Start-/Stop-Automatik deaktivieren beim neuen MX 5 ??

Mazda MX-5

Hallo Gemeinde,

war heute mal bei Mazda und habe den neuen MX 5 (Sportsline) angeschaut.
Sehr schönes Auto! Und was mich ganz besonders freut ist, daß es auch mit der Sitzposition und der Kopffreiheit gut hinhaut.

Was mich aber doch arg überrascht - um nicht gelinde zu sagen "verunsichert".. - da scheint's keine Möglichkeit einer Deaktivierung der serienmäßigen Start-/Stop-Automatik zu geben.. .

Der Verkäufer schien selbst arg überrascht und wälzte den Prospekt wie ein Wilder... - ohne greifbares Ergebnis.
Nun will er seinen Meister am Montag fragen...

Habt Ihr dazu irgendwelche genaueren Informationen?

Vielen Dank für euer Feedback!

Liebe Grüße, Axel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronotto schrieb am 23. September 2015 um 21:15:59 Uhr:



Zitat:

Hallo Rainer,

im Prinzip ist der Grundgedanke der Start-/Stop-Automatik zum Spritsparen ganz reizvoll... - aber

- die paar gesparten Cent Sprit wiegen m.E. nicht die Verschleißkosten des Motors bei "unnötigem" Anlassen auf.
- Ich habe häufig viele Verbraucher laufen, wie z.B. die Klimaanlage/Sitzheizung, welche dann doch ganz arg gedrosselt werden, was ich als unangenehm empfinde.
- Ich empfinde es akkustisch als störend, wenn das Motorengeräusch plötzlich "erlischt", wenn ich mich eigentlich auf "der Fahrt" befinde.
- Wenn ich Gas gebe, dann will ich "wegkommen" - und nicht noch das Starten des Motors abwarten (auch wenn das ziemlich fix geht).... Es gibt Situationen, da musst Du aus dem Stand Gas geben und intuitiv wissen, daß das Beschleunigungsvermögen des Wagens aus dem Stand ausreicht.. Da darf es keine halbe Sekunde Verzögerung geben, die Dich dann ganz böse überraschen kann...
- Wenn ich im Stand bei meinem Skoda Octavia alle Verbraucher aktiviere, zeigt mir der Bordcomputer einen Verbrauch von ca. 1 Liter Benzin pro Stunde an. Das ist ein m.E. zu vernachlässigender Wert, der keinesfalls die anderen genannten Gründe gegen ein Abschalten des Motors (Kosten, Komfort, Sicherheit) ausgleichen kann.

Liebe Grüße, Axel

Ich kann deine Argumente gegen eine Start-Stop-Automatik nicht ganz nachvollziehen. Warum sollte nicht auch ein "Spochtauto" an der Ampel oder gar der geschlossenen Bahnschranke den Motor abstellen, sofern die eingebaute Vorrichtung einwandfrei und schnell reagiert.

Ich finde immer die Deppen super, die an der Bahnschranke oder gar auf dem Supermarktparkplatz mit laufendem Motor auf die Liebste warten.

Ist Benzin etwa noch nicht teuer genug?

Aber bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Saubermann der jeden Tropfen Benzin sparen will, denn dann wäre ein MX-5 sicherlich die falsche Wahl, aber unnötiges verbrennen von Kraftstoff an der nächsten Ampel fühlt sich für mich einfach falsch an.

my 2 cent!

Hallo

Ich brauche keine Start -Stopp Autom. an Bahnübergängen, längeren Rotphasen oder dergleichen stell ich den Motor sowieso ab, auch ohne SSA also für mich eine Einrichtung, auf die ich gut und gerne verzichten kann

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@ByTe-ErRoR schrieb am 25. September 2015 um 19:42:28 Uhr:


Alle SSAs mit Anlasser stören, vorallem wenn man schonmal mit etwas gefahren ist, was viel besser ist 😉

SSA mit Kurbel? 😁

Zitat:

@Ronotto schrieb am 23. September 2015 um 21:15:59 Uhr:


..............

Ich kann deine Argumente gegen eine Start-Stop-Automatik nicht ganz nachvollziehen. Warum sollte nicht auch ein "Spochtauto" an der Ampel oder gar der geschlossenen Bahnschranke den Motor abstellen, sofern die eingebaute Vorrichtung einwandfrei und schnell reagiert.
..................

my 2 cent!

Ich habe mir viel Mühe gegeben, meine Gründe gegen eine aufgezwungene (und dem Anschein nach nicht ausschaltbare) SSA zu verdeutlichen.

Vielleicht mögen Dir meine genannten Argumente als nicht hinreichend gewichtig erscheinen gegenüber Deinen eigen Präferenzen. Sie aber nicht "ganz nachvollziehen" zu können... - das kann ich nun wiederum nicht nachvollziehen.. 😕

Gruß, Axel

Bei anderen Herstellern lässt sich die SSA m.W. auch auf default-aus codieren. Ob das bei Mazda geht, weiß ich nicht.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 27. September 2015 um 23:14:58 Uhr:


Bei anderen Herstellern lässt sich die SSA m.W. auch auf default-aus codieren. Ob das bei Mazda geht, weiß ich nicht.

Wo ein Wille ist, wird sich ein Weg finden.

Ähnliche Themen

Start Stop Automatik geht gar nicht!!

Kann man bestimmt raus codieren lassen

@avm66:
Aber es wurde doch hier im Thread schon berichtet, daß es den Knopf gibt! Von daher kannst Du sie doch deaktivieren. Oder habe ich jetzt was übersehen?

😕

... ich würde eine Start-stopp Automatik auf jeden Fall nutzen, wenn es sie gibt !
... beim NA gibt es sie nicht,- ich lasse deshalb den Motor z.B an der roten Ampel meist laufen.
.... neuere Technik machts aber möglich, das Triebwerk ( Motor ; Anlasser, Riemen .... )
zu schonen.

=== die auseinandergehenden Meinungen zeugen von einer aktiven MX 5 Gemeinschaft , = klasse ! ==
auch die BMW -Fahrer ! ===

Rainer

Die Start-Stop Automatik hat glaub ich viel mit Gewöhnung zu tun.
Mazda hat da noch eine angenehme Variante bei der immer ein Kolben im Verdichtungstakt kurz vor der Zündung steht wenn der Motor stehen bleibt. So braucht der Motor nur einen minimalen "Schubs" vom Anlasser und es kann weitergehen.

Die Teile, vor allem der Anlasser, sind definitiv auf die Mehrbelastung ausgelegt.

Militante SSA Gegner könnten aber versuchen dem Motorsteuergerät eine niedrigere Batteriespannung (11,8 oder 12V) vorzugaukeln, dann ist das System nämlich inaktiv. 😉

Mein Senf zu der Thematik: Viel Firlefanz für ein wenig Sprit sparen. Kosten/Nutzen ist für mich so noch nicht erkennbar, ich gehöre also auch zu den "militanten SSA Gegnern", ich würde dafür nicht extra Geld ausgeben!

Gruß

Transponder

Hat er denn jetzt diesen Knopf? Oder nicht?

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. September 2015 um 19:36:59 Uhr:


@avm66:
Aber es wurde doch hier im Thread schon berichtet, daß es den Knopf gibt! Von daher kannst Du sie doch deaktivieren. Oder habe ich jetzt was übersehen?

😕

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 30. September 2015 um 04:05:54 Uhr:


Hat er denn jetzt diesen Knopf? Oder nicht?

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 30. September 2015 um 04:05:54 Uhr:



Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. September 2015 um 19:36:59 Uhr:


@avm66:
Aber es wurde doch hier im Thread schon berichtet, daß es den Knopf gibt! Von daher kannst Du sie doch deaktivieren. Oder habe ich jetzt was übersehen?

😕

Wie bereits geschrieben wurde, ja er hat einen Knopf zum Deaktivieren der Start-Stop-Funktion. Allerdings stellt sich diese Einstellung bei jedem Motorneustart wieder zurück, d. h. nach jedem Start muss der Knopf zur Deaktivierung erneut gedrückt werden!

Also ich mir vorstellen dass sowas schnell nervig wird... wenn man z.b. kurz an ne kreuzung ran fährt....kupplung drückt stehen bleibt...kurz nach links und nach rechts schaut ZACK motor aus...und im nächsten moment will man los fahren....und rein vom gefühl her finde ich es angehem wenn der motor läuft während ich an ner ampel/kreuzung stehe...ich mein wenn ich fahre ist der motor an - wenn ich parke aus...
Wie @osti51 das schon erwähnt hat bei nem NA würde ich sowas auch niemals von hand machen...andauern aus und an...meine mutter hat das mal angefangen bei ihrem Honda Shuttle (die kiste hat 10l geschluckt und sie ist immer wieder in der stadt unterwegs) -> fazit: nach ca. 2 monaten war der anlasser hinüber...
Was viele auch nicht wissen ist die tatsache, dass das anmachen und direkt losfahren ne höhere belastung für den motor ist. vor kurzem habe ich eine doku gesehen dort ging es um die herstellung von pleullager und kurbelwellenlagerschalen. dort wurde auch erwähnt dass die lagerschalen von heute damit klar kommen müssen direkt nach dem anschalten unter voller belastung laufen können...je nachdem wie lange der motor an der ampel aus war dauert es auch wieder nen augeblick (ich weiß sehr kurz aber es ist nunmal ein augenblick) bis der öldruck wieder an allen bauteilen zu 100% anliegt...
ich kann den link zu dem filmchen gern mal raussuchen wen es interessiert 🙂...

Gruß
Daniel

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 30. September 2015 um 04:05:54 Uhr:


Hat er denn jetzt diesen Knopf? Oder nicht?

Tja, hat er - oder hat er nicht?

Ich würde mal salomonisch sagen... sowohl, als auch.. 😉

Der Ausstellungwagen (Sportsline / 131 PS), in dem ich saß, hatte ihn definitiv nicht!
Aber auf Bildern im aktuellen Prospekt ist er zu sehen.

Außerdem hatten ja schon Forumsuser hier bestätigt, daß er da sei.

Ich mutmaße nun also, daß er in der Variante "Sportsline / 160 PS" da ist - und in der 131 PS Motorisierung nicht... . Aber eine endgültige und verbindliche Klärung dieser Frage steht noch aus.. .

LG, Axel

Ich habe mal im Konfigurator von Mazda nachgeschaut, demnach ist das i-stop System nur optional bei der Sports-Line Ausführung erhältlich, alle anderen Ausführungen haben definitiv kein i-stop System.

Gruß

Transponder

Zitat:

@Transponder schrieb am 30. September 2015 um 15:33:22 Uhr:


Ich habe mal im Konfigurator von Mazda nachgeschaut, demnach ist das i-stop System nur optional bei der Sports-Line Ausführung erhältlich, alle anderen Ausführungen haben definitiv kein i-stop System.

Gruß

Transponder

Ein Blick in die Preisliste löst alle Rätsel. I-stop und I-loop ist exclusiv im 2,0 l Sportsline erhältlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen