Start Stop Funktion

Mercedes B-Klasse W247

Ist es normal das die start stop Funktion bei dieser Kälte nicht funktioniert? Fahre täglich 50 km Heute nicht einmal funktioniert. Seit ein paar Tagen setzt auch hin und wieder der fernlichtassistent aus.

57 Antworten

Zitat:

@TH-H schrieb am 22. Januar 2022 um 20:28:34 Uhr:


Da wäre doch dass hier etwas: Link

Damit liese sich die Start/Stop Automatik dauerhaft Deaktivieren!

Danke für den Link 🙂
sind die denn wirklich seriös?
Hat da jemand Erfahrungen bei denen?

Funktioniert das, was dort verkauft wird ...
und zuletzt:
wo ist eigentlich der ODB Stecker im W247 zu finden?

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 23. Januar 2022 um 11:36:31 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 22. Januar 2022 um 20:28:34 Uhr:


Da wäre doch dass hier etwas: Link

Damit liese sich die Start/Stop Automatik dauerhaft Deaktivieren!

Danke für den Link 🙂
sind die denn wirklich seriös?
Hat da jemand Erfahrungen bei denen?

Funktioniert das, was dort verkauft wird ...
und zuletzt:
wo ist eigentlich der ODB Stecker im W247 zu finden?

Ob dass was taugt dass kann ich nicht beurteilen, da ich an meinem Leasingwagen keine Veränderungen vornehmen darf.
Auch habe ich keine Probleme mit Start/Stopp.
Was ich aber brauchen könnte, wäre ein Dongel, der den Spurhalteassistent dauerhaft abschaltet!
Zumindest diese Warnfunktion, also dieses Lenkradzittern.
Denn dass stört doch etwas, selbst in der "zahmsten" Einstellung.
Diese Lenkradzittern empfinde ich als Extrem irritierend!

Aber so einen Dongel gibt es leider nicht.
Den würde ich kaufen, wenn ich ihn beim nächten Wagen weiterbenutzen könnte und er ohne Spuren im System zu hinterlassen, wieder entfernbar wäre.

@matrix_0101

Zitat:

sind die denn wirklich seriös?

Für mich gesehen: JEIN.
Der Verkäufer macht zumindest auf eine Besonderheit aufmerksam, siehe auf seiner Angebotsseite ganz unten unter:

Hinweis:
- Der Codier-Adapter...........................................
- Motor R4-DIESELMOTOR.................................
Bei Verwendung des Dongles kann der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen Ihres Fahrzeugs nicht mehr den PKW-hersteller- bzw. -händlerseitigen Pflichtangaben entsprechen.

Der technisch unbedarfte/unwissende Käufer erkennt ggf. inhaltlich nicht, dass er durch den Einbau seine Fahrzeugzulassung und hierdurch seinen Kfz.-Versicherungsschutz verliert.

Ob dies einem es Wert ist, muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden

Zitat:

wo ist eigentlich der ODB Stecker im W247 zu finden?

Rechts neben der Haubenentriegelung.

Gruß
wer_pa

Versicherungsschutz verlieren ist Blödsinn!
Denn der Hersteller selber, bietet ja diese Funktion, die Start/Stopp Automatik abzuschalten selber an, wenn auch nur bis zum nächsten Motorstart.
Der Dongle macht halt dass Dauerhaft, was der Fahrer ja auch beim Motorstart jedes mal selber machen kann.
Das hat dann mit Versicherungsschutz verlieren nichts zu tun!
Denn die Funktion, die Start/Stopp Funktion Abzuschalten, ist ja vom Hersteller vorgesehen, die gibt es also!

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Januar 2022 um 12:27:14 Uhr:


@matrix_0101

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Januar 2022 um 12:27:14 Uhr:



Zitat:

sind die denn wirklich seriös?

Für mich gesehen: JEIN.
Der Verkäufer macht zumindest auf eine Besonderheit aufmerksam, siehe auf seiner Angebotsseite ganz unten unter:

Hinweis:
- Der Codier-Adapter...........................................
- Motor R4-DIESELMOTOR.................................
Bei Verwendung des Dongles kann der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen Ihres Fahrzeugs nicht mehr den PKW-hersteller- bzw. -händlerseitigen Pflichtangaben entsprechen.

Der technisch unbedarfte/unwissende Käufer erkennt ggf. inhaltlich nicht, dass er durch den Einbau seine Fahrzeugzulassung und hierdurch seinen Kfz.-Versicherungsschutz verliert.

Ob dies einem es Wert ist, muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Januar 2022 um 12:27:14 Uhr:



Zitat:

wo ist eigentlich der ODB Stecker im W247 zu finden?


Rechts neben der Haubenentriegelung.

Gruß
wer_pa

Danke für die Info 🙂 mit dem Steckplatz
mit seriös meine ich natürlich was ganz anderes:
nämlich ob der Verkäufer auch etwas verkauft und tatsächlich das Produkt auch so funktioniert wie beschrieben!

und wenn das tatsächlich auch so juristisch (im Zweifelfall) tatsächlich durchgeführt so wird wie von dir beschrieben,
ja dann würde das auch bedeuten dass man am besten kein Geld mehr für solche Autos hinlegt,
für seine aufgezwungene Funktionen die man eigentlich nicht möchte.
also keine aktuellen Neufahrzeuge mehr am besten kaufen sondern Autos die mindestens 10 Jahre alt sind

Die sind meistens auch noch hochwertiger verarbeitet, zumindest bei Daimler.

die ja dann leider auch wiederum vergleichbarer werden mit anderen Herstellern.

Der Codierdongle von K.....C funktioniert perfekt, kostet ja auch eine Kleinigkeit.
Aber unbedingt genau nach Anleitung vorgehen.
Vor Benutzung schauen ob Online-Update für Dongle vorhanden ist.
Aktivieren funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung (2x Startknopf drücken ohne den Motor zu starten).

Hallo zusammen,
gelegentlich möchte auch ich die Start-Stop-Funktion ausschalten. Nachdem ich in den MBUX-Einstellungen nur den Spurhalteassistent unter Schnellzugriffe gefunden habe, aber nicht die Start-Stop-Funktion, habe ich natürlich in die Bedienungsanleitung geschaut. Dort ist beschrieben, dass unter dem Startknopf der Schalter dafür ist. Nur in meinem Fahrzeug gibt es diesen Schalter gar nicht.I st mir fast schon peinlich, aber kann mir bitte hier jemand schnell die weitere Suche abkürzen? Danke und Grüße
Manfred

Zur Ergänzung: B200 4-Matic EZ 01/2021. Und nein, da ist wirklich kein Schalter, obwohl in der Bedienungsanleitung so beschrieben und abgebildet, auch auf der MBUX - Anleitung

Echt kein Knopf (Schalter) unterm Startknopf

Hallo roleeg,
nein, echt nicht. Kein Symbol, da lässt sich auch nichts drücken. Habe mal bei Mobile bei 12 identischen Vergleichsfahrzeugen die Bilder durchgeschaut, da war überall das Start-Stop-Symbol zu sehen. Was habe ich da jetzt bekommen? Junger Gebrauchter ehem. Dienstwagen.

Mach doch mal ein Foto davon...

Wenn dieser Tastschalter unter dem Startknopf fehlt, würde ich mal beim Händler nachhaken. Entweder wurde dieser mal getauscht und ein falscher eingebaut oder tatsächlich ab Werk ein falscher verbaut. Normalerweise haben nur EQA und EQB die von dir beschriebene Variante als Startknopf, bei Hybrid bin ich mir da nicht sicher. Aber die ganzen "normalen" Varianten sollten den Start-Stop-Schalter haben.

@smarty874

Zitat:

.....die von dir beschriebene Variante als Startknopf, bei Hybrid bin ich mir da nicht sicher. Aber die ganzen "normalen" Varianten sollten den Start-Stop-Schalter haben.

B250e = Hybrid (Siehe Bild) = ohne Eco Start/Stopp Schaltfunktion.

Gruß

wer_pa

Bild 2

Zitat:

@smarty874 schrieb am 26. März 2023 um 11:53:11 Uhr:


Wenn dieser Tastschalter unter dem Startknopf fehlt, würde ich mal beim Händler nachhaken. Entweder wurde dieser mal getauscht und ein falscher eingebaut oder tatsächlich ab Werk ein falscher verbaut. Normalerweise haben nur EQA und EQB die von dir beschriebene Variante als Startknopf, bei Hybrid bin ich mir da nicht sicher. Aber die ganzen "normalen" Varianten sollten den Start-Stop-Schalter haben.

Danke für die Info, ich hake beim Freundlichen mal nach und Berichte das Ergebnis

Hallo,
jetzt gibt es das Update mit nicht unerwartetem Inhalt: Keiner bei MB will es gewesen sein, also weder bei der Produktion noch später eine Werkstatt. Aber mir wurde angeboten, das Fahrzeug zu einer Niederlassung zu bringen, die dann in Berlin einen Kulanzantrag stellt. Sollte die Verkabelung hinter dem falschen Startknopf vollständig sein, ist es ja nur eine Kleinigkeit. In ca. 2 Wochen weiß ich mehr.
Frohe Ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen