1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Start-Stop dauerhaft deaktivieren - und andere Ungereimtheiten

Start-Stop dauerhaft deaktivieren - und andere Ungereimtheiten

Volvo XC40 1 (X)

Mal wieder das leidige Thema. Laut BA kann man im die im Fahrmodus "Individual" vorgenommenen Anpassungen, u.a. ist da auch die Start-Stop-Automatik genannt, in einem Fahrerprofil speichern. Ich habe bei mir z.B. "Comfort" als Startmodus ausgewählt und alle Einstellungen (bis auf den Antriebsstrang) auf "Dynamisch" eingestellt, den Lenkwiderstand auf "hoch", sowie bei Start-Stop das Häkchen rausgenommen.
Dann in meinem Fahrerprofil auf "Einstellungen speichern" geklickt. Nach meinem Verständnis - und wenn die BA stimmt - müssten diese Einstellungen nun immer dann aktiv sein, wenn ich den richtigen Schlüssel benutze.
Trotzdem ist beim nächsten Start die Start-Stop-Automatik wieder aktiv und die Lenkung sehr leichtgängig. Wenn ich "Individual" händisch aktiviere, ist alles so, wie es sein soll. Aber das ist ja wohl in der BA nicht so beschrieben.
Mache ich hier einen Denkfehler ? Oder verstehe ich die BA nicht richtig....?

Beste Antwort im Thema

Uiuiuiui

Das Thema ist jetzt insgesamt mindestens 5 Jahre alt und wir haben im Forum, bei den SPA-Modellen schon die Antworten:
Es ist wie Patrick B. es beschreibt: Der Wagen ist mit der Einstellung Comfort homologiert und muss deshalb in dem Modus gestartet werden. Was im Fahrerprofil abgespeichert wird, ist die Zusammensetzung des Individualmodus'. Das ist kein Bug, sondern bei Volvo so üblich und gewollt. Auch die meisten anderen Hersteller regeln und/oder regelten es so. Es mag Ausnahmen geben und da gehören wohl einige Audi-Modelle dazu. Wie und warum die das machen oder können oder sich zutrauen, mag Knowhow, Geritztheit oder Dreistigkeit sein.
Sich darüber noch länger Gedanken zu machen ist IMHO "vertane Energie".

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Es ist nicht erlaubt in einem anderen Fahrmodus als "Comfort" zu starten weil nur mit diesem die angegebenen Verbrauchswerte erreicht werden. Man muss den Fahrmodus jedes mal neu ändern nach einem Neustart des Fahrzeugs.

Dann ist die BA nicht korrekt, da steht nämlich:
Individual
Mit dieser Option können Sie einen Fahrmodus an Ihre ganz persönlichen Vorlieben anpassen.
Wählen Sie hierzu einen der vorgegebenen Fahrmodi aus und ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Diese Einstellungen werden im aktiven Fahrerprofil gespeichert und bei jedem Entriegeln des Fahrzeugs mit dem zugehörigen Transponderschlüssel aktiviert.
(...)
Bei Voreinstellungen wählen Sie einen Fahrmodus, von dem ausgegangen wird: Eco, Comfort, Dynamisch oder Polestar Engineered*.
Mögliche Justierungen betreffen Einstellungen für:
Fahrer-Display
Lenkkraft
Eigenschaften Antriebsstrang
Bremscharakteristik
Aufhängungssteuerung
ECO-Klima
Start/Stopp.

Hervorhebungen sind von mir....

Schreib doch einmal an den Support. Evtl. liegt die feste Vorgabe „Comfort“ ja doch nicht einer gesetzlichen Einschränkung zu Grunde sondern ist nur ein Bug.
Die Antwort wäre interessant.

Gute Idee. Mache ich mal und gebe Feedback, wenn was zurückkommt....
Edit: erledigt, jetzt bin ich mal gespannt....

Meiner Meinung nach wiederspricht sich das nicht. Der Modus individual wird ja zu deinem Fahrerprofil geladen. Bzw. aus deinen Fahrerprofil-Einstellungen befüllt mit den richtigen Optionen. Da steht aber nix davon, dass der Individual-Modus beim Start auch automatisch geladen wird.

Mal der Reihe nach - immer schön nach BA:
1. Ich lege - ausgehend von einem Standard-Modus - einen Individual-Modus fest.
2. Die aktuellen, individulellen Einstellungen speichere ich in meinem Profil/Schlüssel
3. Das wiederum wird "automatisch" beim Starten mit dem richtigen Schlüssel geladen
Also werden auch die Individual-Einstellungen automatisch geladen.
Sollten sie zumindest...
Tun sie aber nich.
Für mich ist das ein Widerspruch.
Egal. Wenn der Support Feedback gibt, melde ich mich.

Uiuiuiui

Das Thema ist jetzt insgesamt mindestens 5 Jahre alt und wir haben im Forum, bei den SPA-Modellen schon die Antworten:
Es ist wie Patrick B. es beschreibt: Der Wagen ist mit der Einstellung Comfort homologiert und muss deshalb in dem Modus gestartet werden. Was im Fahrerprofil abgespeichert wird, ist die Zusammensetzung des Individualmodus'. Das ist kein Bug, sondern bei Volvo so üblich und gewollt. Auch die meisten anderen Hersteller regeln und/oder regelten es so. Es mag Ausnahmen geben und da gehören wohl einige Audi-Modelle dazu. Wie und warum die das machen oder können oder sich zutrauen, mag Knowhow, Geritztheit oder Dreistigkeit sein.
Sich darüber noch länger Gedanken zu machen ist IMHO "vertane Energie".

Die individual Einstellungen werden doch ins individual Programm geladen. Sonst müsste man diesen jedes mal neu konfigurieren. Ein anderer Fahrer mit eigenem Schlüssel lädt ja auch seinen eigenen Individual Modus aus dem System beim starten. Aber der Modus selbst wird aus rechtlichen Gründen eben nicht geladen sondern nur zur Wahl gestellt.

Ganz eingesehen habe ich das automatische Laden des Comfort Modus auch noch nicht. Vor allem dann nicht wenn man eine Ökologischere Einstellung als Comfort eingestellt hat.
Wenn man sich aber erst einmal daran gewöhnt hat, sind die zwei mal drücken auf den Fahrmodi Schalter auch nicht mehr schlimm.

Es steht auch in der Bedienungsanleitung, dass der Wagen im Fahrmodus Comfort startet... ;)
"Wählbare Fahrmodi
Beim Starten befindet sich das Fahrzeug im Fahrmodus Comfort, und die Start/Stop-Funktion ist aktiviert. Es ist möglich, nach dem Starten des Fahrzeugs den Fahrmodus zu ändern, beispielsweise in den Individual-Modus. Wenn der Individual-Modus gewählt ist, können bevorzugte Wunscheinstellungen eingestellt werden, zum Beispiel die Anzeige des Drehzahlmessers."

mit der Homologation hat dies mal so gar nichts zu tun!! In jedem verfügbaren Fahrmodus muss das Auto die Abgaswerte einhalten. Wir reden hier über ein Euro 6d-temp Auto und nicht über Euro 5!!
Mich nervt das Umstellen aber auch tierisch.
VG

Chips & Cola! ;)

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 25. Juli 2019 um 14:35:54 Uhr:


mit der Homologation hat dies mal so gar nichts zu tun!! In jedem verfügbaren Fahrmodus muss das Auto die Abgaswerte einhalten. Wir reden hier über ein Euro 6d-temp Auto und nicht über Euro 5!!
Mich nervt das Umstellen aber auch tierisch.
VG

Dann bin ich wenigstens nicht alleine.

:rolleyes:

Die Motivation hinter meinem Eingangspost war einfach der (zumindest für mich) offenbare Widerspruch zwischen BA und Realität. Schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen hat mich die Start/Stop-Automatik genervt und auch bei unserem Zweitwagen ist der erste Griff nach dem Anlassen der zur SSA-Taste.

Umso erfreuter war ich, dass das nun ein Ende zu haben schien. Leider wohl doch nicht. Mein Lebensglück hängt ja nun nicht dran. Schade ist es schon.

Im Übrigen muss ich meinem Vorposter Recht geben: die Tatsache damit zu begründen, dass das Fahrzeug nur in diesem einen Modus die Abgaswerte einhält und man es dann in die Verantwortung des Fahrers schiebt, wenn der einen anderen Modus wählt, kann ich so auch nicht nachvollziehen.

In jedem Fall ist nun meine Eingangsfrage beantwortet. Es ist kein Bug, sondern ein Feature. Wenn auch eines, das mir nicht gefällt.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 25. Juli 2019 um 14:35:54 Uhr:


mit der Homologation hat dies mal so gar nichts zu tun!! In jedem verfügbaren Fahrmodus muss das Auto die Abgaswerte einhalten. Wir reden hier über ein Euro 6d-temp Auto und nicht über Euro 5!!
Mich nervt das Umstellen aber auch tierisch.
VG

Mich nervt auch, dass ich ich nach dem Starten den Retourgang einlegen muss, obwohl ich diesen beim Abstellen drinnen gehabt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen