Start / Stop nach Getriebeölwechsel nicht mehr aktivierbar
Hallo, ich war am Freitag zur B7 Inspektion inkl Getriebeölwechsel.
Seit dem kann ich Start/ Stop nicht mehr aktivieren.
Beim Zündung an sehe ich noch das Gelbe A, nach dem Starten geht es nicht mal mit dem Knopf manuell zu aktivieren, auch nicht aus dem Comand Menü.
Was ist der Fehler? Muss das Getriebe neu eingefahren werden oder wurde mir die Funktion rausprogrammiert?
Bin über Ratschläge dankbar.
W205 220d 7g 09/16
Inspektion bei Mercedes Vertragswerkstatt ausgeführt
VG
Boris
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@BBB01 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:34:15 Uhr:
Vielen Dank für die Ratschläge, die Steckverbindung zur Getriebeölpumpe prüfen zu lassen.
Wie vermutet, es lag nicht an der Batterie.
Sehr schön, dass es sich aufgelöst hat…
Aber diese Kommunikation zu den Kunden ist eine Katastrophe und wird heutzutage immer schlimmer…
Anstatt sich erst einmal an die eigene Nase zu fassen und den Fehler zumindest zu kontrollieren, wird eine katastrophale Kommunikation über Fehler und Batterie gestartet.
Ich hätte dem Kunden einfach nur gesagt, kommen Sie her, wir schauen uns das nochmal an… und nachher… tut uns leid es ist ein Fehler passiert, aber der ehrliche Umgang ist bei vielen vorbei.
Gruß
Zitat:
@BBB01 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:34:15 Uhr:
Vielen Dank für die Ratschläge, die Steckverbindung zur Getriebeölpumpe prüfen zu lassen.
Wie vermutet, es lag nicht an der Batterie.
Also war der Stecker jetzt lose bzw. hatte Kabelbruch oder ähnliches?
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:49:25 Uhr:
Also war der Stecker jetzt lose bzw. hatte Kabelbruch oder ähnliches?Zitat:
@BBB01 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:34:15 Uhr:
Vielen Dank für die Ratschläge, die Steckverbindung zur Getriebeölpumpe prüfen zu lassen.
Wie vermutet, es lag nicht an der Batterie.
Laut Servicemeister: Fehler in der Steckverbindung..
Heute bei der Abholung keine Entschuldigung, musste mich somit mit dem Technischen Leiter unterhalten. Ein Unding, wie lange man diskutieren musste und keine Entschuldigung bekommen hat, trotz eigenem Fehler noch wurde mir jegliche Entschädigung angeboten.
Endlich ein kompetenter Mensch, der den Fehler auf Seite der Werkstatt zugegeben hat und mich als zufriedenen Kunden mit Entschädigung und gewaschenem Auto nach Hause geschickt hat.
Nun aber zum Wesentlichen,
den Stecker abziehen wäre doch die Lösung um Start/Stop zu deaktivieren,
oder hattest du außer Start/Stop Deaktivierung noch sonstige Unanehmlichkeiten?
Eigentlich eine gute Idee 😁
Naja, im ersten Moment vielleicht.
Aber man weiß ja nicht ob die Pumpe auch noch einen anderen Nutzen außer Start/Stop hat. Wenn sie zusätzlich als Entlastung der anderen Pumpe verwendet wird, könnte die Hauptpumpe stärker belastet werden und früher verschleißen.
Vielleicht erfüllt sie auch eine Nebenaufgabe?
Ich würde es lieber codieren lassen, ist besser und günstiger als eventuell sogar ein Getriebeschaden.
Ich persönlich würde es nicht machen, habe erst nen Getriebe schaden durch bei meinem CLK, da hat es mir die Pumpe zerpflückt, wahrscheinlich weil ich mir vorm letzten Winter noch dachte das Öl ist seit 2005 drinne, das halbe Jahr bis zum Sommer wird es ja auch noch gut gehen. Am Ende weis man es besser, auch wenn es manchmal dem Geldbeutel wehtut 😠
…unfaßbar das Verhalten dieser MB Werkstatt !
Ein Lob an dieses Forum und Mitglieder — insbesondere an diejenigen die den entscheidenden Tip gegeben haben.
Zitat:
@komarom schrieb am 19. Mai 2022 um 20:49:44 Uhr:
Nun aber zum Wesentlichen,
den Stecker abziehen wäre doch die Lösung um Start/Stop zu deaktivieren,
oder hattest du außer Start/Stop Deaktivierung noch sonstige Unanehmlichkeiten?
Ehrlichgesagt habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, bin aber auch nur 200km ohne Stecker gefahren.
Ich tendiere auch eher zum codieren um sicher zu gehen..