Hintere Tür geht nicht mehr auf - Kulanzfall?

Opel

Hallo, seit einigen Tagen lässt sich die hintere rechte Tür nicht mehr öffnen, weder von innen noch von außen. Wenn man die Fernbedienung betätigt hört man auch kein Signal/Klicken o.ä. .

Laut Opel-Händler müsste man die innere Verkleidung aufschneiden, um an die Elektronik zu kommen und beides dann erneuern. Kosten ca 1500-2000€. Jetzt frage ich mich ob das bei einem Wagen von 2017 Sinn macht zu investieren. Weiß jemand , ob das evtl. ein Kulanzfall wäre? Dazu konnte mir der Händler nichts sagen.

Grandland X von 2017

85.000km gefahren

Viele Grüße Kathrin

5 Antworten

Moin

Vielleicht solöte man erstmal versuchen

Mit Hilfe des ADAC bzw AVD die Tür erstmal zu öffnen oder

Ein paar Autoknacker aktivieren!

Glaskugel- Türkabelbaum Kabel gebrochen

MfG

Zitat:
@Kathi123 schrieb am 3. Juli 2025 um 09:40:35 Uhr:
[...]
Grandland X von 2017
85.000km gefahren

Bei 8 Jahren Fahrzeugalter sehe ich für Kulanz schwarz.

Ich würde ebenfalls versuchen, den Wagen von außen zu öffnen und dann - ohne Zersägen der teuren Türverkleidung - die defekten Teile erneuern.

Zitat: @Kathi123 schrieb am 3. Juli 2025 um 09:40:35 Uhr:
Jetzt frage ich mich ob das bei einem Wagen von 2017 Sinn macht zu investieren.

Der Wagen ist 7 Jahre alt. Finde ich merkwürdig bei so jungen Fahrzeugen darüber nachzudenken.
Die Frage sollte eher sein ob die Auskunft vom örtlichen Händler so sinnvoll ist. Zwar ist eine Diagnose schwierig, keine Frage, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur diese eine Möglichkeit geben soll.

Ich liess diese Reparatur an einem Opel Combo ausführen (ist in vielen Details baugleich).

Kosten für ein neues Schloss mit Einbau: 420 Euro. (Stand 2.2024)

Dazu wurde nur die Seitenverkleidung demontiert und die Dampfsperre (Plastikfolie) abgelöst und wieder angedrückt.

Ich würde an deiner Stelle eine Zweitofferte einholen.

Ähnliche Themen

Wenn Wir hier einen Truck notöffnen,

benötigen Wir,

Eine 2 Meter Leiter

Zwei Mechaniker (einer hält die Leiter,Sicherheit)

Einen Putzlappen

Einen ...

Einen ...

Einen dickeren Draht

Wie bleibt unser Geheimniss!

(ADAC weiß es übrigens nicht)

Jeder Matchbox geht erstmal Notzuöffnen ohne größere Schäden!

Der ADAC hat dafür sogar ein Buch wo die verschiedenen Fahrzeuge drinn stehen,

Wie mache ich eine Notöffnung.

Oder Tür öffnen mit 2 Personen beim Grandland-

https://www.motor-talk.de/forum/hintere-beifahrer-tuer-oeffnet-nicht-kindersicherung-drinne-t7777974.html

(Der FOH war da auch nicht Hilfreich, eher Hilflos!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen