Start Stop geht nicht

Opel Grandland (X) (Z)

Ich habe bei meinem Grandland X die Start Stop Funktion Aktiviert. Aber leider funktioniert das nicht. Wenn ich an der Ampel stehen bleiben, geht der Motor nicht aus. Auch wenn ich den Motor starte, und ein stück vorwärts fahre bleibt der Motor an. Was mir auch aufgefallen ist. Dieser Eco Modus wo das Radio nach 30 min aus geht. Tritt bei mir nicht nach 30 min ein, sondern schon nach 5 min zum Teil... Was kann das sein... ??

73 Antworten

So was soll ich sagen, es funktioniert. Es ist die Batterie gewesen. Danke euch noch mal für die netten Anrworten.

Hallo Leute, ich habe gestern auch eine neue Batterie bekommen. Die "alte" hatte nur noch knapp 50% der Kapazität. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt (ca.85km) ging es noch nicht, aber 3 Stunden später ging der Wagen in Start Stop.... Bei dem Gespräch mit dem Meister wurde mir gesagt das es bis zu 12 Stunden dauern kann.... bei mir ging es schneller....

Also was soll ich sagen, nachdem ich eine neue Batterie bekommen hatte, funktionierte alles ohne Probleme. Nach zwei Wochen, ist alles wieder vorbei gewesen. Mittlerweile funktioniert Start Stopp nicht mehr. Was könnte das noch für eine Ursache haben? Ich fahre 40 km am Tag zur Arbeit sogar nach einer 250km fahrt kein Start Stopp

PSA halt. mal gehts, mal nicht. 😁
reversibler generator oder standardversion?

Ähnliche Themen

Es wird am Ladestand der Batterie liegen.
Zudem gibt es doch auch viele Berichte dazu, dass nach einem Austausch bzw. vollständigem Aufladen das Start-Stop System nicht sofort verfügbar ist, sondern erst nach einiger Zeit.

Das interne System lädt die Batterie nicht ausreichend für Start Stopp.
Is nun mal so.
Du kannst versuchen ob es mit einer AGM besser ist als mit der serienmäßigen EFB, ansonsten hilft nur ein externes Ladegerät.

Gruß Acki

Treckerbatterie einbauen und bei Mondschein laden.

@gaulo23
Du hast eine neue Batterie beim FOH erhalten? Dann wundert mich das nicht. Erst der Ersatz der EFB durch eine AGM schafft Abhilfe.
Welche Motorisierung eigentlich? Bei meinem funktionierte Stopp/Start auch mit EFB immer.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:41:07 Uhr:


@gaulo23
Du hast eine neue Batterie beim FOH erhalten? Dann wundert mich das nicht. Erst der Ersatz der EFB durch eine AGM schafft Abhilfe.
Welche Motorisierung eigentlich? Bei meinem funktionierte Stopp/Start auch mit EFB immer.

2.0D AT Ultimate

battrietyp müsste aber im BSI geändert werden. und wie schon erwähnt, KL5 oder LTM system? wie ist der lernzustand batteriesensor?

Zitat:

battrietyp müsste aber im BSI geändert werden. und wie schon erwähnt, KL5 oder LTM system? wie ist der lernzustand batteriesensor?

Weiß bedeutet KL5 und LTM system ??

kl5 ist normal startstop. ltm ist startstop mit reversiblem generator und hicap Kondensator.

Beim Grandland meiner Frau ging Start-Stop von Anfang an nicht. Mittlerweile ist es uns egal. Wie so viele Unzulänglichkeiten bei dem Fahrzeug.

@opel-infos, ich trau mich sowas garnimmer zu schreiben. Werd dann von den Grandland Lovern niedergemacht. 20 Monate muss ich noch durchhalten, dann habe fertig mit Opel Leasing

Grandland-Lover? Sowas gibt's? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen