start stop automatik
Hallo.
ich bin von w 204 auf w 205 gewechselt ein c 220 CDI t modell. ich habe ein Bj 2014 mit 78.000 km. mein Problem ist mein Start Stop ist meistens gelb wird selten Grün was kann das sein ? mein w 204 ging sofort auf Grün wenn Motor warm war. Hat der w 205 extra Batterie für Start Stop Automatik ? Danke für Euro Hilfe
Beste Antwort im Thema
Mein Vorredner hat Recht, wahrscheinlich liegt es an der Batterie oder an zu viel Kurzstrecke. Aber das ist doch kein Problem. Die Start-Stoppautomatik belastet die Steuerkette. Wenn die sich längt wird es teuer, wenn sie reisst ist es für den Motor und den Geldbeutel eine Katastrophe.
Sicher spart man mit dem Ding Benzin oder Diesel, aber mit welchem Aufwand. das ist ähnlich wie die Direkteinspritzung, spart auch spürbar, aber dafür neigen die Einlassventile zum Verkoken, dann ist bei meist 100tkm eine aufwendige Reinigung des Einlassbereichs erforderlich, Kopf runter und Hochdruckstrahlen.
Das erste was ich nach dem Motorstart mache, ist Start-Stop aus. Ich glaube beim Mopf lässt sich das nicht mehr abschalten, genaues weiss ich aber nicht.
Gruss Mönchekamp
27 Antworten
Zitat:
@mb180 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:07:43 Uhr:
Zitat:
Fakt ist, es gibt beim M271/271Evo, völlig egal ob nun mit/ohne SSA-Nutzung, sehr viel häufiger Kettenprobleme, beim M270/274 kaum, der wird immerhin auch schon seit 2012 und in vergleichbaren Stückzahlen gebaut.
Beim M271 hat Mercedes eine Simplexkette (Sparmaßnahme?) verbaut, die ab ca 100tkm gelängt sein kann. Der M274 hat eine Duplexkette, bisher sind mir und im W204-Forum keine gelängten Ketten bei diesem Motor bekannt.
Woher hast du die Info, das der M274 wieder eine Duplexkette hat?
Nach meinem Kenntnisstand sind das auch nur Simplexketten, geräuscharm und reibungsreduziert, dafür schneller verschlissen.
Mir sind hier beim M274 (erfreulicherweise nur) zwei gelängte Ketten bekannt geworden, einmal hier im 205er und einmal im 207er Bereich, damit also wesentlich unauffälliger als der M271/271Evo.
M274 http://autocats.ws/.../2012_03_001_003_de.pdf
M271Evo http://www.autocats.ws/.../index_DE.html?...
Zum Tema Verkokung hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=dmd47DbvZI0&t=3s
Zum Strahlen muss aber nicht der Kopf runter, sondern die Ansaugbrücke.
Um zum ursprünglichen Beitrag zurückzukommen: mein C 205 war auch fast ständig gelb, ich habe es dann bei der Werkstatt bemängelt. Beim ersten Termin hat der Händler (vermutlich) die Batterie geladen. Die S/S ging dann schnell auf grün, aber der Zustand hielt nicht länger als etwa 10 Tage an, mit stetiger Verschlechterung.
Beim zweiten Termin hat er eine neue Batterie eingebaut (auf Neuwagengarantie), seit dem funktioniert alles.
Ähnliche Themen
für viele ein nerviges Thema: jedes Mal beim Starten des Fahrzeugs die Start-Stopp-Funktion ausschalten.
Es gibt Abhilfe. Man kann nämlich codieren, dass es ausgeschaltet bleibt. Fand ich nicht erforderlich, aber anscheinend für viele andere doch nützlich.
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:44:46 Uhr:
für viele ein nerviges Thema: jedes Mal beim Starten des Fahrzeugs die Start-Stopp-Funktion ausschalten.Es gibt Abhilfe. Man kann nämlich codieren, dass es ausgeschaltet bleibt. Fand ich nicht erforderlich, aber anscheinend für viele andere doch nützlich.
Sagt der TÜV dazu etwas?
Gruss Mönchekamp
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:44:46 Uhr:
für viele ein nerviges Thema: jedes Mal beim Starten des Fahrzeugs die Start-Stopp-Funktion ausschalten.Es gibt Abhilfe. Man kann nämlich codieren, dass es ausgeschaltet bleibt. Fand ich nicht erforderlich, aber anscheinend für viele andere doch nützlich.
Ist sehr nützlich da ich meist erst nach dem ersten Motor aus daran gedacht habe und das ist schon zuviel S/S.
Schaut eigentlich sehr massiv und haltbar aus.
Zitat:
@hame22 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:38:15 Uhr:
Hier mal ein Bild von der Kette
Zitat:
@Moenchekamp schrieb am 24. Mai 2019 um 20:33:26 Uhr:
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:44:46 Uhr:
für viele ein nerviges Thema: jedes Mal beim Starten des Fahrzeugs die Start-Stopp-Funktion ausschalten.Es gibt Abhilfe. Man kann nämlich codieren, dass es ausgeschaltet bleibt. Fand ich nicht erforderlich, aber anscheinend für viele andere doch nützlich.
Sagt der TÜV dazu etwas?
Gruss Mönchekamp
Hmm gute Frage. Habs nur vorgeschlagen bekommen.
HALLO
Ist das denn die Duplexkette im M 274 ?
Gruß
Zitat:
@hame22 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:38:15 Uhr:
Hier mal ein Bild von der Kette
Nein ist keine Duplex.
Leider kann ich im Moment kein Bild laden. Dann hätte das Bild vom Kettenrad eingestellt.
Eine Duplexkette ist für mich eine doppelte Rollenkette. Die abgebildete Kette ist aber eine Laschen oder Zahnkette. Die kann meherer Laschen nebeneinander haben. mfg