1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Start-Stop-Automatik

Start-Stop-Automatik

Ford Grand C-Max DXA

Guten Morgen,
ich habe da mal eine Frage.
Fahre seit 6 Wochen mehr oder weniger (durch Unfall nach einer Woche) einen GCM.
Nun war es ja die letzten Wochen doch noch sehr kalt und die Start-Stop ging natürlich nicht.
Es leuchtete auch ständig diese orange/rote Glatteislampe.
Nun hatten wir aber am Wochenende deutliche Plusgrade und freuten uns bei einer längeren Fahrt nun endlich in den Genuss der SSA zu kommen.
Pustkuchen, nichts!!!!
Die Glatteislampe war ganz aus, Auto war warm, draußen war es warm, also alles ok.
Warum geht die SSA nicht.
Kann mir das irgendjemand erklären?? Woran könnte es liegen??
Muss ich nun schon wieder zum FFH?
Gruß Britta

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo "Ford-Liebhaber"
um auf die Frage bzgl. der verbauten Batterien zurück zu kommen: Die in meinem Focus 1.6 Diesel mit 115PS und StartStop verbaute "Starthilfe" hat eine Kapazität von 75Ah.
Kleiner Erfahrungsbericht: Bei meinen täglichen Strecken zwischen 30km und 150km funktioniert das System ab der ersten Ampel (ca.100m Entfernung; 17°C Lufttemperatur, AC: aus, Lüftung an). Auch im Winter funktioniert das System hervorragend. Einzig oberhalb von 30°C und bei starken Minustemperaturen bleibt der Motor an. Das Fahrzeug ist jetzt ca. ein Jahr alt und ungefähr 35.000km gefahren.
Im Gegensatz dazu funktioniert das System bei unserem Ford Fiesta (1.0 Ecoboost 100PS) nur bei abgestellten Verbrauchern (DEAKTIVIERTE Lüftung). Und das schon vom Kauf an. Leider kann ich gerade nicht in Erfahrung bringen, welche Batterie verbaut ist. Dazu kommt auch, dass das Fahrzeug täglich Strecken im Bereich der 30km zurück legt.
Welche Kapazitäten verbaut denn Ford NACH einer erfolgreichen Beanstandung? Handelt es sich überhaupt um andere Batterien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen