Start/Stop funktioniert nicht
Hallo
Q2 1,4, 150PS, seit etwa 3 Wochen schaltet der Wagen sich nicht mehr in den Start/Stop Modus, er geht nicht aus, es wird das NUR das durchgestrichene Symbol angezeigt. Mir sind natürlich die Parameter bekannt, die diese Funktion erfüllen müssen (Batteriespannung, Verbraucher, Klima, Innenraumtemp, Aussentemp. Lenkradeinschlag, Neigung und Höhe des Fahrzeugs...), Fehlerspeicher auslesen, natürlich ohne Eintrag (nur Schlüsselbatterie war hinterlegt), Batterie Test (5 x durchgeführt) Batterie OK. Wir haben noch weitere VW/Audi, da schaltet sich das System auch bei den aktuellen Temperaturen problemlos aus und an. Hat jemand noch eine Idee. Vielen Dank
43 Antworten
Hier mal ein Kommentar zu meiner Batterie.
Da mein Q2 in der letzten Zeit beim Starten immer
mehr Hinweise im Kombi anzeigte wie
AAC nicht verfügbar
Start / Stop „Störung usw.“
keine Verkehrzeicheerkennung
Aussenspiegel klappten nicht aus
Also Fahrzeug startete schon sehr schlecht
und die Batteriespannung ging beim Starten auf unter 8 Volt.
Nach Überprüfung beim freundlichen war das Ergebnis
Batterie verbraucht.
Der Servicemann meint ich sollte die noch nicht wechseln
lassen vielleicht erholt sie sich wieder.
Allerdings sprang das Fahrzeug dann garnicht mehr an.
Also habe ich diese gleich wechseln lassen.
Batterie 5 Jahre und 3 Monate alt.
Kosten insgesamt 333,30 Euro.
Was stimmt denn mit der Welt nicht mehr?
Neun Jahre hielt meine, bis ich sie, mit Auto, für ein Neufahrzeug in Zahlung gab.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. Januar 2023 um 10:49:35 Uhr:
Was stimmt denn mit der Welt nicht mehr?Neun Jahre hielt meine, bis ich sie, mit Auto, für ein Neufahrzeug in Zahlung gab.
Was für ein Fahrzeug ?
Im Audi A3, den Q 2 darf ich nicht fahren, der gehört meiner Tochter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. Januar 2023 um 11:01:04 Uhr:
Im Audi A3, den Q 2 darf ich nicht fahren, der gehört meiner Tochter.
Hatte der A3 schon diese Start / Stop Funktion ?
Jau, wobei ich sie nie nutzte.
Also habe ich diese gleich wechseln lassen.
Batterie 5 Jahre und 3 Monate alt.
Kosten insgesamt 333,30 Euro.
wie setzt sich der Preis zusammen ??
Rechnung setzt sich folgendermaßen zusammen
Batterie prüfen 14,90 €
Batterie ersetzen
und angelernt 59,60 €
neue Batterie 255 € minus 15 % 216,75 €
weil Fahrzeug älter 4 Jahre
Arbeitszeit Nachlass 15 % -11,18 €
Summe 280.07 €
Mehrwertsteuer 19 % = 333,30 €
Für eine 70 AH AGM-Batterie, ist das richtig?
Die Zeiten, in denen wir mit 50,- DM zur Tankstelle fuhren, eine Batterie kauften und noch Wechselgeld raus bekamen, scheinen vorbei zu sein… ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. Januar 2023 um 09:49:09 Uhr:
Für eine 70 AH AGM-Batterie, ist das richtig?Die Zeiten, in denen wir mit 50,- DM zur Tankstelle fuhren, eine Batterie kauften und noch Wechselgeld raus bekamen, scheinen vorbei zu sein… ;-)
Ja für eine 70 Ah AGM-Batterie
Guten Abend und kurze Frage in die Runde:
Leuchtet bei Euren Q2 die rote LED am Schalter bei deaktivierter Start-Stop-Automatik? (siehe Bild)
Oder ist diese Funktionalität etwa ausstattungsabhängig (z.B. leuchtet nur bei verbautem Virtual Cockpit, aber nicht bei analogem KI)?
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 7. Juli 2024 um 22:14:46 Uhr:
Guten Abend und kurze Frage in die Runde:
Leuchtet bei Euren Q2 die rote LED am Schalter bei deaktivierter Start-Stop-Automatik? (siehe Bild)
Oder ist diese Funktionalität etwa ausstattungsabhängig (z.B. leuchtet nur bei verbautem Virtual Cockpit, aber nicht bei analogem KI)?
Die rote LED leuchtet bei meinem auch
bei deaktivierter Start-Stop-Automatik.
Habe nur das normale Kombi.
Manfred
Leitet bei mir auch mit Virtual Cockpit.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Der Fehler (PIN12 vertauscht) ist gefunden und die LED leuchtet nun wieder, wenn die SSA deaktiviert wurde. 😎