Start-Stop dauerhaft deaktivieren - und andere Ungereimtheiten
Mal wieder das leidige Thema. Laut BA kann man im die im Fahrmodus "Individual" vorgenommenen Anpassungen, u.a. ist da auch die Start-Stop-Automatik genannt, in einem Fahrerprofil speichern. Ich habe bei mir z.B. "Comfort" als Startmodus ausgewählt und alle Einstellungen (bis auf den Antriebsstrang) auf "Dynamisch" eingestellt, den Lenkwiderstand auf "hoch", sowie bei Start-Stop das Häkchen rausgenommen.
Dann in meinem Fahrerprofil auf "Einstellungen speichern" geklickt. Nach meinem Verständnis - und wenn die BA stimmt - müssten diese Einstellungen nun immer dann aktiv sein, wenn ich den richtigen Schlüssel benutze.
Trotzdem ist beim nächsten Start die Start-Stop-Automatik wieder aktiv und die Lenkung sehr leichtgängig. Wenn ich "Individual" händisch aktiviere, ist alles so, wie es sein soll. Aber das ist ja wohl in der BA nicht so beschrieben.
Mache ich hier einen Denkfehler ? Oder verstehe ich die BA nicht richtig....?
Beste Antwort im Thema
Uiuiuiui
Das Thema ist jetzt insgesamt mindestens 5 Jahre alt und wir haben im Forum, bei den SPA-Modellen schon die Antworten:
Es ist wie Patrick B. es beschreibt: Der Wagen ist mit der Einstellung Comfort homologiert und muss deshalb in dem Modus gestartet werden. Was im Fahrerprofil abgespeichert wird, ist die Zusammensetzung des Individualmodus'. Das ist kein Bug, sondern bei Volvo so üblich und gewollt. Auch die meisten anderen Hersteller regeln und/oder regelten es so. Es mag Ausnahmen geben und da gehören wohl einige Audi-Modelle dazu. Wie und warum die das machen oder können oder sich zutrauen, mag Knowhow, Geritztheit oder Dreistigkeit sein.
Sich darüber noch länger Gedanken zu machen ist IMHO "vertane Energie".
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 25. Juli 2019 um 14:35:54 Uhr:
mit der Homologation hat dies mal so gar nichts zu tun!! In jedem verfügbaren Fahrmodus muss das Auto die Abgaswerte einhalten. Wir reden hier über ein Euro 6d-temp Auto und nicht über Euro 5!!
Mich nervt das Umstellen aber auch tierisch.
VG
Vielleicht zuerst die Bedienungsanleitung lesen, bevor man Sätze mit zwei Ausrufezeichen beendet?
@PatrickBauer und @StefanLi haben Recht:
"Comfort
Standardmäßig ist im Fahrzeug der Modus
Comfort aktiviert. Die Einstellungen sind für
hohen Komfort, leichtes Lenken, eine weiche
Dämpfung und besonders geschmeidige
Karosseriebewegungen optimiert.
Auf diesen Fahrmodus beziehen sich die Zertifizierungsangaben zum Kohlendioxidausstoß."
Leute, das wird jetzt langsam OT. Mein Problem/meine Fragen ist/sind gelöst bzw. beantwortet - dafür noch Danke. Ich habe ganz offenbar TFM nicht richtig verstanden oder selbiges ist halt etwas missverständlich formuliert. Es ist mir auch klar, dass ich einen Klick mehr brauche, um zu meiner "Wunscheinstellung" zu gelangen. Das ist nicht zu ändern und ich werde das wohl oder übel akzeptieren müssen.
Die Diskussion über die Abgaswerte kann man dann vielleicht in einen eigenen Thread auslagern....
Übrigens hatte ich deswegen schon 2015 direkt mit Volvo Schweden Kontakt im Rahmen einer hier im Forum aufgestellten Liste mit Bugs und Verbesserungen.
Einiges hat sich dann auch irgendwann geändert. Dieses Feature nicht.