Start Stop nervt

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Weil mich die SSA nervt habe ich die mir auf Memory gelegt. Manchmal, wenn ich einige vorhersehbare Rotphasen vor mir habe, finde ich sie dann doch ganz sinnvoll und aktiviere sie. Wenn ich meinen Parkplatz erreicht habe schalte ich sie meist wieder aus. Heute morgen nicht und da kam es direkt zu einer "aussichtslosen" Situation. Ich komme an, Auto geht automatisch aus. Ich drücke die Automatik in P, sofort kommt die Warnmeldung "Zündung eingeschaltet". OK, dann drücke ich eben den Motorknopf um die Zündung auszuschalten - das Auto geht an! Schwachsinn! Normalerweise müsste die Regelung erkennen, wenn ich auf P drücke, will ich nicht weiterfahren und selbstständig die Zündung ausschalten. Wie macht ihr das?
LG Andraxxx

Beste Antwort im Thema

Die SSA nervt wirklich - vor allem verstehe ich die fuzzy logic von dem Ding manchmal nicht so ganz. Wenn ich zu Hause mit kaltem Motor losfahre und nach 300 m anhalte, weil ich einen Brief in den Briefkasten werfen will, geht der Motor aus. 4 Kilometer später komme ich an eine Bahnschranke, die sich vor mir gerade schließt. Ich halte an - Motor bleibt an, obwohl es gerade hier sinnvoller wäre, dass er ausgeht..... Dann fahre ich 10 km Bundesstraße, komme an einen Kreisverkehr, an dem ich 1 Sekunde anhalten muss und der Motor geht aus. 10 Kilometer weiter kommt eine rote Ampel - Motor bleibt wieder an.

😕

63 weitere Antworten
63 Antworten

Man kann die Start Stop Automatik bei Automatik oder DKG Fahrzeugen auch durch den Druckpunkt der Bremse regulieren. Einfach nicht fest auf der Bremse stehen dann springt auch nicht die SSA an.

Das stimmt. Verstehe auch nicht, dass man nicht zwei Sekunden wartet, bis der Motor ausgeht. Damit würden viele Stopps vermieden werden.

Aber wenn man ständig mit der Automatik fährt und mit etwas Gefühlvoll bremst, dann geht der Motor auch nicht bei einem kurzen Stopp aus.

Bei mir geht bei jedem BMW den ich bisher gefahren bin die Start Stop Funktion schon beim langsamen Rollen an, egal wie sanft ich auf der Bremse stehe. Also vielleicht softwareabhängig, aber mir ist keine Möglichkeit bekannt, da mit der Bremse entgegenzuwirken.

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 30. Juli 2017 um 16:02:12 Uhr:


Bei mir geht bei jedem BMW den ich bisher gefahren bin die Start Stop Funktion schon beim langsamen Rollen an, egal wie sanft ich auf der Bremse stehe. Also vielleicht softwareabhängig, aber mir ist keine Möglichkeit bekannt, da mit der Bremse entgegenzuwirken.

Yupp, geht mir genauso. Hatte schon viele BMWs mit Automatik in der Hand und da ich diesen Rat schon mehrmals gelesen habe, habe ich das immer wieder probiert. Aber auch wenn ich das Bremspedal nur noch angeschaut habe, war die SSA immer aktiv... Also vielleicht gilt dies bei den VAG-Fahrzeugen, aber bei BMW habe ich das noch nie erlebt. 😕

Ähnliche Themen

Ich auch nicht.

Ist es nicht genau anders rum? Wenn ich z. B. beim Anbremsen einer roten Ampel bei meinem X4 das Bremspedal sofort bei Stillstand fest durchdrücke, wird die SSA deaktiviert (bzw. 'wurde' - bis ich's endgültig codieren lassen habe) und der Motor bleibt an. Bei unsrem 1er funktioniert es allerdings nicht; scheint also baureihenbedingt unterschiedlich zu sein (beides Diesel, beide Sportautomatik).

Also bei meinem F32 funktioniert das dosierte Bremsen definitiv nicht, um die SSA zu deaktivieren.
Die SSA springt aber auch nicht an, wenn der Wagen noch rollt, sondern ausschließlich, wenn er vollkommen still steht.

Zitat:

@cornholiho schrieb am 31. Juli 2017 um 00:56:05 Uhr:


Ist es nicht genau anders rum? Wenn ich z. B. beim Anbremsen einer roten Ampel bei meinem X4 das Bremspedal sofort bei Stillstand fest durchdrücke, wird die SSA deaktiviert (bzw. 'wurde' - bis ich's endgültig codieren lassen habe) und der Motor bleibt an. Bei unsrem 1er funktioniert es allerdings nicht; scheint also baureihenbedingt unterschiedlich zu sein (beides Diesel, beide Sportautomatik).

Das war bei meinem F10 so, fest durchdrücken dann lief der Motor weiter. Das funktioniert bei meinem F30 und F22 nicht.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Juli 2017 um 11:34:30 Uhr:


Bei meinem ist die SSA auch aktiv im sportmodus.

Gerade noch einmal in meinem F32, Baujahr 2014, getestet: im Sport-Modus ist die SSA inaktiv.

Zitat:

@bmw4er schrieb am 31. Juli 2017 um 20:35:55 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Juli 2017 um 11:34:30 Uhr:


Bei meinem ist die SSA auch aktiv im sportmodus.

Gerade noch einmal in meinem F32, Baujahr 2014, getestet: im Sport-Modus ist die SSA inaktiv.

Dto. F32 328i Baujahr Dez. 2015
im Sport-Modus ist die SSA inaktiv.

In meinem nagelneuer f36 ist sie auch im Sportmodus nicht aktiv, genauso wie beim Vorgänger

Zitat:

@ciccolo schrieb am 31. Juli 2017 um 20:44:30 Uhr:



Dto. F32 328i Baujahr Dez. 2015

F32 328i gibt es nicht 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 31. Juli 2017 um 21:51:59 Uhr:



Zitat:

@ciccolo schrieb am 31. Juli 2017 um 20:44:30 Uhr:



Dto. F32 328i Baujahr Dez. 2015

F32 328i gibt es nicht 😉

Asche über mein Haupt😉428i

Jo, bei mir ist sie aktiv im 340i PPSK Prod. 01/2016 😉

Habe heute auf der Fahrt noch mal genau drauf geachtet:
1. SSA geht erst nach ein paar km an und noch nicht sofort bei den ersten Kreuzungen.
2. Man kann an der Kreuzung bremsen, ohne das die SSA angeht, wenn man gefühlvoll bremst.

Punkt 2 geht, wenn man so bremst, dass der Wagen fast steht. Dann geht man kurz etwas von der Bremse und bremst dann so stark, bis die Bremsen den Wagen halten; mehr nicht. Dann geht der Motor nicht aus und man kann gleich weiterfahren, wenn die Kreuzung frei ist.

Das ging bei den Vorgänger-BMWs, bei unseren anderen VAG-Autos und auch beim 3 Monate alten GC. Ich habe das schon so verinnerlicht, dass ich fast immer automatisch so bremse, wenn ich nicht an eine Ampel oder Bahnschranke fahre und möchte, dass die SSA angeht; reine Übungssache.

Wenn man aber in einem Zug bremst, geht der Motor immer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen