Start&Stop funktioniert nicht
Moin, Moin,
ich habe mir einen Espace V mit 2l-200 PS Diesel aus 2019 gekauft. Leider funktioniert die Start&Stop-Automatik nicht wirklich. In den 2000 km, die ich bisher gefahren bin, funktionierte die bisher nur drei mal. Dabei bin ich viel Autobahn gefahren und auch sonst ist der Weg zur Arbeit mit 25 km keine Kurzstrecke. Ich habe den Wagen jetzt knapp über einen Monat und die Batterie wurde schon getauscht.
Frage: Kann mir jemand nen Tipp geben, was ich tun kann, damit die funktioniert?
Danke und Gruß aus Hamburg
36 Antworten
Danke.
Ich hab einen 7-Sitzer mit Bose. Die Matte hab ich hoch, dann sitzt links die Bose, wo auf dem Bild die Batterieklappe zu sehen ist und rechts sitzt noch ein Klimakompressor.
Ein Bekannter hat mir geschrieben, dass man die Bose ausbauen muss, also die ist mit 2 Flügelschrauben wohl befestigt, die rausdrehen, Bose anheben und nach hinten klappen und dann ist man wohl an der Batterie. Werde ich heute Nachmittag probieren und hier dann berichten.
So, ich hab mal die Bose abgeschraubt, die Abdeckung darunter angehoben und den Minuspol gefunden und auch einen Stecker mit Kabeln dran.
Leider hab ich es nicht geschafft den einfach abzuziehen.
Muss man da irgendwo drücken oder ganz abklemmen?
Das Bild ist leider um 180° gedreht.
Hmmm, da gehen zu viele Kabel drann, da hängt noch mehr dran als nur die Batterie Sensorik.
Man bräuchtemal einen Steckerbelgungsplan für den Stecker da.
Der geht im übrigen abzuziehen wenn man oben drauf diese Lasche kräftig drückt. Man muss aber den Stecker dabei zwischen den Fingern halten, nicht das man da einfach so drückt und die Mimik da abbricht.
Das hab ich auch befürchtet, daß da noch mehr dran hängt als nur der Sensor.
Ähnliche Themen
Also was mir gerade mal durch den Kopf ging.... Wenn ich das Sensorkabel von der Batterie abziehe, darf doch S&S gar nicht mehr funktionieren weil die eigentlich wichtigste Information dem Steuergerät doch fehlt,- nämlich die verfügbare Batteriekapazität... oder habe ich da einen denkfehler?
Nein, hast Du nicht. Start und Stop funktioniert dann nicht mehr weil die Batterie nicht als Geladen erkannt wird.
Moin, Moin,
es gibt eine Lösung! Insgesamt haben sich drei Werkstätten an meinem Wagen versucht. Dabei hat der Wagen 3x eine neue Batterie bekommen. Die letzte Werkstatt hat dann den Wagen auch mal mit nach Hause genommen und siehe da: Auf der Heimfahrt schien der Wagen mit S&S zu funktionieren. Am nächsten Morgen dann wieder auf Arbeit hat es nicht funktioniert und eine Messung hatte eine Kapazität von 70% (angeblich) ergeben. Die Werkstatt hatte dann einen stillen Verbraucher vermutet. Da aber der Verbrauch im absoluten Optimum war, haben die einen defekten Sensor vermutet (eben den, den hier jemand vorgeschlagen hatte, ihn abzuklemmen) . Der Sensor wurde bestellt und verbaut (294G0C990B) und siehe da.... S&S funktioniert perfekt. Schon nach kurzer Strecke geht der Wagen aus. Dem nicht genug,- es ist so viel Power da, dass über einen jetzt verbauten zusätzlichen Laderegler und 60Ah zusätzlicher LiFePo4-Batterie, die S&S trotz dem funktionieren. Dabei brutzelt der Laderegler mit 30Ah in die Zweitbatterie. Fazit: S&S funktioniert auch bei dieser großen Kiste perfekt. Wenn nicht, lohnt es sich mal, den Sensor genauer anzuschauen.