Start - Stop Funktioniert nicht (gelbes A) Batterie zu schwach ?

Mercedes C-Klasse W205

Hey zusammen 🙂

Hab ein Problem ich denke mal das liegt an der zu schwachen Batterie hab mein Wagen jetzt ein halbes Jahr und noch nie ging die Start Stop .... hab darauf ehrlich nicht geschrien da ich nur dank Corona nur kurze Strecken gefahren bin...
und hab es auch einfach garnicht beachtet jetzt hab ich die Vermutung das die Batterie ein wenig hin ist.

Bin auch letztens 3 Stunden Autobahn gefahren ohne Technik an und sie läd nicht mehr ganz auf (Siehe Bild)

Hab 2 Optionen :
A.) neue Batterie ca. 120€ Varta.
B.) in der Werkstatt ein Tag die Batterie aufladen lassen.

Was ratet ihr mir ... wird das langfristig halten mit der Batterie und wie viel kostet es ?

Danke für eure Hilfe Vorab 🙂

Asset.HEIC.jpg
90 Antworten

Vier Jahre sind lang. Die Batterie hält danach noch locker 2, 3 Jahre. Startstopp ist eine empfindliche Mimose.
Das Auto sagt dir außerdem eh rechtzeitig bescheid wenn die Batterie wirklich dem Ende zugeht (z. B. "motor starten" und als Steigerung "anhalten Motor laufen lassen"😉.

Die Batterie kostet dich 110-130€ je nach Jahreszeit + Inflation und lieferengpass.
Mit Einbau etwa das doppelte.

Hallo gibt es für den Start Stop eine extra Battetie??? Soll im Kofferraum sein beim c180 t modell....finde sie nicht.....start stop kann ich deaktivieren....aber sie schaltet sich immer wieder nach einem Stop wieder ein....wie kann ich sie ganz deaktivieren....Gruß Rainer

Zitat:

@michelin1 schrieb am 18. März 2023 um 17:04:42 Uhr:


Hallo gibt es für den Start Stop eine extra Battetie??? Soll im Kofferraum sein beim c180 t modell....finde sie nicht.....start stop kann ich deaktivieren....aber sie schaltet sich immer wieder nach einem Stop wieder ein....wie kann ich sie ganz deaktivieren....Gruß Rainer

Das ist echt alles hier etliche Male beschrieben siehe Forensuche

Gibt nur einen Akku beim 180er und zwar vorne unter dem großen Alu-Deckel.

S/S kann man nicht einfach so abschalten - zu illegalen Codierungen darf ich hier nix schreiben. Aber bei schwachem Akku ist’s ja eh aus.

Zitat:

@hotfire schrieb am 18. März 2023 um 17:08:34 Uhr:



Zitat:

@michelin1 schrieb am 18. März 2023 um 17:04:42 Uhr:


Hallo gibt es für den Start Stop eine extra Battetie??? Soll im Kofferraum sein beim c180 t modell....finde sie nicht.....start stop kann ich deaktivieren....aber sie schaltet sich immer wieder nach einem Stop wieder ein....wie kann ich sie ganz deaktivieren....Gruß Rainer

Das ist echt alles hier etliche Male beschrieben siehe Forensuche

Gibt nur einen Akku beim 180er und zwar vorne unter dem großen Alu-Deckel.

S/S kann man nicht einfach so abschalten - zu illegalen Codierungen darf ich hier nix schreiben. Aber bei schwachem Akku ist’s ja eh aus.

Ist der Kufatec Dongle dazu auch illegal?

Ähnliche Themen

@Belehm also den meisten hier ist ja bekannt was ich von Start / Stop halte und somit gibt’s in meinen Fahrzeugen kein Start / Stop. An meinem Motorrad sind sogar beide Katalysatoren und das SLS raus geflogen (mit Eintragung ;-)

Und dein genannter Hersteller sagt dazu selber:

Zitat:

Bei Verwendung des Dongles kann der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen Ihres Fahrzeugs nicht mehr den PKW-hersteller- bzw. -händlerseitigen Pflichtangaben entsprechen.

bei anderen steht:

Zitat:

Im Bereich der StVZO nicht zugelassen

Somit bedeutet das Unterdrücken des Start / Stop Systems und alles andere was das Abgasverhalten verschlechtert halt:

lt. StVZO §19 „Wirksamkeit der Betriebserlaubnis“ im Absatz 2 erlischt die Betriebserlaubnis
, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Da im Zulassungsverfahren (besonders im WLTP) S/S mit kalkuliert wurde, ist damit klar - Start / Stop stillgelegt = mehr Verbrauch = mehr Abgas = Betriebserlaubnis weg.

Nächstes Problem nach Stilllegung dürfte dann beim Erwischen Meldung an das Finanzamt sein, es wurde ein Fahrzeug mit schlechteren Abgaswerten betrieben - also auch noch ne (KFZ) Steuerhinterziehung oder Nachzahlung möglich.

Betriebserlaubnis, hm - was spricht dagegen, einfach nach dem Anlassen auf den suggestiven Knopf auf der Mittelkonsole zu drücken und Start/Stopp damit zu deaktivieren? Mach ich konsequent, ein Klick, kein Problem.

^^ dafür ist der Taster ja da . Auf eine Situation ausschalten. Aber dauerhaft ausschalten ( programmiert) ist nicht erlaubt. Gruß

Es gibt ja aber drei Möglichkeiten der Codierung die mir bekannt sind:

1. Startstopp deaktivieren, das heißt die geht auch nicht mehr an (wäre dann theoretisch illegal, aber muss auch erstmal wer beweisen. Kann ja auch ein Softwarefehler sein 😉 oder Stecker Der Zusatzgetriebepumpe ist ab)

2. Startstopp von Standart Einstellung „Aktiv“ auf Standart Einstellung „Inaktiv“ (aber man kann sie bei Bedarf noch aktivieren, stellt sich dann aber automatisch zurück auf „Inaktiv“

3. S/S Lastmode, da wird sich einfach permanent die letzte Stellung gemerkt.

Die letzten beiden wären ja legal, weil man trotzdem Startstopp aktivieren/deaktivieren kann wie man will.
Ich glaube es geht halt eher darum das es illegal ist, wenn S/S gar nicht mehr wählbar ist.
Es macht ja keinen Unterschied, ob er sich die letzte Einstellung merkt oder es eh als manuell deaktiviert wird, es ist so oder so aus (bei bedarf aber einschaltbar) 😉

Würde ich auch so verstehen. Hab ich zwar nicht beim Benz aber Variante 3 beim MINI. Weder CH TüV noch CH MINI/BMW interessiert das.
Beim Benz hab ich mir "gemerkt", nach dem Einsteigen den Individual Mode zu aktivieren. Der hält bei der VorMopf C-Klasse noch 4h an😉

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 19. März 2023 um 09:16:37 Uhr:



Die letzten beiden wären ja legal,

Da bist Du dir 100% sicher ? Mein TÜV Prüfer ist der gegenteiligen Meinung gewesen

EDIT: Dazu auch was in einem anderen Thread gefunden:

Zitat:

Last Mode ist eine Variante, die Baureihe erlangt ihre Zulassung aber nur wenn ab jedem start die Start/Stop kacke aktiviert ist.

Hatte das gleiche Problem, die Batterie erreicht nicht mehr die volle Spannung (sollte auch nach längerer Ruhepause noch bei ca. 12,5 liegen). Da hilft auch kein Aufladen, weil ja die Spannung wieder abfällt. - Um nicht unnötige Kapazität zu verbrauchen, schaltet die SS-Automatik nicht mehr ein. Das ist so gewollt.
Über kurz oder lang wird deine Batterie ohnehin ihren Geist vollends aufgeben.
Da empfiehlt sich wirklich nur die Anschaffung einer neuen Batterie. Und wegen der SS-Automatik sollte es eine AGM-Batterie sein. Ist leider etwas teurer, aber über Amazon oder der Bucht immer noch wesentlich günstiger als wie beim Händler.

also ich hab eine varta batterie in meinem 220er kombi und die ist noch top in schuß - aber diese start/stop funktion ist immer offline. nur an 2 tagen war sie zufällig aktiv und ich muss schon sagen, so richtig sinnvoll erscheint mir das nicht.

war auch schon beim freundlichen wegen dem, der wollte mir nur fürs herausfinden der ursache 250€ abknüpfen... + eventuelle rebaradur... hab dankend abgelehnt. wagen läuft ja 😉

Gibt nix rauszufinden. Wenn ein moderner Benz im KI "Batterieschwäche" anzeigt, dies trotz monatlichem Laden per ext. Ladegerät, ist es Zeit für ne neue Batterie😉

@hoellol1
Das isses ja - ki zeigt nix, batterie schwächelt nicht. Motor startet auch sofort - egal wie kalt es ist.... s/s geht drotzdem nicht. da diese funktion jedoch nMn mumpitz ist, vermisse ich sie garnicht....

Frage mich auch, warum sich darüber Gedanken gemacht wird. Ist doch gut wenn die S/S nicht läuft, das geht auf Dauer nämlich auf den Starter und die Steuerkette und an sich auf das Material vom Motor, Ersparnis gleich null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen