Start / Stop - Motor würgt ab nach Autobahnabfahrt

Opel Astra J

Moin Leute,

Ich habe noch nichts dergleichen gefunden und hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen:

Mein Astra J 1.7 CDTI 131 PS / 96 kW fährt ohne Probleme und ist nach wie vor eine gute Entscheidung gewesen.
Einzig folgendes, was mir zum ersten Mal im Januar 2018 (Minusgrade zwischen 0 und - 10°C) und nun im Oktober 2018 (+ 12°C) zum zweiten Mal passiert ist:
Nachts nach einer etwa 75 km langen Autobahnabfahrt mit etwa 200 km/h (inklusive 4 km vor Abfahrt runter auf 150 und 1,2 km davor ausrollen lassen) bin ich einen km durch die Stadt gefahren und stand mit laufendem Motor vier Minuten im McDrive, danach, als ich aufs Essen wartete und nicht mehr aufrücken musste, machte ich wieder Start / Stop an, kurz bevor ich losfahren konnte, ging der Motor von selbst wieder an und machte komische, röhrende Geräusche, wie ein brutales Abwürgen. Im Infofenster hieß es, ich solle die Kupplung treten, was ich tat, er startete wieder, alles I.O. Auch danach, als ich 8 Minuten später den Motor ausschaltete, um die Garage zu öffnen, startete er wieder vollkommen normal.

Damals im Januar war es etwas anders: Ich bin locker 6 km Landstraße und 1 km Feldweg gefahren, bis ich vor dem Tor stand und per Start / Stop den Wagen aus gehen ließ, bis das Tor geöffnet ist. Als ich dann starten wollte (Kupplung treten), gab es das gleiche Problem, er machte röhrende Geräusche und sagte "Kupplung treten", was ich ja schon tat (ja ich trat sie bis zum Anschlag). Damals ging er nicht mehr an, nach zwei Versuchen drehte ich den Zündschlüssel, zog ihn und startete den Wagen normal. Bis gestern war dann auch alles wieder gut.

Da ich sonst wenn dann nur in der Mitte der Strecke über 180 fahre, ist der einzige Unterschied zu sonst, dass ich bei beiden Ereignissen bis kurz vor der Abfahrt 200 km/h gefahren bin.

Ich habe da auch keine Idee, womit es zusammenhängen kann: Hitze? Getriebe / Kupplung evtl. im Zusammenhang mit Hitze oder Last?

Bin für jeden Tipp dankbar und werde entsprechend erstmal solche Situationen vermeiden.

Dass der Motor nachlaufen sollte, ist zwar umstrittenen, aber ich halte mich lieber daran, habe dabei immer 5 Minuten unter 2000 Umdrehungen geschätzt und diese waren beide Male eingehalten. Da ich, wenn ich der einzige auf der Autobahn bin oder nur weit entfernt mal ein Auto zu sehen ist, immer komplett ausrolle und nur maximal 20 km/h bei der Abfahrt abbremse, sollte ein Großteil der extremen Hitze (meiner Laienmeinung nach) ja schon weg sein, zudem fünf Minuten finde ich rein vom Gefühl angemessen.

Mfg

Opel--Gang aus dem schönen Norden (Schleswig-Holstein! 😁)

15 Antworten

Wo sitzt die Entlüftungsschraube für den Ausrückzylinder am M32?

Deine Antwort
Ähnliche Themen