Start - Stop Funktioniert nicht (gelbes A) Batterie zu schwach ?
Hey zusammen 🙂
Hab ein Problem ich denke mal das liegt an der zu schwachen Batterie hab mein Wagen jetzt ein halbes Jahr und noch nie ging die Start Stop .... hab darauf ehrlich nicht geschrien da ich nur dank Corona nur kurze Strecken gefahren bin...
und hab es auch einfach garnicht beachtet jetzt hab ich die Vermutung das die Batterie ein wenig hin ist.
Bin auch letztens 3 Stunden Autobahn gefahren ohne Technik an und sie läd nicht mehr ganz auf (Siehe Bild)
Hab 2 Optionen :
A.) neue Batterie ca. 120€ Varta.
B.) in der Werkstatt ein Tag die Batterie aufladen lassen.
Was ratet ihr mir ... wird das langfristig halten mit der Batterie und wie viel kostet es ?
Danke für eure Hilfe Vorab 🙂
90 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 18. April 2021 um 15:41:36 Uhr:
@xxdarkside YMMD - ich finde jene Leute total drollig welche denken E-Autos lösen ein Problem ohne ein viel größeres zu schaffen.
Genauso sieht es aus. So wie ich es mitbekommen habe, bist du ein Elektronikexperte und weißt dann auch wovon ich rede. Das ist lediglich ein Verschieben der Probleme
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 18. April 2021 um 15:48:56 Uhr:
Das ist lediglich ein Verschieben der Probleme
Genau so ist es, um hier ein gutes Gefühl zu haben verlagern wir die Emissionen ins Ausland. Ein Teil der Arbeit wird von Kinderhänden im Ausland erledigt, in der Atacama wird das Trinkwasser vernichtet und in anderen Ländern die seltenen Erden aus dem Boden gewaschen.
Der CO2 Äquivalent des 100kWh Teslar Akku bzw. des neuen 107kwh Mercedes Akku entspricht ca. 100.000 km mit einen Mittelklasse Benziner.
Und solange in Deutschland noch diverse Kohlekraftwerke mit mehreren Tagebauen am Netz hängen ist das für mich derart Schizophren !!!
Als krönender Abschluss fällt dann noch als Abfallprodukt ein mit Flusssäure gefüllter Elektroschrottwürfel an und wir vernichten derart viele Arbeitsplätze damit in der EU (weniger Teile am E-Auto) - das wir uns dann noch von totalitären bzw. diktatorischen Ländern abhängig machen und denen noch das Geld zum Rachen rein werfen blenden wir dann am besten schnell aus.
PS: am liebsten sind mir dann noch die „Grünen Deppen“ die gebetsmühlenartig versuchen Elektroautos gutzupreisen - natürlich ist der Benziner/Diesel auch nicht die Zukunft.
[/OT]
Zitat:
@hotfire schrieb am 18. April 2021 um 18:20:17 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 18. April 2021 um 15:48:56 Uhr:
Das ist lediglich ein Verschieben der ProblemeGenau so ist es, um hier ein gutes Gefühl zu haben verlagern wir die Emissionen ins Ausland. Ein Teil der Arbeit wird von Kinderhänden im Ausland erledigt, in der Atacama wird das Trinkwasser vernichtet und in anderen Ländern die seltenen Erden aus dem Boden gewaschen.
Der CO2 Äquivalent des 100kWh Teslar Akku bzw. des neuen 107kwh Mercedes Akku entspricht ca. 100.000 km mit einen Mittelklasse Benziner.
Und solange in Deutschland noch diverse Kohlekraftwerke mit mehreren Tagebauen am Netz hängen ist das für mich derart Schizophren !!!
Als krönender Abschluss fällt dann noch als Abfallprodukt ein mit Flusssäure gefüllter Elektroschrottwürfel an.
PS: am liebsten sind mir dann noch die „Grünen Deppen“ die gebetsmühlenartig versuchen Elektroautos gutzupreisen - natürlich müssen wir aber vom Benziner/Diesel auch weg.
[/OT]
Auf den Punkt gebracht, wir sind aktuell überhaupt nicht in der Lage alle Kohle- und Atomkraftwerke abzuschalten, denn die alternativen Energien sind überhaupt nicht ausreichend vorhanden um die durch die Abschaltung fehlenden Kapazitäten auszugleichen. Des Weiteren sollte man sich erst einmal um die großen Umweltsünder kümmern, alle voran USA, China Indien und Südamerika. Aber die Chinesen „beseitigen“ ja jetzt einen Teil ihrer Umweltsünden und bauen die dreckigen Stahlwerke zu Hause ab und in Afrika wieder auf. So haben wir es ja auch früher gemacht, alles wurde nach China verlagert. Alleine im Osten bin China leben so viele Menschen wie in ganz Europa. Na klar müssen wir weiterhin die Umweltverschmutzung bekämpfen, aber mit Sinn und Verstand und im besten Fall nachhaltig. Ich bin beruflich etliche Monate im Jahr in China und den USA sowie in Indien unterwegs , da sieht man so einiges. Hauptsache Die Grünen Weltretter hauen auf alles mit dem Hammer und eliminieren Stück für Stück das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit Verstand könnten alle gewinnen. Zur Krönung des Ganzen müssen wir auch noch instrumentalisierte Kinder wie die Klima-Gretel ertragen 🙄
HOW DARE YOU......
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 18. April 2021 um 18:49:04 Uhr:
. . . wir sind aktuell überhaupt nicht in der Lage alle Kohle- und Atomkraftwerke abzuschalten, denn die alternativen Energien sind überhaupt nicht ausreichend vorhanden
Es ist sogar noch schlimmer, denn das Netz ist jetzt schon sehr instabil und da wollen wir jetzt Abschalten und den Strom von Süd nach Nord durchs Land / die EU leiten. Unsere Solaranlagen dürfen jetzt schon nicht mit 100% einspeisen.
Wie empfindlich das System ist, sehe ich daran, das in den letzten Jahren auf diversen Ebenen Notfallpläne für großflächige und kaskadische Netzausfälle gemacht wurden.
Bei uns wurden z.B. alle Wachen der Berufsfeuerwehr mit neuen und größeren NEA‘s aufgerüstet, kritische Infrastruktur mittels großer USV‘s gepuffert und zu guter letzt wurden fahrbare 200 kVA NEA‘s (Zweiachsanhänger) beschafft welche sich mit den THW NEA‘s zu 600 kVA zusammenschalten lassen.
Das Gefährliche an der Sache ist, das alles wichtige heute digitalisiert wurde, ob Telefon, Mobilfunk, Notruf, Digitalfunk BOS, Kraftwerkschaltzentralen, Ampeln, Wasserwerke usw. und im Bereich Telefon und Mobilfunk ist entweder garnicht mehr Batterie gepuffert oder mit Mini USV für wenige Minuten. Als ich früher noch bei der Bundespost war, war jede Vermittlungsstelle mit einem Riesen Batterieraum ausgestattet und für jede große Vermittlungsstelle gab es nen Stromerzeuger als Anhänger (NEA). Was heute ein globaler Stromausfall über 24 Stunden bedeutet ist klar: Kein Licht, kein Wasser, kein Internet, kein Telefon und ggf. kein Fernsehen. Und genau in dieses filigrane Netz sollen jetzt für 48 Millionen PKW und 11 Millionen sonstige KFZ Ladesäulen und noch AKW & Kohle abschalten - Respekt.
Ähnliche Themen
Und genau in dieses filigrane Netz sollen jetzt für 48 Millionen PKW und 11 Millionen sonstige KFZ Ladesäulen und noch AKW & Kohle abschalten - Respekt.
Hauptsache diese Weltversteher und Lobbyisten pushen diesen undurchdachten Wahnsinn. Ohne Worte.. Ein Freund von mir arbeitet bei einem großen Stromanbieter in meinem Kreis und der sagte zu mir, dass selbst wenn eine Infrastruktur zu jedem Haushalt vorhanden wäre -was sie aber nicht ist- und eine Mehrheit würde E-Autos fahren und diese Nach der Arbeit laden, käme es zu einer Art Rushhour im Stromnetz und in Deutschland würde es schlagartig dunkel am Nachmittag.
Zitat:
am liebsten sind mir dann noch die „Grünen Deppen“ die gebetsmühlenartig versuchen Elektroautos gutzupreisen
Leider gibt es eine Menge Deppen in allen möglichen Farben.
Es gibt aber auch Experten, die Klartext reden:
https://www.focus.de/.../...ste-form-der-klimapolitik_id_13198969.html
.... Mir wäre lieber, das wir hier uns mit den Fahrzeugen befassen, die hier im jeweiligen Forum vorgestellt werden....
Zukunft Technik... Wie auch immer... Ist mir und bestimmt vielen anderen Usern momentan wurscht.
Hier geht doch um aktuelle Infos und Probleme lösen.
Zitat:
@Hippe77 schrieb am 18. April 2021 um 22:39:19 Uhr:
.... Mir wäre lieber, das wir hier uns mit den Fahrzeugen befassen, die hier im jeweiligen Forum vorgestellt werden....
Zukunft Technik... Wie auch immer... Ist mir und bestimmt vielen anderen Usern momentan wurscht.
Hier geht doch um aktuelle Infos und Probleme lösen.
Ein Forum ist zum Austausch von Informationen und Meinungen, das ist der Sinn eines Forums, auch manchmal Off-topic. Kannst ja weiterscrollen
Dann kann ich ja Froh sein, daß ich keines meiner Fahrzeuge abends lade. Alle drei werden nur Tagsüber und am Wochende geladen. Aber das Märchen wird sicher noch genau so lange Erzählt wie das der Bauern in der Atakama die auf die Salzlake so angewiesen sind.
Leider wird selten von den Kriegstoten in nahen Osten oder den Toten Indios erzählt, die der Ölindustrie im Wege sind. Da ist das wegsehen einfach zu bequem.
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 19. April 2021 um 08:05:35 Uhr:
Dann kann ich ja Froh sein, daß ich keines meiner Fahrzeuge abends lade. Alle drei werden nur Tagsüber und am Wochende geladen. Aber das Märchen wird sicher noch genau so lange Erzählt wie das der Bauern in der Atakama die auf die Salzlake so angewiesen sind.
Leider wird selten von den Kriegstoten in nahen Osten oder den Toten Indios erzählt, die der Ölindustrie im Wege sind. Da ist das wegsehen einfach zu bequem.
Naja, bisher hatte ich noch die Hoffnung, dass du mit Fakten konterst und nicht mit blödsinnigen Behauptungen, diese Hoffnung hast du mir mit deinem unsachlichen Kommentar genommen. Du solltest des Weiteren keine Fakten aus dem Zusammenhang reißen wie z.B. das du nur am WE oder abends auflädst. Wenn du richtig lesen könntest/wolltest, würdest du verstanden haben ab wann es zu der von mir erwähnten „Rushhour „ kommt bzw. in Zukunft kommen würde. Im übrigen sind die Bauern in der Atacama-Wüste nicht auf die Salzlake angewiesen, sondern es werden jeden Tag -zur Gewinnung des Lithium’s- ca. 20.000.000 Liter Grundwasser aus der Salzwüste gepumpt. Dies führt schon jetzt zur Reduktion des Grundwasserspiegels und zur Vernichtung der umliegenden Vegetation und Felder. Den anderen Blödsinn bezogen auf indigene Völker kommentiere ich nicht, reicht wenn du dich lächerlich machst. Fahr mal schön weiter deine „hocheffizienten“ Elektroautos und versuche dich mal mit Fakten zu rechtfertigen und nicht mit kindischem Gehabe. Ich werde auch keine weiteren Kommentare von dir mehr beantworten, denn ein wenig Niveau sollte eine Kommunikation schon haben.
Es kann keiner etwas für deine Fehlinvestitionen 😉
Zitat:
Es kann keiner etwas für Fehlinvestitionen
genau das ist der springende Punkt
@xxdarksideich hatte auch son Ding und hatte das Gefühl was gutes und die Lösung zu fahren - war halt aber nicht so.
Zitat:
@hotfire schrieb am 19. April 2021 um 14:06:36 Uhr:
genau das ist der springende Punkt @xxdarkside ich hatte auch son Ding und hatte das Gefühl was gutes und die Lösung zu fahren - war halt aber nicht so.Zitat:
Es kann keiner etwas für Fehlinvestitionen
Ich werde mir -aktuell zumindest- keins dieser Dinger ins Haus holen. Wer weiß, vielleicht wird es durch eine revolutionäre Entwicklung der Batterien sogar einmal ein alltagstaugliches Konzept, was ich persönlich jedoch zur Zeit nicht so sehe. All die bereits mehrmals aufgeführten Probleme bzw. das Verschieben dieser kann man zur Zeit nicht umgehen.
Ich wollte mal fragen ist es üblich das nach grade 4 Jahren (BJ 2018) und ca. 95.000km (C250D) so eine Batterie (Erstausrüster) schon Probleme beim Start Stopp machen kann bzw. zu den gelben durchgestrichenen Symbol führen kann? Und kann die Vertragswerkstatt trotz MB100 Garantie sich darauf berufen, dass die Batterie ein Verschleißteil ist und die Reparaturkosten auf den Kunden umlegen?
Ja, Batterie ist ein Verschleiß Teil , wie lange halten den deine Batterien in den Fernbedienungen? 4 Jahre sind absolut ok!
Ok, das wäre meine nächste Frage gewesen, was so üblich ist an Lebenszeit. Aber wie lange kann man so eine vorgeschädigte Start/Stop Batterie noch fahren? Und wie viel müsste man ca. ausgeben für eine neue (AGM) bei Ebay z.B. inkl. Einbau bei einer freien Werkstatt?