ich sie meist wieder aus. Heute morgen nicht und da kam es direkt zu einer "aussichtslosen" Situation. Ich komme an, Auto geht automatisch aus. Ich drücke die Automatik in P, sofort kommt die Warnmeldung "Zündung eingeschaltet". OK, dann drücke ich eben den Motorknopf um die Zündung auszuschalten - das Auto geht an! Schwachsinn! Normalerweise müsste die Regelung erkennen, wenn ich auf P drücke, will ich nicht weiterfahren und selbstständig die Zündung ausschalten. Wie macht ihr das?
LG Andraxxx

Beste Antwort im Thema

Die SSA nervt wirklich - vor allem verstehe ich die fuzzy logic von dem Ding manchmal nicht so ganz. Wenn ich zu Hause mit kaltem Motor losfahre und nach 300 m anhalte, weil ich einen Brief in den Briefkasten werfen will, geht der Motor aus. 4 Kilometer später komme ich an eine Bahnschranke, die sich vor mir gerade schließt. Ich halte an - Motor bleibt an, obwohl es gerade hier sinnvoller wäre, dass er ausgeht..... Dann fahre ich 10 km Bundesstraße, komme an einen Kreisverkehr, an dem ich 1 Sekunde anhalten muss und der Motor geht aus. 10 Kilometer weiter kommt eine rote Ampel - Motor bleibt wieder an.

😕

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mal ein Video rausgesucht

https://m.youtube.com/watch?v=M7CIyxkipwk

Danke fürs Video. Wo wird der Adapter angeschlossen?

Unten links an die OBD Schnittstelle

Ah, Danke. Muss mich mit der Materie mal etwas genauer auseinandersetzen, bevor ich mir die Software zerschiesse und es dann eventuell teuer kommt.

Ähnliche Themen

Die Software benötigt ja keine Befehle, viele andere können zwar deutlich mehr, aber dazu kann man dann auch tatsächlich Schäden anrichten.

Zitat:

@gerhard1313 schrieb am 28. Juli 2017 um 22:24:11 Uhr:


Fahre morgens aus meiner Tiefgarage und beim Ausfahrt-Schranken geht der Motor zum ersten mal aus. Dann fahre ich ca. 1km auf eine Kreuzung zu, wo ich Nachrang habe, also geht der Motor wieder aus und verhindert ein schnelles Anfahren, wenn die Kreuzung frei ist. Echt ärgerlich und für nichts gut diese SSA. Schadet sicher auch dem Motor. Kann ich die bei einem BMW Händler rauscodieren lassen, oder läuft das nur über andere Wege?

Der Motor springt an und ist betriebsbereit, so schnell kann ich meinen Fuß gar nicht von der Bremse aufs Gaspedal bewegen. Die SSA arbeitet in meinem 4er einwandfrei.

Auch ich habe nach meiner Garagenausfahrt in 100 Meter Abständen mehrere wartepflichtige Kreuzungen bzw. Ampeln, noch nie ging der Motor bereits auf den ersten geschätzten 300 Metern aus. Noch nie hatte ich irgendwelche Startnachteile mit der SSA, im Gegensatz zu einer Diesel-B-Klasse.

Noch nie hat es beim Anfahren irgendwie geruckelt, außer ich gebe sofort Vollgas.

Man kann geteilter Meinung sein, ob das An-Aus des Motors nervt, aber dazu gibt es Codierer.

Dass man aber mit der SSA nicht klar kommt, kann ich nicht nachvollziehen.

Was so eine kleine Funktion die Herzen der Fahrer bewegen kann. 😉

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen: ich komme gut damit klar und lasse sie an. Meine Frau mag sie nicht und ihr Finger geht gleich nach dem Startknopd auf den SSA- Knopf zum Ausschalten der selbigen. Schon ist das Problem gelöst.

Ich hatte es beim Vorgängerauto so programmiert, dass die letzte Einstellung gespeichert wurde, was aber bei zwei Fahrern nervt.

Das Ding muss halt sein, damit die Abgasnormen erreicht werden und leider hat BMW hier nicht programmiert, dass die SSA nur im Testzyklus aktiv ist. 😉
Was ich nicht verstehe ist, dass es scheinbar Besitzer gibt, bei denen die SSA schon nach 100 m einsetzt. Entweder ist der Motor dann noch warm, die SSA hat einen Fehler oder der Fahrer irrt sich. Die SSA sollte bei kaltem Motor nicht abschalten.

Sie schaltet trotzdem ab, F22 am Do. abgeholt. Wird auch wieder auf Memory codiert.

Werde ich auch machen

Img-0444

Nur im Eccomodus aktiviert ist doch eine gute Alternative; kannte ich noch nicht.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 29. Juli 2017 um 16:43:24 Uhr:


Nur im Eccomodus aktiviert ist doch eine gute Alternative; kannte ich noch nicht.

Damit ist nicht gemeint, dass sie nur im Eco-Modus aktiv ist, sondern dass sie sich wieder aktiviert beim umschalten von Comfort auf Eco.
Dieses Verhalten kann man damit wahrscheinlich abschalten.

Schon verstanden. Aber man kann doch Programmieren, dass es standarttmässig aus ist und im Eco automatisch angeht damit hätte man es normal aus und über Eco kann man es automatisch zuschalten. Müsste man mal testen.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 29. Juli 2017 um 06:40:06 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist, dass es scheinbar Besitzer gibt, bei denen die SSA schon nach 100 m einsetzt. Entweder ist der Motor dann noch warm, die SSA hat einen Fehler oder der Fahrer irrt sich. Die SSA sollte bei kaltem Motor nicht abschalten.

Hab ich bis heute auch noch nicht verstanden, weil es eindeutige Vorgaben gibt, wann sie den Motor abstellt und wann nicht.
Aber es war bei meinem alten 320d und jetzigen 335d auch so, dass er bereits nach 100m und kaltem Motor an der Ampel aus geht.
Für mich ist das abstellen des Motors im Sport-Modus aber noch unverständlicher.

Grundsätzlich ist das so eine Diskussion, bei der ich denke, was soll man eigentlich als Hersteller machen? Früher bin ich an Ampeln gekommen oder Bahnschranken und musste den Motor manuell abstellen und wieder starten. Die Anlasser und Batterien waren dafür aber nicht ausgelegt. Es war Stress beim Start, weil man auf viel mehr achten musste, um loszufahren.

Jetzt passiert das automatisch, die Anlasser und Batterien sind verstärkt. Bei Schaltwagen geht das so schnell, dass man es gar nicht merkt und beim Automatik in 90% der Situationen auch unbemerkt. Damit man es abstellen kann, wenn man nicht damit zurecht kommt oder es nicht mag, gibt es gleich neben dem Startknopf den Ausschalter.

An Ampeln oder Bahnschranken brauche ich mich nicht mehr darum kümmern und auch keine Gedanken um die Motorteile machen, die extra auf höhere Last ausgelegt sind. Ich spare Kraftstoff und erfülle das Gesetz, nach dem man das Auto in diesen Situationen abstellen muss.

Jeder kann es einfach nutzen oder ausschalten.

Trotzdem regen sich viele darüber auf. Vielleicht sollte man das als Extra anbieten und die Autos dadurch 500 Euro teurer machen, weil damit ja auch der Schadstoffausstoss zusammenhängt und die Zulassung?

Man merkt, dass es uns allen seeeeehr gut geht, um uns über so etwas aufzuregen, oder? Mal ehrlich.
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 30. Juli 2017 um 14:02:30 Uhr:


...
An Ampeln oder Bahnschranken brauche ich mich nicht mehr darum kümmern und auch keine Gedanken um die Motorteile machen, die extra auf höhere Last ausgelegt sind. Ich spare Kraftstoff und erfülle das Gesetz, nach dem man das Auto in diesen Situationen abstellen muss.
...

An Bahnschranken und an manchen Ampeln gebe ich dir absolut Recht. Was aber viele hier aufregt, ist einerseits die (aus deren Sicht) unlogische / unvorhersehbare Funktion (wann die SSA aktiv ist, wann nicht) und andererseits die Situationen, bei denen es definitiv keinen Sprit spart - vor Kreisverkehren, bei Stop-and-go, wenn man nur für ein, zwei Sekunden anhalten muss, bein Parkmanövern (also beim Wechsel von "D" auf "R"😉.
Ich für mich bin mit der SSA relativ zufrieden, was aber sehr stark damit zusammenhängt, dass ich einen Handschalter fahre und somit mit der Kupplung sehr gut selbst steuern kann, wann die SSA auslöst und wann nicht. Wenn ich mal einen Mietwagen mit Automatik fahre, ärgere ich mich über genau dieselben Dinge, die ich oben aufgezählt habe.
Ich glaube, BMW hat dies aber erkannt und im neuen 5er schon geändert, dass das Auto aufgrund von z.B. Navidaten erkennt, wann es vor einem Kreisverkehr ist und dann die SSA automatisch deaktiviert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen