1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Start Stop Funktion

Start Stop Funktion

Mercedes B-Klasse W247

Ist es normal das die start stop Funktion bei dieser Kälte nicht funktioniert? Fahre täglich 50 km Heute nicht einmal funktioniert. Seit ein paar Tagen setzt auch hin und wieder der fernlichtassistent aus.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Moin,
also Pfusch im Werk und bei Endkontrolle und Auslieferungskontrolle des Händlers.
Bravo Mercedes!
Drücke dir die Daumen, das der Mangel schnell und kostenlos abgestellt wird!

@belabw

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Zwischenmeldung.

Zitat:

Sollte die Verkabelung hinter dem falschen Startknopf vollständig sein, ist es ja nur eine Kleinigkeit.


Hast du schon mal vorsichtig nachgeschaut, ob sich ggf. nicht doch Hybridkomponenten (15,6 kWh Batterie, zweite (Lade-)Klappe, orange Kabel usw.) an Bord befinden?Dann würdest du nur den "250e" Typenbuchstabensatz für die Heckklappe benötigen :p :) :)

Schöne Feiertage

Gruß
wer_pa

Meiner Meinung nach hat das "Vergessen" eine größere Wirkung, die ggf. sogar eine Wandlung oder Rückgabe nach sich ziehen könnte. Denn: Ist es nicht so, dass ein Fahrzeug mit Start-Stopp auch weniger Kraftstoff verbraucht/weniger CO2 ausstößt und damit die Zertifizierung für diesen Wagen "ohne" hinfällig ist?
Ich werfe das mal zur Diskussion so in den Raum, gibt bestimmt "Kollegen", die das genauer wissen.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. April 2023 um 09:07:46 Uhr:


@belabw
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Zwischenmeldung.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. April 2023 um 09:07:46 Uhr:



Zitat:

Sollte die Verkabelung hinter dem falschen Startknopf vollständig sein, ist es ja nur eine Kleinigkeit.


Hast du schon mal vorsichtig nachgeschaut, ob sich ggf. nicht doch Hybridkomponenten (15,6 kWh Batterie, zweite (Lade-)Klappe, orange Kabel usw.) an Bord befinden?Dann würdest du nur den "250e" Typenbuchstabensatz für die Heckklappe benötigen :p :) :)
Schöne Feiertage
Gruß
wer_pa

Nein, definitiv habe ich einen B200 4Matic mit 163 PS Binzinmotor. Dafür zahle ich ja auch entsprechend Steuern

Oder hast du ein Export Auto bekommen..
Das aus einem Land kommt, oder gehen sollte,
wo s/s nicht nötig ist ..,?

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. April 2023 um 09:07:46 Uhr:


@belabw
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Zwischenmeldung.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. April 2023 um 09:07:46 Uhr:



Zitat:

Sollte die Verkabelung hinter dem falschen Startknopf vollständig sein, ist es ja nur eine Kleinigkeit.


Hast du schon mal vorsichtig nachgeschaut, ob sich ggf. nicht doch Hybridkomponenten (15,6 kWh Batterie, zweite (Lade-)Klappe, orange Kabel usw.) an Bord befinden?Dann würdest du nur den "250e" Typenbuchstabensatz für die Heckklappe benötigen :p :) :)
Schöne Feiertage
Gruß
wer_pa

Auch von mir ein schöner Ostergruß

hauptsächlich für wer_pa ein echter Osterhase.

sorry … wird aber immer peinlicher (für einen „Premiumhersteller)

100% Zustimmung!

Zitat:

@autowip schrieb am 10. April 2023 um 09:34:57 Uhr:


Meiner Meinung nach hat das "Vergessen" eine größere Wirkung, die ggf. sogar eine Wandlung oder Rückgabe nach sich ziehen könnte. Denn: Ist es nicht so, dass ein Fahrzeug mit Start-Stopp auch weniger Kraftstoff verbraucht/weniger CO2 ausstößt und damit die Zertifizierung für diesen Wagen "ohne" hinfällig ist?
Ich werfe das mal zur Diskussion so in den Raum, gibt bestimmt "Kollegen", die das genauer wissen.

Bevor jetzt ein Missverständnis entsteht, nochmal: Mein Fahrzeug hat ein absolut einwandfrei funktionierendes Start-Stop, es fehlt nur der unter dem Startknopf normalerweise verbaute Schalter zum Deaktivieren der Start-Stop Funktion, da ist bei mir nur eine schwarze Blende. Manche Verkehrssituation wie Stop and Go erfordert auch mal dass der Motor anbleibt. Das ist letztendlich der Mangel an meinem Fahrzeug. Ich hoffe, dass ich jetzt den richtigen Startknopf mit Schalter verbaut bekomme.

Grüße

Manfred

Heute das erfreuliche Update: Gestern wurde mir endlich der Startknopf gegen das richtige Modell mit Schalter zur Deaktivierung der Start/Stopp Funktion getauscht. Die Verkabelung war wohl vorhanden, da ich nach 2 h mein Fahrzeug wieder abholen konnte.
Grüße Manfred

@belabw

Zitat:

Heute das erfreuliche Update: Gestern wurde mir endlich der Startknopf gegen das richtige Modell mit Schalter zur Deaktivierung der Start/Stopp Funktion getauscht. Die Verkabelung war wohl vorhanden, da ich nach 2 h mein Fahrzeug wieder abholen konnte.

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für deine Rückmeldung

Gruß

wer_pa

Zitat:

@belabw schrieb am 12. Mai 2023 um 12:11:39 Uhr:


Heute das erfreuliche Update: Gestern wurde mir endlich der Startknopf gegen das richtige Modell mit Schalter zur Deaktivierung der Start/Stopp Funktion getauscht. Die Verkabelung war wohl vorhanden, da ich nach 2 h mein Fahrzeug wieder abholen konnte.
Grüße Manfred

Die Stecker für die Schalter ist identisch. Lediglich sind bei EQA weniger Kabel eingepinnt.
Als kleinen Tipp, begutachte mal den Übergang von der glänzenden Blende, mit Luftdüsen und Starterknopf, zum Armaturenbrett. Speziell der untere Übergang. Bei der Demontage der Blende kann es leider leicht zu Beschädigungen bzw Druckstellen an der Armaturenbrett-Kante kommen. Übersieht man gerne.

Zitat:

Zitat:

@belabw schrieb am 12. Mai 2023 um 12:11:39 Uhr:


Heute das erfreuliche Update: Gestern wurde mir endlich der Startknopf gegen das richtige Modell mit Schalter zur Deaktivierung der Start/Stopp Funktion getauscht. Die Verkabelung war wohl vorhanden, da ich nach 2 h mein Fahrzeug wieder abholen konnte.

Grüße Manfred

Die Stecker für die Schalter ist identisch. Lediglich sind bei EQA weniger Kabel eingepinnt.
Als kleinen Tipp, begutachte mal den Übergang von der glänzenden Blende, mit Luftdüsen und Starterknopf, zum Armaturenbrett. Speziell der untere Übergang. Bei der Demontage der Blende kann es leider leicht zu Beschädigungen bzw Druckstellen an der Armaturenbrett-Kante kommen. Übersieht man gerne.

Danke für den Hinweis. Habe gerade nachgeschaut, alles ok.

Grüße Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen