1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Start / Stop geht nicht.

Start / Stop geht nicht.

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Folgendes steht im Handbuch.

Der Motor wird nicht abgeschaltet zum Beispiel bei,

-noch nicht betriebswarmen Motor

-entladener batterie

-beschlag der frontscheibe und eingeschalteter Klima

-zu niedriger und zu hoher außentemperatur UND eingeschalteter Klima

-eingeschaltete Klima und gewünschte temp. noch nicht erreicht

-stopps nach rückwärtsfahrten

-nicht angelegtem gurt

All`dies ist erfüllt. Außentemp.-Anzeige gestern 5,5C°, heute 4C° und keine Funktion. Auto/Batterie ist 16,5 Monate alt, somit auch kein Thema.
Werde diese jedoch trotzdem eine Nacht an das Ladegerät hängen.

Oder hat sonst noch jemand eine gute Idee?
 
 

 

Beste Antwort im Thema

Hi Juline, danke Dir. Schön, dass Du z.Zt. hier im Forum bist und nicht wie sonst im Casino, oder im Studio....für Bauch, Beine, Po.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Gut für Dich ändere ich jetzt die Überschrift:

START / STOP GEHT NICHT mehr.

toll, dass man hier unterstellt bekommt 16,5 Monate gefahren zu sein, ohne zu merken, dass die SSA nicht funzt.

So nu sag ich auch mal was dazu.

Also lieber airforce, bei mir arbeitet die SSA zur Zeit nicht, Motor geht an der Ampel nicht aus, trotz Leerlauf und Kupplung gelösst. So wie es früher gefunzt hat. Die Aussentemparatur lag bei bis zu +5°C.
Laut :) wäre das normal, da die Motorbedingungen wohl nicht passen würden und nicht sinvoll wären um sprit zusparen. Gut kann natürlich auch ne standartantwort sein. mich stört jetzt gerade eher nicht.

Hallo
Mein Kollege hat ein 120d aus 09 er geht nicht aus an der Ampel wenn die Sitzheizung an ist, draußen
+ 6 grad, gefahrene Kilometer zur Arbeit 30, dann einige Ampelstops.. Sitzheizung aus, Start/Stop funktioniert.. :rolleyes:
Viele Grüße

Gestern endlich wieder +8°C. Daraufhin zum :) und geschildert, dass die START/STOP seit Wochen nicht mehr funktioniert.
Ja das kann viele Ursachen haben, das hängt v. vielen verschiedenen Ursachen ab. Das übliche belehrende Geschwätz halt. Wir hier wissen inzwischen fast alle, welche Parameter erfüllt sein müssen damit sie funzt.
Somit erklärte ich dem :), dass alle Eigenschaften erfüllt sind, einschließlich des Fahrens, ohne Klima.
Das müssen Sie weiterhin beobachten, die übliche # hingegen.
Auf meine Frage bezügl. einer Batteriespannungsprüfung (Ladungs-/Erhaltungszustand) hätte das Auto auf Termin gebracht werden müssen.
(Vermutlich macht so etwas jeder BOSCH Dienst unter 5 Minuten.)
Keine Chance auf die Schnelle, Bei BMW ginge gar nichts auf die Schnelle man müsse sogar beim 3er zum Glühlampenwechsel auf die Hebebühne und eine 3/4 Std. Arbeitszeit in Kauf nehmen.
Sehr ernüchternde Beratung. Tolle Stellungnahme. Sehr vielversprechend u. markenfreundlich.
Bei VW hingegen, allerdings ein Geschäftsfahrzeug ist das in der Regel so, dass eine Sofortdiagnose (OBD Stecker) durchgefüht wird, daraus folgt Feststellung. Entweder sofort Rep. bei einer Kleinigkeit, sofern Teile da. Ansonsten Termin, wenn längere Sache, oder Teile nicht vorhanden.
Klar, dass manche Serviceannehmer bewusst nicht für "Umme" eine Schnelldiagnose vornehmen möchten, wenn sie dadurch den Auftrag (AW) noch nicht in der Tasche haben, damit der Kunde nicht bei A.T.U. den seitens BMW diagnostizierten Schaden, billigst in Stand setzen lässt, was jedoch bei einem Firmenwagen so gut wie nie der Fall ist.
Bei mir allerdings auch nicht, da noch Werksgarantie/Gewährleistung.

Also meine funzte heute wieder immer, bin aber vorher 250km Autobahn gefahren. Danach 5Std Tiefgarage und beim Rausfahren nach 10min ging er auch wieder aus.
+3.5°C Sitzheizung auf 1 und Heizung an.

Na, prima.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass wenn es wieder so um die 20°C hat, dass dann die Batterie selbst wieder "positiver" drauf ist.

Geht immer noch nicht, +10° C heute.
Da der :) Ihn da behalten will zwecks kpl. OBD ´Check u. was weiss ich noch alles u. der :) nach persönlicher Rücksprache warum auch immer keinen Batteriekapazitätstest machen will.
(.....................wie beim Arzt, der reagiert auch schwer erzürnt, wenn man Ihm eine Behandlungsmethode vorschlägt........................)

Jetzt werde ich ein 600 mA Ladegerät nehmen und es 29 Stunden `ranhängen.
600mA ist zu wenig werden jetzt viele schreiben, aber dann kann ich auch nichts kaputt machen.
0,6 Ah x 29 Std. = 17,4 Ah : 88Ah (Batteriestärke) = 19,77 %. Somit wird die Batterie, nach Adam Riese ca. 20 % geladen, was i.o. sein müsste, davon ausgehend, dass diese i. Moment auf 80 % Kapazität pendelt.

Lass uns bitte mal wissen, was raus kommt bei der Sache...

Der Mini Cooper D von meiner Frau ging am Sonntag bei 8°C , Klima aus, SH aus auch nit mit Start Stop Funktion... trotz einmal quer durch München und zurück...

Grüße

Christian

Also bei mir ging es heute das erste Mal seit Mitte Dezember wieder. Ich denke es ist Temperaturbedingt und sonst nichts.

Mit Laden über 20 Std. war nix.

Irgend so ein freundlicher TG-Mieter hat sich zum "typ. deutschen Blockwart" ernannt und mir den Stecker vermutlich schon gestern Abend heraus gezogen.

Somit bleibt es weiterhin spannend.

Warte doch einfach bis es etwas wärmer wird und schau dann... ;)

Hast ja so recht.

Geduld zahlt sich aus, sagt der alte Chinese.

Sie geht wieder !!!

Nicht gleich nach dem Laden seit gestern, bei knapp 14°C
Sondern seit heute bei 9°C bereits schon vor der längeren Fahrt.

----------..------------..----------------..----------------..-------------

Wunder der TechniK :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen