Start Stop Automatik - schon wieder

Mercedes C-Klasse W204

Im Grunde habe ich mich mit dem Vorhandensein der SSA abgefunden, ob das Ganze sich rechnet, kann ich nicht beurteilen und ehe ich ein Einparkmanöver starte, schalte ich das Teil einfach ab, sonst lass ich sie gewähren. Aber sie muss irgendwie weiblich sein, jedenfalls verstehe ich nicht immer was sie tut oder wenn sie sollte, nicht tut. Mir ist klar, das Motortemperatur und Bordspannung stimmen müssen, aber nach welchen Regeln sie mich beim Hoppeln von roter Ampel zur Nächsten mit ECO in gelb oder Grün erfreut, erschließt sich mir nicht, heute zum Beispiel schaltet sie brav vor der roten Ampel den Motor aus, aber mitten in der Rot-Phase bei konstantem Druck auf die Fußbremse, geht ECO auf gelb und der Motor startet und dieses Verhalten zeigt das Auto nicht zum ersten Mal. Ein Auto mit dieser Technik sollte ein Volt- oder Amperemeter haben, damit man vermuten kann, warum sie trotz ausreichender Betriebstemperatur nicht so richtig will. Ein Freund von mir hat einen nagelneuen BMW, dort arbeitet die Technik auch nicht so berauschend. Ich finde es wäre gut, wenn die SSA die Alternative zwischen Manuell oder Automatik bieten würde, also im Bedarfsfall der Motor per Hand abgeschaltet werden kann.
Einen Vorteil hat das Ganze auf jeden Fall, ich fahre das Auto sehr viel sanfter mit sehr gefühlvollen Bremsen, um die SSA an überflüssiger Altivität zu hindern, meine Bremsbelege werden es mir danken. Ich habe übrigens einen Benziner, da wo mein Nachbar in seinem 220D im Kofferraum ein 2 Batterie hat, ist bei mir eine Plastikiste, eine Zweitbatterie ist da glaube ich nicht versteckt. Weiß es jemand?
Gruß Möncheksmp

Beste Antwort im Thema

Wie gehabt ! Bei jedem Anschnallverfaren automatisch den "eco" Taster drücken . S/S = AUS

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich habe heute versucht mal ohne S/S zu fahren. Hab es schnell sein gelassen, bin wohl assimiliert von dem System. Ich empfinde es mittlerweile schon als unangenehm, wenn das Auto an der Ampel nicht leise wird und die Autos neben mir kommen mir wie Dinos vor, wenn da noch der Motor tuckert.

... und genauso ist es bei mir auch!!!

VG!

Michael

Ich fahre eigentlich auch bis auf sehr wenige Ausnahmen immer mit der S/S, will sie auch nicht mehr missen. In Stau-Situationen schalte ich bei nerfigen (oder das Gefühl der Unwirtschaftlichkeit)wegen sekündlichen Stop´s die ECO-Taste.

Was mich nur etwas verwundert, um darauf nochmal zurück zu kommen, ist, das bei einigen der Motor bei vorsichtigem Bremsen nicht aus zu gehen scheint, also doch irgendwie eine Bremsdruck-Regelung greift, oder was auch immer.

Ich bin im Grunde sehr zufrieden mit der Funktion, kam mir nur komisch vor, das es hier doch Unterschiede zu geben scheint. Wollte nur irgendwie heraus bekommen ob das VorMopf, Mopf, oder bestimmte Serien betrifft.
Dies war mit aber bisher nicht möglich, daher finde ich mich mit meiner S/S Funktion ab und gehe mal von normalen technischen Abweichungen aus.

Eine Regulierung über den Bremsdruck wäre schön (ob An, oder Aus gehen soll) scheint aber nicht die Regel zu sein.

Lg

Eine derartige Regulierung dürfte in einem gewissen Widerspruch zur Holdfunktion stehen.

Wieso das denn???
Man bremst etwas vorsichtiger runter, der Wagen bleibt auch bei Stillstand an.
Man bremst "normal" stark, der Motor geht aus.
Man tritt stärker durch, der Wagen bleibt dann aus (Hold-Funktion)

Wo ist hier ein Wiederspruch.

Ähnliche Themen

Ok, vielleicht bin ich da nur anders gestrickt weil ich die Hold-Funktion und damit aus S/S so permanent nutze. Ich habe, auch beim abbiegen sehr selten die Situation, wo ich "schleiche". Ich fahre ran, bremse, "holde", fahre an. Das ich mich hier um kein "schleichen" kümmern muss gibt mir die Freiheit mich mehr auf den Verkehr zu konzentrieren. Wenn man viele Dinge über Signale am Pedal macht, ich glaube die Mehrheit wäre überfordert oder würde es gar nicht wissen. Ist schon bei hold so, dass immer noch viele MB-Fahrer diese Funktion nicht wirklich kennen, obwohl sie das Auto regelmäßig fahren,

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ok, vielleicht bin ich da nur anders gestrickt weil ich die Hold-Funktion und damit aus S/S so permanent nutze. Ich habe, auch beim abbiegen sehr selten die Situation, wo ich "schleiche". Ich fahre ran, bremse, "holde", fahre an. Das ich mich hier um kein "schleichen" kümmern muss gibt mir die Freiheit mich mehr auf den Verkehr zu konzentrieren. Wenn man viele Dinge über Signale am Pedal macht, ich glaube die Mehrheit wäre überfordert oder würde es gar nicht wissen. Ist schon bei hold so, dass immer noch viele MB-Fahrer diese Funktion nicht wirklich kennen, obwohl sie das Auto regelmäßig fahren,

Einfach Funktionen benutzen und sich keine Gedanken um das Wann, Wie und Warum oder Warum nicht machen? 

Also wirklich, so geht das ja nun nicht! 😁

sehr gut, genau.

Muss aber gestehen das ich die S/S auch oft mit der Holdfunktion benutze, ist schon angenehm wenn man länger warten muss.

Alles in allem ein Feature (also die gesamte S/S) welche ich nicht mehr missen möchte. Wenn sie jetzt wirklich auch noch Sprit spart, na dann wäre das auch eine lohnende Anschaffung gewesen.
Wenn nicht, macht sie trotzdem spaß und gibt einem das Gefühl etwas neues zu haben das einen glauben lässt man tut etwas für die Umwelt und den Geldbeutel.

Nicht ganz so wie BIO, aber so ähnlich. Grins.......

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber HOLD geht auch ohne S/S....

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber HOLD geht auch ohne S/S....

Ach, was... Muß man auch nicht lesen. Einfach mal antworten reicht schon.

Moin Jungs,
ich drück derweil mal den ECO Knopf (gleich nach dem Starten)

(toll find ich es nicht - ich mach es halt)

Ich fahre zur Zeit einen Ersatzwagen, einen Renault Megane, da mein C bei der Schönheitskur ist, nachdem mir ein Fahrflüchtiger einen Kuss auf die Hinterbacke verpasste.
Der hat kein S/S und ist nebenbei auch ein Schalter. Beides empfinde ich hier in der Großstadt als ziemlich unerträglich mittlerweile. Auch wenn OffTopic, interessant fand ich auch einige Äußerungen zum Megane von meinen treuen Mitfahren:
- in dem Auto fühle ich mich unsicher
- der Motor hört sich so krank an (Anm. ist der Grandtour mit dem 1.4l 110PS Diesel)
- die Musik klingt so schrecklich
- der klappert aber heftig

da weiß man, wofür man gut das Doppelte ausgibt. OT Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen