Start Stop Automatik
Wie benutzt ihr die Start Stop Automatik?
Wann/ in welchen Situationen benutzt ihr händisch den Knopf um diese Funktion zu deaktivieren?
Oder überlässt ihr diese Funktion komplett dem KFZ?
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Hab ich gleich auf Memory codiert, als ich das Fahrzeug bekam. Ist also immer aus.
Die nervt nämlich nur.
30 Antworten
Start stopp funktion hat mich schon ein neues Flexrohr gekostet, 300 euro...
Ich finde es echt heuchlerisch die erzählen was von Emissionen und Umweltschutz aber checken nicht dass bei der Produktion dieser Teile der mehr Aufwand zu einem hören co2 Ausstoß führt. Selbst die Produktion des flexrohrs ist nicht ohne den Ausstoß von statten gegangen. Mal im Ernst, dass alles ist doch einfach nur abzocke. Man hat nur eine Möglichkeit gefunden uns tiefer ins Portemonnaie zugreifen und das dann auch noch von der Regierung abgesegnet.
Nicht unnütz im Stand Sprit zu verbrauchen ist meiner Ansicht nach ein Gewinn moderner Technologie. Ich nutze Start/Stop demnach sehr gerne und sobald es das Auto (Temperatur etc.) hergibt.
Abschalten tue ich nur z.B. beim Anhalten am Pieper fürs Garagentor oder wenn ich im Stop & Go aufgrund schlafender Vorfahrer immer wieder mal kurz Stillstand habe. Ansonsten (99,9 %) ist Start/Stop immer an und ich bin überzeugt, dass es einen großen Einfluss auf den Verbrauch hat.
Ohne einen validen Vergleich bezüglich einer potenziellen Kraftsstoffeinsparung zwischen SSA An oder aus, läßt sich schwerlich eine Aussage treffen.
Wenn´s wirklich nur 0,2 l sind, dann würde ich sie auch aus lassen. Teilweise ist es wirklich nervig wenn man nur für 1 oder 2 Sekunden steht, weil man nur an einem Straßenausgang kurz hält. Bei einer längeren Ampelphase ist es ja noch durchaus ok. Beim ersten Starten morgens lasse ich sie auch aus wegen der Aufwärmphase.
Ähnliche Themen
Zitat:
@arnoe1980 schrieb am 22. März 2017 um 13:04:47 Uhr:
Start stopp funktion hat mich schon ein neues Flexrohr gekostet, 300 euro...
Was ist passiert?
Gruß Volker
Ich wäre auch dafür kein sprit im Stand zu verbrauchen aber mal im Ernst, zu welchem Preis? Wenn man nur ein paar Schritte zurück und auch ein paar Schritte weiter denkt, merkt man das es ein viel zu hoher Preis ist den man dafür hinlegen muss, sowohl finanziell als auch für die co2 Belastung. Ja in dem einen Moment wo man steht und der sprit nicht verbraucht wird ist es toll, aber wenn man bedenkt welchen aufwand man für diese Technologie hinlegen muss (mehr Aufwand bedeutet mehr kosten, und mehr Umweltbelastung wegen Produktion größerer, stärkerer und mehr Teile. Schließlich bauen sich nicht die größeren Bauteile zum gleichen Preis ) und welche Kosten später noch auf einen zukommen,.... Da kann ich sowas einfach nicht gut finden. Ich sehe es halt als ganzes und nicht nur diesen einen Moment.
Und was der Verbrauch angeht...meine eltern haben einem passat 2 l Diesel 140 PS. Sie sind ständig mit der ssa gefahren, bis ich sie Ihnen ausgeschaltet habe. Der Verbrauch hat sich um ganze 0,3-0,4 Liter erhöht . Umgerechnet bei 1,20 Euro pro Liter und ca 25.000km im Jahr sind es grade mal ca 90 euro im jahr. Für mich ist das nicht wirklich überzeugend. Klar
Bei jemanden der nur Stadt fährt ist es vielleicht sogar noch höher, aber für jemanden der nur in der stadt unterwegs ist, wäre es sowieso das falsche Fahrzeug. Deshalb sehe ich es persönlich als Mogelpackung.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. März 2017 um 10:14:47 Uhr:
Und beim "Freundlichen" kann ich diese Funktion deaktivieren lassen?Gruß Volker
Nein, der 🙂 darf das nicht mehr.
Die Erklärung dafür ist auch recht einfach .... die SSA trägt zur Reduzierung des Co2 Ausstosses bei.Da die KFZ Steuer u.a. auch aufgrund diesen Ausstosses berechnet wird, begeht strenggenommen jeder Halter Steuerhinterziehung, wenn er die SSA deaktiviert.Deswegen darf BMW das nicht mehr 😉.
:-DDD das muss dann aber sehr sehr streng genommen werden :-D und man muss dir nachweisen dass du es nicht nutzt und das wird sehr schwierig, denn du schaltest ja die Funktion selbst nicht komplett ab, du sorgst nur dafür dass du beim Start bzw kurz nach dem Start es aus hast, im Anschluss wenn der Motor "richtig" warm ist, "schaltest du es natürlich wieder ein".
:-P
Um so ein heckmeck scheren die sich ein Dreck, da sind für sie eher die ganzen "DPF off und AGR off" User interessant.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. März 2017 um 10:14:47 Uhr:
Und beim "Freundlichen" kann ich diese Funktion deaktivieren lassen?Gruß Volker
Ja durch einen neuen FA aus München wird die SSA auf Memory gestellt. Hab ich bei jedem BMW machen lassen, so bleibt sie dauerhaft aus.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. März 2017 um 16:51:02 Uhr:
:-DDD das muss dann aber sehr sehr streng genommen werden :-D und man muss dir nachweisen dass du es nicht nutzt und das wird sehr schwierig, denn du schaltest ja die Funktion selbst nicht komplett ab, du sorgst nur dafür dass du beim Start bzw kurz nach dem Start es aus hast, im Anschluss wenn der Motor "richtig" warm ist, "schaltest du es natürlich wieder ein".
:-P
Um so ein heckmeck scheren die sich ein Dreck, da sind für sie eher die ganzen "DPF off und AGR off" User interessant.
Inwieweit sowas kontrollierbar ist brauchen wir uns nicht drueber unterhalten 😉.
Als ich bei meinem letztes Jahr die SSA in der Niederlassung deaktivieren lassen wollte, bekam ich genau jene Aussage, dass das wegen des Finanzamtes nicht mehr erlaubt sei und man keinerlei Moeglichkeit mehr habe das zu aendern, da seitens BMW die Veraenderbarkeit der SSA aus deren Systemen rausgenommen wurde (Es waere jetzt ausgegraut).
Bleibt mir nur das DIY 😁.
Was war nochmal das diy? O_o
Zitat:
@witjka1 schrieb am 23. März 2017 um 04:42:10 Uhr:
Was war nochmal das diy? O_o
Do it Yourself 😉.
Ach soooooooooooooo :-DDD ??
Daumen hoch sollten die zwei Fragezeichen eigentlich sein :-D
@volker: mein Flexrohr machte rasselende Gerauesche zwischen Kalt und Warme motor. Und das dank der Start-stopp funktion...