Start Stop Automatik

BMW 5er F10

Wie benutzt ihr die Start Stop Automatik?
Wann/ in welchen Situationen benutzt ihr händisch den Knopf um diese Funktion zu deaktivieren?
Oder überlässt ihr diese Funktion komplett dem KFZ?

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hab ich gleich auf Memory codiert, als ich das Fahrzeug bekam. Ist also immer aus.
Die nervt nämlich nur.

30 weitere Antworten
30 Antworten

...das ist auch nachvollziehbar. Die unterdruckgesteuerten Motorlager sind bei Start und Leerlauf "weich" und erlauben größere Amplituden. Damit werden auch mit dem Motor mechanisch verbundene Komponenten stärker ausgelenkt - also beansprucht.
Die SSA dient dem Kraftstoffersparnis und schönt die CO2-Bilanz. Die diesbezüglichen Vorteile sind marginal, trotzdem ist es konsequent, sie (bei der Konstruktion) wahrzunehmen - völlig unabhängig davon, ob es der Langzeithaltbarkeit des Systems dient.
Ob es bei einer Gesamtschau des Emissionsverhaltens überhaupt gut ist, weiß wahrscheinlich niemand.
Ein Beispiel ist die Reaktion auf die VW-Diesel-Hexenjagd:
Durch die Umrüstung der Motoren - und damit Ausdehnung der AGR-Aktivität auf weitere Betriebszustände - steigt ja nicht nur der Verbrauch (je schwerer das Modell, umso mehr: AMAROK), sondern - weil mit mehr AGR auch mehr Ruß entsteht - auch die Belastung des DPF, der nun öfter regeneriert werden muss.
Was das, was bei der Regeneration so alles aus dem Auspuff kommt (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe - PAK), anrichtet, will (bisher) keiner so genau wissen.
Zurück zur SSA: Wer sein Auto nach 3 Jahren Leasing abgibt, kann sie ja getrost weiter nutzen.

mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen