Start Stop Automatik vs. Turbolader
Hallo,
ich fahre nun seit Januar meine 120d Aut.
Bin soweit zufrieden, habe aber meine Bedenken was die Langlebigkeit meines Turbos angeht.
Mein vorheriger 1er (E87 ohne SSA) hatte innerhalb 160.000 zwei Turboladerschaden. Nach dem zweiten Schaden unterhielt ich mich mit meinem Händler und einem Techniker. Vor allem der Techniker gab mir/uns den wichtigen Hinweis, dass oft vergessen wird vor allem nach längerer hochtouriger Fahrt den Motor "runterkommen" zulassen bevor man Ihn abschaltet.
Faktisch heisst das, dass man mal gut und gerne eine halbe Minute nach eben solch einer Fahrt an der Raststätte warten sollte...
Das habe ich mir tatsächlich mit der Zeit angewöhnt. Mitlerweile ist das für mich selbstverständlich geworden!
Mein neuer mit SSA hat nun nach einer einstündigen Fahrt mit Schnitt 170 nach der Ausfahrt automatisch abgeschaltet; das hat mir in dem Moment wirklich in der Seele geschmerzt!
Die SSA soll ja laut Händler und Handbuch "intelligent" arbeiten; sprich Rücksicht auf Umstände wie Motor- und Aussentemp., Lenkbewegungen, Anschnallgurt, etc. etc. nehmen.
Jetzt könnte man natürlich sagen, "manuell neben dem Lenkrad ausschalten"...
Da habe ich nur leider einfach keine Lust drauf, denn entweder das System ist intelligent oder es macht das Auto mit der Zeit kaputt; beides geht nicht!
Meiner Meinung nach liegt hier einfach ein Programierfehler vor, denn wenn das Auto bei zu kalten Motor nicht abschaltet, dann sollte er das bei zu heißem auch nicht tun.
Stehe ich da mit meiner Meinung/Erfahrung alleine oder teilt jemand mit mir? =)
Beste Grüße an die Community
Beste Antwort im Thema
Das Thema Auto ist so eines wie Politik, Fußball und Religion.
Jeder versteht was davon, kennt sich auch total aus und macht sowieso natürlich immer alles richtig.
dazu gehören:
- die höchste Geschwindigkeit
- die beste Beschleunigung, alles bei:
- immer dem besten Verbrauch
- ach ja, immer die beste Leasingrate oder den besten Kaufpreis (also fast geschenkt)
- immer der erfahrenste Fahrer (meist 60 - 120TSd KM pro Jahr vollgas, kein Unfall, weil man ja alles checkt)
- Perfektes technisches Wissen bis in die Quantenphysik hinein
- wenn es darum geht, immer der jüngste sein (je nachdem was gerade in der Diskussion benötigt wird)
- wenn es darum geht, immer der älteste sein (je nachdem was benötigt wird)
- man weiß durch Nachbarn, Bekannte und Bekannte von Bekannten , dass alle anderen Autos schrott und scheiße sind
- andere sind sowieso immer saudoof
- andere wollen nur provozieren
- andere sind nie so toll wie ich
Die Menschen können Dir sofort sagen, dass SSA totaler Quatsch ist. Ein Turbolader macht mehr Leistung, ist aber empfindlich. Egal, Hauptsache ist mehr Geschwindigkeit. Da man ja immer ganz cool nachlaufen lässt, ist ja der Turbolader eben drum nicht mehr soo empfindlich. Aber durch die SSA geht der schnell kaputt, nicht durch Vollgasfahren, nein nein, nur durch die SSA!
Das deutsche Internet ist voll von perfekten Menschen und Autos!
Jeder weiß alles besser als so mancher Entwickler!
Und die da oben, die machen doch eh, was sie wollen!
Einself (Zwinker)
49 Antworten
Wer's nicht glaubt kann doch weiterhin die SSA aktiviert lassen, mit Vollgas über die Autobahn pflügen und dann sofort auf den Rastplatz runter und Motor aus. Ist doch jedem selbst überlassen, wie er mit seinem Auto umgeht, es wird keiner gezwungen, Motoren warm und kalt zu fahren.
Bei Turbodieseln ist es nach meinem Verständnis sowieso nicht so schlimm wie bei Turbobenzinern, weil das Dieselabgas nur bis zu soweit ich weiß ~800° C warm wird. Und Diesel ja mit Luftüberschuss arbeiten, also der Gasdurchsatz auch mal höher ist, wenn man vom Gaspedal runter geht (keine Drosselklappe zur Leistungssteuerung).
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wer's nicht glaubt kann doch weiterhin die SSA aktiviert lassen, mit Vollgas über die Autobahn pflügen und dann sofort auf den Rastplatz runter und Motor aus. Ist doch jedem selbst überlassen, wie er mit seinem Auto umgeht, es wird keiner gezwungen, Motoren warm und kalt zu fahren.
Genau so sieht es aus. Dazu kommt: Die meisten Autos mit Start/Stop sind noch viel zu neu, als das es damit langfristige Erfahrungen gibt. Turbolader sind nunmal empfindliche Teile, was die Kuehlung angeht. Start/Stop ist das rein vom Konzept her ein Risikofaktor.
Aber wie gesagt, kann ja jeder machen wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Hier:Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wo sind denn die ganzen kaputten Turbos???Wenn man kein Problem hat macht man sich eins...
https://www.google.de/?...Ungefähr 5.200.000 Ergebnisse (0,28 Sekunden). Reicht das? Das Turbolader schaden nehmen, wenn der heiße Motor abgestellt wird ist bekannt.
Das Turbos kaputt gehen ist doch nichts neues... Hatte ich schon beim E46 320d den ersten bei 50tsdkm. Der hatte kein SSA....
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das Turbos kaputt gehen ist doch nichts neues... Hatte ich schon beim E46 320d den ersten bei 50tsdkm. Der hatte kein SSA....Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Hier:
https://www.google.de/?...Ungefähr 5.200.000 Ergebnisse (0,28 Sekunden). Reicht das? Das Turbolader schaden nehmen, wenn der heiße Motor abgestellt wird ist bekannt.
Das ist doch garnicht der Punkt hier. SSA kann den Turbo stressen, wenn es den Motor nach einer schnellen Fahrt auf der AB an der Kreuzung der Abfahrt einfach abstellt. Darum geht es.
Ähnliche Themen
Also dampfst Du ständig mit 250 die Abfahrt runter um ne Vollbremsung vor der nächsten Ampel oder dem zu machen?
Lässt Du den Wagen dann auch immer schön nachlaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also dampfst Du ständig mit 250 die Abfahrt runter um ne Vollbremsung vor der nächsten Ampel oder dem zu machen?Lässt Du den Wagen dann auch immer schön nachlaufen?
Ja, immer! Sogar mit 270! Ich glaube du willst oder kannst es nicht verstehen.
Das Thema Auto ist so eines wie Politik, Fußball und Religion.
Jeder versteht was davon, kennt sich auch total aus und macht sowieso natürlich immer alles richtig.
dazu gehören:
- die höchste Geschwindigkeit
- die beste Beschleunigung, alles bei:
- immer dem besten Verbrauch
- ach ja, immer die beste Leasingrate oder den besten Kaufpreis (also fast geschenkt)
- immer der erfahrenste Fahrer (meist 60 - 120TSd KM pro Jahr vollgas, kein Unfall, weil man ja alles checkt)
- Perfektes technisches Wissen bis in die Quantenphysik hinein
- wenn es darum geht, immer der jüngste sein (je nachdem was gerade in der Diskussion benötigt wird)
- wenn es darum geht, immer der älteste sein (je nachdem was benötigt wird)
- man weiß durch Nachbarn, Bekannte und Bekannte von Bekannten , dass alle anderen Autos schrott und scheiße sind
- andere sind sowieso immer saudoof
- andere wollen nur provozieren
- andere sind nie so toll wie ich
Die Menschen können Dir sofort sagen, dass SSA totaler Quatsch ist. Ein Turbolader macht mehr Leistung, ist aber empfindlich. Egal, Hauptsache ist mehr Geschwindigkeit. Da man ja immer ganz cool nachlaufen lässt, ist ja der Turbolader eben drum nicht mehr soo empfindlich. Aber durch die SSA geht der schnell kaputt, nicht durch Vollgasfahren, nein nein, nur durch die SSA!
Das deutsche Internet ist voll von perfekten Menschen und Autos!
Jeder weiß alles besser als so mancher Entwickler!
Und die da oben, die machen doch eh, was sie wollen!
Einself (Zwinker)
Doppelpost, sorry...
Bei Vollgasfahrten leidet auf Dauer der Motor wegen thermischer Überlastung. Das betrifft genauso den Turbolader.
Und niemand sagt das SSA quatsch ist. Es geht darum, das die Elektronik die Temperatur des Turboladers nicht berücksichtigt, beim abstellen des Motors. Das kann daran liegen, dass BMW es nicht für problematisch hält. So wie es auch ohne SSA seitens BMW keinerlei Hinweise zur Behandlung des Turboladers gibt. Weder wird vor "Kalttreten" gewarnt, noch vor Abstellen bei heißem Motor (Parkplatz auf der Autobahn). Auch hier geht es nicht um Vollgas, sondern schlicht und einfach um die Temperatur des Laders, die auch bei Dauertempo 130 sehr hoch sein kann.
Dem gegenüber steht eben die Meinung, das es die Lebensdauer des Turbos verlängert, wenn man ihn kaltfährt. Sei es durch nachlaufen oder Fahrt mit niedriger Drehzahl.
Nun kann man einfach blind der Technik vertrauen, oder das Ganze etwas hinterfragen. Um mehr geht es hier nicht.
Genauso kann man überlegen, in wie sich die vielen Motorstarts auf Dauer auf den Partikelfilter auswirken. Auch hier gibt es keine Studien die mir bekannt wären. Von daher, muss man selber überlegen, was man davon hält. BMW wird es völlig egal sein, denn der Wagen ist aus der Gewährleistung längst raus, wenn es sich auswirkt.
Alles eine Frage der Überlegung und was man gerne glauben möchte.
Zitat:
Alles eine Frage der Überlegung und was man gerne glauben möchte.
Ich sag es ja: Religion. Auch kein Problem...
ABER:
in Deutschlands Foren ist das bedingungslose "Missionieren müssen" des eigenen Glaubens echt eine Pest. Da wird nicht geredet oder sachlich diskutiert, nein man befindet sich deswegen immer latent im Krieg. Das erkennt man überall an den vorschnellen persönlichen Angriffen.
Das liegt ja scheinbar eben daran, dass gerade in deutschen Foren jeder alles am besten kann oder am besten weiss, kommt mir vor. Ein Wettbewerb der Eitelkeiten und des Größenwahns.
Warum ist das immer nur so im Internet so geballt?
Draußen läuft einem im Menschenleben sicherlich auch mal der eine oder andere über den Weg. Aber in deutschen Foren ist das ja fast Dauerzustand. Das ist meine Erfahrung.
Servus zusammen
ich kann zur Diskussion nicht viel beitragen, nur so viel.
Als ich Führerschein machte hatte mein Fahrlehrer mir damals beigebracht das man da Auto
anständig warm fährt bevor man richtig Gas gibt und das man nach einer schnellen
Autobahnfahrt das Auto wieder sozusagen kalt fährt. Das beherzige ich heute noch.
Die Start-Stop-Funktion finde ich in der Stadt sehr sinnvoll, bei schnellen Autobahnfahrten
und z.B. einer Rast achte ich darauf das sie ausgeschaltet ist oder ich fahre ein paar
Kilometer vorher etwas langsamer um dem Motor etwas Abkühlung zu verschaffen.
Ich persönlich sehe das als eigene Verantwortung meines Eigentum gegenüber.
P.s. Sorry das ich nicht mit Fakten und Zahlen glänzen kann, nur mit meiner persönlichen Einschätzung.
Gruß henne
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Video gesehen mit einer Runde von Walther Röhrl mit einem Beifahrer auf einer Rennstrecke. Auch er hat das Auto bewusst und ausgesprochen zum abkühlen am Ende langsamer gefahren.
Ist anderswo genau so. Wer hohe Leistungen erbringen will sollte sich vorher aufwärmen und hinterher nicht gleich nach der Belastung sofort in's Bett schlafen legen. Die Erkenntnis ist nicht neu.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja, immer! Sogar mit 270! Ich glaube du willst oder kannst es nicht verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also dampfst Du ständig mit 250 die Abfahrt runter um ne Vollbremsung vor der nächsten Ampel oder dem zu machen?Lässt Du den Wagen dann auch immer schön nachlaufen?
Es gibt Dinge die kann ich wirklich nicht verstehen. Z.B. die Diskussion ob der Turbo wohl hält oder nicht. Seitdem es Turbolader gibt gehen sie auch manchmal kaputt. Auch schon vor SSA. Wem diese nicht gefällt kann sie doch abstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Auch schon vor SSA. Wem diese nicht gefällt kann sie doch abstellen!
Aber leider nicht (legal) dauerhaft!
Ich hätte gerne die Bedeutung des SSA-Knopfes umgekehrt. Defaultmäßig SSA aus und wahlweise mit SSA an, wenn ich es will bei Bedarf. Gibt's aber so ab Werk nicht.
Und abbestellen kann man die SSA auch nicht, wohl weil der NEFZ-Verbrauchswert/CO2-Wert und damit die Kfz-Besteuerung ja davon abhängt.
Ich hab meinen E87 120d 110.000 gefahren und hatte irgendeinen Schaden. zwar gut eingefahren, aber danach immer "kalt getreten" und auch sehr schnellen fahrten direkt abgeschaltet. "Das muss das Boot abkönnen" hätte Prochnow gesagt😉
Seit heute Morgen hat aber mein neuer F21 "hohe Emissionen". Mal sehen, was das sein könnte...
Zitat:
Original geschrieben von rocoroc
Hallo,ich fahre nun seit Januar meine 120d Aut.
Bin soweit zufrieden, habe aber meine Bedenken was die Langlebigkeit meines Turbos angeht.
Mein vorheriger 1er (E87 ohne SSA) hatte innerhalb 160.000 zwei Turboladerschaden. Nach dem zweiten Schaden unterhielt ich mich mit meinem Händler und einem Techniker. Vor allem der Techniker gab mir/uns den wichtigen Hinweis, dass oft vergessen wird vor allem nach längerer hochtouriger Fahrt den Motor "runterkommen" zulassen bevor man Ihn abschaltet.
Faktisch heisst das, dass man mal gut und gerne eine halbe Minute nach eben solch einer Fahrt an der Raststätte warten sollte...
Das habe ich mir tatsächlich mit der Zeit angewöhnt. Mitlerweile ist das für mich selbstverständlich geworden!Mein neuer mit SSA hat nun nach einer einstündigen Fahrt mit Schnitt 170 nach der Ausfahrt automatisch abgeschaltet; das hat mir in dem Moment wirklich in der Seele geschmerzt!
Die SSA soll ja laut Händler und Handbuch "intelligent" arbeiten; sprich Rücksicht auf Umstände wie Motor- und Aussentemp., Lenkbewegungen, Anschnallgurt, etc. etc. nehmen.
Jetzt könnte man natürlich sagen, "manuell neben dem Lenkrad ausschalten"...
Da habe ich nur leider einfach keine Lust drauf, denn entweder das System ist intelligent oder es macht das Auto mit der Zeit kaputt; beides geht nicht!Meiner Meinung nach liegt hier einfach ein Programierfehler vor, denn wenn das Auto bei zu kalten Motor nicht abschaltet, dann sollte er das bei zu heißem auch nicht tun.
Stehe ich da mit meiner Meinung/Erfahrung alleine oder teilt jemand mit mir? =)
Beste Grüße an die Community