ForumGLA
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Start-Stop-Automatik beim GLA

Start-Stop-Automatik beim GLA

Mercedes GLA X156
Themenstarteram 14. Februar 2015 um 15:42

Hallo zusammen,

seit nun 2 Wochen nennt meine Frau einen GLA 220 4-matic ihr Eigen. Mir ist beim Mitfahren aufgefallen, dass die Start-Stopautomatik entweder defekt ist, oder unverständlich praxisfern parametrisiert ist.

In meinem C-Coupé funktioniert es so wie ich es mir auch beim GLA wünschen würde, - dort jedoch schaltet sie zu selten ab.

Bei langer Autobahnfahrt z.B. ist der ECO-Schriftzug im Display dauerhaft gelb wobei sich der Motor ja bekanntlicherweise nicht abschalten würde. Im Stadtverkehr funktioniert es dann meist so wie es soll.

Weiss jemand etwas genaueres über die Parametrisierung der Abschaltautomatik als man es in der Bedienungsanleitung nachlesen kann? Schwellwerte? etc.

Danke für Infos,

boettgeri

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jottlieb schrieb am 20. Januar 2017 um 15:13:13 Uhr:

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 20. Januar 2017 um 13:24:08 Uhr:

 

Das sagt alles über die Sinnhaftigkeit dieses Systems... so von wegen Betriebstemperatur und Verschleiss. Aber Hauptsache ein paar Tropfen Benzin gespart!

Hauptsache mal gemeckert. Aber die Posts zeigen ganz klar: Man kann es nicht allen recht machen. Dem einen wird Start&Stopp viel zu früh aktiv und der andere beschwert sich, dass nach 10km Start&Stopp immer noch nicht verfügbar ist.

Wie wär's, wenn man sich einfach weniger den Kopf darüber zerbricht? Bei Mercedes arbeiten ja schon Ingenieure und Informatiker und keine Idioten.

Nicht einfach mal gemeckert.

Man sollte sich lieber mal den Kopf darüber zerbrechen, warum Start/Stopp überhaupt existiert. Die Hersteller müssen den CO2 Ausstoss reduzieren. Studien zeigen, dass durch Start/Stopp irgendetwas zwischen tiefen 1-stelligen Prozentzahlen und 10% Sprit gespart wird, je nach Messmethode und Fahrmix. Das ist ja toll, rein für den Spritverbrauch gesehen, etwa so toll wie ein Elektroauto, das überhaupt keinen Sprit braucht. Man sollte das aber schon ein bisschen ganzheitlicher anschauen.

Ich bin kein Experte, kann mir aber mit etwas gesundem Menschenverstand einiges zusammenreimen. Betrachten wir das Ganze doch einmal aus ökonomischer und ökologischer Sicht:

Ökonomisch: Sagen wir also, wir sparen grosszügig gerechnete 10% bei einem Verbrauch von 8l/100km, also 0.8l/100km. Also so 1€ pro 100km, macht also 1000€ auf 100’000km. Auf den Kunden abgewälzte Kosten für Forschung&Entwicklung, Software, Einbau von verstärkten und zusätzlichen Komponenten sowie übermässigen Verschleiss werden diese Ersparnis wohl locker übertreffen.

Ökologisch: Es braucht also verstärkte Komponenten wie Batterie, Anlasser, effizientere Generatoren und zusätzliche Komponenten wie Batterie- und andere Sensoren. Oder aber gewisse Komponenten verscheissen schneller und müssen somit früher ersetzt werden. Nun, diese Komponenten müssen hergestellt und transportiert werden. Dazu braucht es Energie, Rohstoffe, Produktion, Transport, Entsorgung. Wenn man all diese Aspekte miteinbezieht zweifle ich an einer positiven Ökobilanz.

Dazu kommt: Wenn also bei -7 Grad Aussentemperatur und gefahrenen 5km Start/Stopp bereits aktiv ist, wird das nicht gesund sein. Der Motor ist dann definitiv nicht betriebswarm und jeder zusätzliche Startvorgang ist sicher nicht förderlich. So blind vertraue ich den Ingenieuren jetzt auch wieder nicht…

Aber das ist meine eigene Meinung zu dem Thema

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@roger1 schrieb am 05. Feb. 2017 um 22:10:31 Uhr:

Was hat die Batterie mit der Klimaanlage bei Kurzstrecke zu tun?

Viele Verbraucher bei Kurzstrecke entleeren Bekannterweise die Batterie mehr als die Lichtmaschine nachlädt.

 

GLArminius

Zitat:

@GLArminius schrieb am 5. Februar 2017 um 23:37:04 Uhr:

Zitat:

@roger1 schrieb am 05. Feb. 2017 um 22:10:31 Uhr:

Was hat die Batterie mit der Klimaanlage bei Kurzstrecke zu tun?

Viele Verbraucher bei Kurzstrecke entleeren Bekannterweise die Batterie mehr als die Lichtmaschine nachlädt.

GLArminius

Braucht die Klimaanlage viel Strom? Soweit ich weiß, hängt der Generator am Keilrippenriemen.

Ich habe sie heute morgen mal ausgeschaltet, und die Anzeige zeigte 0,2-0,4 l weniger pro 100 km an. Wenn das tatsächlich so ist, ist das aber ein Rückschritt zur alten Anlage, wo ich in dieser Jahreszeit keinen messbaren Mehrverbrauch (also mehr als 0,2 l/100 km) feststellen konnte.

Zitat:

@roger1 schrieb am 06. Feb. 2017 um 13:17:33 Uhr:

Braucht die Klimaanlage viel Strom? Soweit ich weiß, hängt der Generator am Keilrippenriemen.

Genau,

und diese Energie fehlt dann der Lichtmaschine..

 

GLArminius

Hallo GLA-Fahrer,

bei meinem (220 CDI 4-matic) schaltet der Motor bei jedem Stop ab, sofern das Eco-Symbol grün leuchtet.

Ich empfinde das manchesmal eher zuviel des Guten. Das geht auf Dauer ja auch auf die Lebensdauer des Starters !!!

Hallo GLA-Fahrer,

bei meinem (220 CDI 4-matic) schaltet der Motor bei jedem Stop ab, sofern das Eco-Symbol grün leuchtet.

Ich empfinde das manchesmal eher zuviel des Guten. Das geht auf Dauer ja auch auf die Lebensdauer des Starters !!!

Zitat:

@ww-ll schrieb am 7. Februar 2017 um 17:18:31 Uhr:

Hallo GLA-Fahrer,

bei meinem (220 CDI 4-matic) schaltet der Motor bei jedem Stop ab, sofern das Eco-Symbol grün leuchtet.

Ich empfinde das manchesmal eher zuviel des Guten. Das geht auf Dauer ja auch auf die Lebensdauer des Starters !!!

Das Schicksal der Automatik. Die Handschalter schalten erst ab, wenn man den Gang 'rausnimmt. Würde ja genügen, wenn bei "Hold" abgeschaltet würde ... Aber ich hoffe, Mercedes weiß, was sie tun. Ich denke, im Stau werde ich ECO abschalten.

Wenn es mehrmals in kurzer Zeit vorkommt, dass man start-stppt, geht die Funktion sowieso auf gelb. Siehe Betriebsanleitung.

Jetzt muss ich mich leider doch wieder hier in den Thread einklinken:

Auch bei Automatik kann man mit einem gefühlvollen Bremsfuß steuern ob der Motor sich bei ECO grün abstellt oder nicht. Wer nur leicht auf die Bremse geht, der lässt den Motor weiterlaufen.

Und mein Gott, natürlich weiß Mercedes was das für den Starter bedeutet und er ist auch entsprechend darauf ausgelegt. Immer wieder erstaunlich, wie doof manche Leute die Entwickler eigentlich halten.

Siehe z.B. auch hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../

"(...) Auch der Startermotor (Anlasser) wurde grundlegend modifiziert: Er ist auf acht Mal so viele Startvorgänge ausgelegt und damit auch für andauernden Stadtverkehr mit häufigem Autostart ein Autoleben lang gerüstet. Außerdem wird das Bordnetz durch eine zweite Batterie unterstützt. (...)"

Außerdem gibt's hier schon Leute die haben mit solchen Motoren längst die 100.000 km-Marke überschritten und man hört trotzdem nichts von Macken die auch nur ansatzweise auf einen Ausfall von Teilen des Start-Stopp-Systems hindeuten.

Was ich jedoch aus eigener Erfahrung betonen muss: das letzte Wort hat nicht der Entwickler.

Wenn “von oben“ der Entscheid kommt “das muss nicht robuster ausgelegt werden, sonst kommt ja niemand mehr in die Werkstatt “, dann wird durch diese “geplante Obsoleszenz“ trotz gesundem Menschenverstand ein Verschleissteil mehr eingeführt.

Zitat:

@pyrael schrieb am 8. Februar 2017 um 09:16:12 Uhr:

Was ich jedoch aus eigener Erfahrung betonen muss: das letzte Wort hat nicht der Entwickler.

Wenn “von oben“ der Entscheid kommt “das muss nicht robuster ausgelegt werden, sonst kommt ja niemand mehr in die Werkstatt “, dann wird durch diese “geplante Obsoleszenz“ trotz gesundem Menschenverstand ein Verschleissteil mehr eingeführt.

Mercedes ist aber nicht VW ;)

Zitat:

@jottlieb schrieb am 8. Februar 2017 um 09:23:02 Uhr:

Zitat:

@pyrael schrieb am 8. Februar 2017 um 09:16:12 Uhr:

Was ich jedoch aus eigener Erfahrung betonen muss: das letzte Wort hat nicht der Entwickler.

Wenn “von oben“ der Entscheid kommt “das muss nicht robuster ausgelegt werden, sonst kommt ja niemand mehr in die Werkstatt “, dann wird durch diese “geplante Obsoleszenz“ trotz gesundem Menschenverstand ein Verschleissteil mehr eingeführt.

Mercedes ist aber nicht VW ;)

Ich erinnere ungern an das Debakel der rostenden Türen der alten A und B, weil im Produktionsablauf erst die Dichtmasse und dann die Grundierung aufgetragen wurde. Glücklicherweise hatte ich einen B-Mopf, der auch nach 8 Jahren noch ok war.

Leute......Alle kochen nur mit heissem Wasser,und wo gespart werden kann,da wird es auch getan ! Schaut euch mal die rückrufe an ,und das betrifft jede Auto Marke !

Und MB mit seinen Anlassern sind weltberühmt, wie lange die halten.

A Klasse vom Vater ohne Start/Stopp/, bei 85000 km Anlasser platt,

kostet wegen Baugruppenabsenkung mal locker 1000 Euro.

Ich würde beim GLA sofort die Start Stopp Scheisse lahmlegen.

Zitat:

@fritte999 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:17:27 Uhr:

Und MB mit seinen Anlassern sind weltberühmt, wie lange die halten.

A Klasse vom Vater ohne Start/Stopp/, bei 85000 km Anlasser platt,

kostet wegen Baugruppenabsenkung mal locker 1000 Euro.

Ich würde beim GLA sofort die Start Stopp Scheisse lahmlegen.

Ich denke, es geht um einen W169 oder W168 (wegen der Absenkung). Ich hatte die entsprechende B-Klasse, hat mit Start/Stop 162.000 km ohne Probleme durchgehalten. Dort war aber das Start/Stop über einen Motor/Generator im Rippenriemen-Umlauf geregelt. Der Motor wurde ohne Hilfe des Anlassers gestartet. Hatte aber den Nachteil, dass das System nur funktionierte, wenn der Generator genug Saft in die Zusatzbatterie gepresst hatte. Und die hat mit der Zeit (8 Jahre) stark nachgelassen, so dass es schließlich nur noch selten funktionierte und dann auch nur für ein paar Sekunden (max. 30 Sekunden bis der Motor wieder startete).

Zitat:

@rooster100 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:30:32 Uhr:

Zitat:

@rheinlaender13 schrieb am 4. Februar 2017 um 12:25:14 Uhr:

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich berichtet, dass die Start-Stopp-Automatik an meinem Mercedes GLA 200 nur nach Gutdünken arbeitet und die Werkstatt auch nach 4 Terminen keine Abhilfe weiß. Jetzt muss ich mich korrigieren und Mercedes Abbitte leisten: Selbst jetzt im Winter arbeitet die Anlage einwandfrei direkt nach Erreichen der Kühlwasser- und Innenraumtemperatur. Des Rätsels Lösung: Ich habe im Klimatisierungssystem den Schalter 11 (laut Bedienungsanleitung) - "Kühlung mit Lufttrocknung ausgeschaltet - und schon funktioniert alles sehr gut. Warum von Mercedes das niemand weiß und diesen Tipp geben kann, ist mir allerdings ein Rätsel.

Gruß Helmut

Du hast somit deinen Stopverhinderer ermittelt, genauso wie bei mir. Das heisst aber nicht, das das ausschalten der Klimaanlage im Winter richtig ist. Beschlagene Scheiben werden im Winter somit reduziert. Es waere interessant zu wissen, wer ebenfalls die Klimaanlage komplett ausschalten muss, um eine funktionierende Eco Funktion zu haben.

Gruss

Hallo

habe seit dem 01.12.17 auch einen schicken anderthalb Jahre alten 220 d GLA.

Auch bei meinem Fahrzeug ist so wie oben beschrieben.Die Start-Stop-Automatic funktioniert nur wenn ich die Klimaanlage ausschalte.

Gruß LaserBeamLohne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Start-Stop-Automatik beim GLA