Start/Stop Automatik Systemstörung

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe seit heute Nachmittag bei meinen A4 8k 2.0 TFSI EZ:10/2009 im FIS die Meldung
Start/Stop Automatik Systemstörung. Funktion deaktiviert.

Kennt jemand die Meldung und hat einen Hinweis für mich?

Zuvor hatte ich ca. 2km einen Fahrschulwagen mit Anfahrproblemen vor mir und ich konnte nicht flüssig fahren. An einer roten Ampel lief der Motor unrund und als ich fahren konnte blinkte im FIS ein paar mal das gelbe Motor-Symbol. (für ca. 20 sec.)
Der Motor läuft seit dem wieder rund, das Motor-Symbol bleit erloschen.
Beim Starten und Stoppen des Motors erscheint o.a. Text.

VG, Holger

39 Antworten

Gut zu wissen...habe mit meinem A4 2.0 TDI Baujahr 08/2012 genau das gleiche Problem...und gerade der "große Eingriff" steht nun morgen an. Beruhigend, dass es bei Dir etwas gebracht hat. Hatte schon Befürchtungen, das wird einen never-ending-story...aber so gibt es Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von dennydee


Gut zu wissen...habe mit meinem A4 2.0 TDI Baujahr 08/2012 genau das gleiche Problem...und gerade der "große Eingriff" steht nun morgen an. Beruhigend, dass es bei Dir etwas gebracht hat. Hatte schon Befürchtungen, das wird einen never-ending-story...aber so gibt es Hoffnung.

Wurde bei Dir explizit dieser Sensor als Ursache verifziert? Die Fehlermeldung kommt nämlich bei allerlei Ursachen - ist scheinbar eine "globale" Anzeige.

Bei mir jedenfalls gab´s bis Dato (km Stand ca 13.900) Gott sei Dank keine Probleme mehr mit der SSA. Auch hab´ ich keine negativen Erscheinungen seit dem Eingriff (Vibrationen/Geräusche) wahrnehmen können. Also war´s scheinbar doch kein so gravierender Eingriff.

Wünsch´ Dir alles Gute für Morgen, weis´ wie Du Dich dabei fühlst - war auch schon am verzweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Zoidberg



Zitat:

Original geschrieben von dennydee


Gut zu wissen...habe mit meinem A4 2.0 TDI Baujahr 08/2012 genau das gleiche Problem...und gerade der "große Eingriff" steht nun morgen an. Beruhigend, dass es bei Dir etwas gebracht hat. Hatte schon Befürchtungen, das wird einen never-ending-story...aber so gibt es Hoffnung.
Wurde bei Dir explizit dieser Sensor als Ursache verifziert? Die Fehlermeldung kommt nämlich bei allerlei Ursachen - ist scheinbar eine "globale" Anzeige.

Bei mir jedenfalls gab´s bis Dato (km Stand ca 13.900) Gott sei Dank keine Probleme mehr mit der SSA. Auch hab´ ich keine negativen Erscheinungen seit dem Eingriff (Vibrationen/Geräusche) wahrnehmen können. Also war´s scheinbar doch kein so gravierender Eingriff.

Wünsch´ Dir alles Gute für Morgen, weis´ wie Du Dich dabei fühlst - war auch schon am verzweifeln.

Hat geklappt - bislang....am zweiten Tag hatte ich mein A4 wieder und es funktioniert seither einwandfrei. Klar jetzt bei der Kälte geht der Motor weniger aus, aber dann steht das normale Symbol in der MFA, dass er eben nun nicht ausschaltet. Die Systemstörung ist nach 2.500 km nicht wieder aufgetreten (was vorher jeden Tag vorkam).....und er fährt sich noch so wie zuvor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dennydee



Hat geklappt - bislang....am zweiten Tag hatte ich mein A4 wieder und es funktioniert seither einwandfrei. Klar jetzt bei der Kälte geht der Motor weniger aus, aber dann steht das normale Symbol in der MFA, dass er eben nun nicht ausschaltet. Die Systemstörung ist nach 2.500 km nicht wieder aufgetreten (was vorher jeden Tag vorkam).....und er fährt sich noch so wie zuvor 🙂

Na bitte - ist gleich ein ganz anderes Fahrgefühl, nicht wahr?

Ähnliche Themen

Habe bei meinen 1,8TFSI von 8/2012 von Anfang an das gleiche Problem.
Bei Fahrten ab 20min schaltet sich die Start- Stop Automatik meistens irgendwann ab und die Fehlermeldung erscheint beim Drücken auf den entspr. Knopf.
Hatte den Wagen in der Werkstatt und nach Rücksprache mit Audi soll nun im Januar das Getriebe ausgebaut werden.

Scheint also zumindest kein Einzelfall zu sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jo6lo


Habe bei meinen 1,8TFSI von 8/2012 von Anfang an das gleiche Problem.
Bei Fahrten ab 20min schaltet sich die Start- Stop Automatik meistens irgendwann ab und die Fehlermeldung erscheint beim Drücken auf den entspr. Knopf.
Hatte den Wagen in der Werkstatt und nach Rücksprache mit Audi soll nun im Januar das Getriebe ausgebaut werden.

Scheint also zumindest kein Einzelfall zu sein.

Gruß

Mir ist es exakt das Gleiche.

Ich habe ebenfalls den 1,8TFSI (170PS) von 8/2012 und je nach Außentemperatur schaltet sich die Start-Stop-Automatik immer nach 15 bis 20 Minuten komplett ab.

Stellenweise ist es dann so, dass ich an der Ampel stehe, ich dann bei Grün die Kupplung trete, mit der Erwartung, dass der Motor wie gehabt anspringt. Dann passiert nichts und im FIS steht dann so etwas wie

"Start-Stop-Automatik deaktiviert. Bitte Motor manuell starten."

Dann schnell noch mal per Hand die Zündung betätigen, Gang rein und da hupen auch schon die ersten hinter mir.

Ich hatte Audi das erzählt. Aber da kamen nur die Standardantworten, von wegen es spielen da eine Menge Faktoren eine Rolle, wie Batteriezustand, Klimaanlage und Temperatur.

Aber das ist es eben nicht. Dafür ist es zu sehr ein und dasselbe Muster.

Und nach längerer Autobahnfahrt und bei deaktivierter Klimaanlage sollte sich der Motor eigentlich recht zuverlässig abschalten. Ich habe ja auch nichts dagegen, dass der Motor sich an der Ampel selbstständig wieder einschaltet, weil es eben diese genannten Faktoren veranlassen. Das hat aber nichts mit dem Verhalten zu tun, wie es im Moment sich darstellt. *grummel*

Vor allem sollte es nicht so sein, dass beim Abstellen an der Kreuzung das System einwandfrei funktioniert, ein paar Minuten später (beim Starten) plötzlich nicht mehr 🙁

So war´s bei mir "glücklicherweise" nicht - bei mir ging sie gleich gar nicht.

Kann Deinen Frust verstehen - hat in meinem Fall auch knapp 3 Monate gedauert, bis sie den Fehler hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das hat erstmal nichts mit dem Start-Stopp-System zu tun. Es liegt ein Fehler am Motor vor. Das wurde vom Steuergerät erkannt und daraufhin sicherheitshalber die Start-Stop-Funktion deaktiviert.

Andreas

Warum sollte das nix mit dem Fehler zu tun haben? Das Start-Stop-System ist nicht nur vom Motorsteuergerät abhängig.

Hallo zusammen, wir haben u.a. dasselbe Problem, allerdings am SQ5. EZ 7/2014, ging kurz nach Garantieende los????Gleichzeitig kamen verschiedene andere Störungen, tlw. auch mit Meldung (Adaptiv Light, Parkbremse, Keyless Go). War jetzt schon 5mal desshalb beim Audiservice, aber ohne Erfolg. Beim Fehler auslesen haben 2/3 aller Steuergeräte Fehler abgespeichert. Vermutung liegt auf instabile Busverbindung die zu den Kommunikationsfehlern führt. Analyse sehr schwierig...hat da jemand einen Tip oder ähnliche Probleme?

wurde die Batterie überprüft?

Zitat:

@spuerer schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:38:27 Uhr:


wurde die Batterie überprüft?

Ja, war beim ersten Werkstattterminwohl schwach, wurde dann geladen. Danach war sie anscheinend okay.

Aktualisierung: Gateway wurde letzte Woche getauscht, bis jetzt alles wieder gut.

schon möglich, dass es daran lag, immerhin laufen dort alle Bus-Systeme zusammen - danke für die Rückmeldung.

Aktueller Stand: Problem taucht vier Tage nach Erneuerung des Gateways wieder auf...in vier Tagen gehts wieder indie Werkstatt:-(

Temp. Geber prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen