1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Start Stop Automatic

Start Stop Automatic

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo

Habe einen Turbo von 2010

mich würde interessieren ob man die Start stop Automatik dauerhaft deaktivieren kann

Beste Antwort im Thema

Ich wette die Ressourcen die dazu nötig sind um die Start Stop Automatik zu verbauen, sind tausend mal schädlicher als der 0,1 Liter höhere Verbrauch ohne Start Stop. Ich werfe da nur mal stärkere Batterien (die werden nicht aus Luft und Liebe gebaut), mehr benötigte Ressourcen für verstärkte Anlasser, mutmaßlich höherer Verschleiß usw. in den Raum. Die Teile werden nämlich auch erstmal produziert!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Da musst du schon einen TÜV Ingenieur fragen, wenn du eine verbindliche Antwort haben willst. Die sind dafür aber gar nicht zuständig. Je nach Prüfaufgabe, muss ein akreditierter technischer Dienst seine Meinung dazu abgeben und an das KBA berichten. Letzteres könnte dir am ehesten eine korrekte Antwort geben. Aber das ist für private Anfrager eigentlich nicht vorgesehen. Obwohl ich gewerblich mit den Jungs zu tun habe, ist es oft sehr zäh. Probier es ruhig mal.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Da musst du schon einen TÜV Ingenieur fragen, wenn du eine verbindliche Antwort haben willst. Die sind dafür aber gar nicht zuständig. Je nach Prüfaufgabe, muss ein akreditierter technischer Dienst seine Meinung dazu abgeben und an das KBA berichten. Letzteres könnte dir am ehesten eine korrekte Antwort geben. Aber das ist für private Anfrager eigentlich nicht vorgesehen. Obwohl ich gewerblich mit den Jungs zu tun habe, ist es oft sehr zäh. Probier es ruhig mal.

Andreas

also der tüv prüfer war sich nicht sicher und hat in der zentrale (köln) nachgefragt

antwort:

solange die möglichkeit der abschaltung serienmäsig vom hersteller angeboten wird ist es zulässig.

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von eny76


also der tüv prüfer war sich nicht sicher und hat in der zentrale (köln) nachgefragt antwort:
solange die möglichkeit der abschaltung serienmäsig vom hersteller angeboten wird ist es zulässig.

Nee, nee, so einfach ist das nicht. Du brauchst dafür auf jeden Fall was Schriftliches. Entweder Einzelabnahme nur durch TÜV, oder die Zulassung durch das KBA.

Köln geht mit solchen Dingen teilweise recht locker um. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Wenn du von denen tatsächlich was Schriftliches bekommst, dann kannst du es bei jedem TÜV problemlos abnehmen lassen. Probier doch mal.

Andreas

ich sehe das so der tüv prüfer weiss es auch nicht sicher nach der prüfung sagt er es ist ok
mir reicht das als antwort
den wer soll es den besser wissen und kontrollieren ( die bullen 😰 )
also wenn ich tüv und au bestehe damit kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das die polizei das kontrolliert ( wenn noch nicht mal der tüv prüfer es sicher weiß) wieso sollte ich mir also gedanken machen

Ähnliche Themen

Weil der Prüfer dir die Änderung garantiert nicht eintragen wird. Es bleibt allerdings eine eintragungspflichtige Änderung. Dass das zu 99% nie auffliegen wird, ist eine andere Sache. Mir wäre es auch Schnuppe.

Andreas

da du immer von schriftlich redest zeig mir bitte wo es geschrieben steht das es nicht erlaubt / zulässig ist

gruss eny

Ich verstehe nicht wo das Problem ist, im tiefsten Winter bei -20 Grad oder im Hochsommer bei +35 Grad arbeitet die Start Stopp Automatik doch eh nicht. Wen juckt es da, die in der Zeit zwischendurch auch zu deaktivieren?

Mich würde interessieren ob die Start Stopp Automatik überhaupt in die Verbrauchsermittlung per NEFZ einfließt, wenn man sie ab Werk per Knopf deaktivieren kann?

Bei der alten Steuer nach Hubraum wäre Steuerhinterziehung das falsche Wort, da die Steuer von Euro 3 bis Euro 6 absolut identisch ist. Bei der CO2 Steuer wäre es wieder eine andere Sache, wobei sich mir der Sinn trotzdem nicht erschließt wenn man es so oder so deaktivieren kann und halt nur deaktiviert lassen will. Bei einer Störung im System bleibt die Automatik ja auch aus, fahre ich dann ohne Betriebszulassung oder wie?

Natürlich fließt StartStop mit in die Verbrauchsermittlung ein. Sonst würde sie sich nicht auf die Prospektangaben auswirken und damit nicht eingebaut werden.

@eny76: Alle aktiven Baugruppen und ihre Funktionen müssen zugelassen werden. Entweder zusammen mit dem Fahrzeug oder separat im Rahmen der e-Zulassung. Lies beim KBA nach. Dort findest du auch alle Formalien.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Natürlich fließt StartStop mit in die Verbrauchsermittlung ein. Sonst würde sie sich nicht auf die Prospektangaben auswirken und damit nicht eingebaut werden.

@eny76: Alle aktiven Baugruppen und ihre Funktionen müssen zugelassen werden. Entweder zusammen mit dem Fahrzeug oder separat im Rahmen der e-Zulassung. Lies beim KBA nach. Dort findest du auch alle Formalien.

Andreas

ja und gerade deswegen verstehe ich doch wenn die vom tüv sagen wenn es vom hersteller vom werk / serienmäsig angeboten wird ist es auch abgenommen und damit auch zulässig

gruss eny

Es ist zugelassen, sofern daran nichts geändert wird.

Andreas

ich verändere nur das was der hersteller anbietet und diese änderungs möglichkeit ist mit abgenommen daher auch erlaubt
es wäre was andereas wenn ich jetzt nachträglich irgendwo einen schalter einbauen würde
und das ist ja nicht der fall

Hallo Freunde der windschnittigen Gefährte,

im Audi-Lager wird an einer unsiversellen Lösung gearbeitet.
Modul merkt sich den zuletzt eingestellten Zustand und stellt ihn entsprechend wieder her. Lest es Euch einfach mal durch. Member StrayCat hat auch ein Video beim Themenstart erstellt!

http://www.motor-talk.de/.../...matisch-deaktivieren-t4137759.html?...

PS: Stand letztens an ner Fußgängerampel, da kam ein Porsche angefahren und hatte rot. Dann ging der Motor aus. Sorry, das ist ja mal voll daneben, erst recht bei so einem Fzg.!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver


Hallo Freunde der windschnittigen Gefährte,

im Audi-Lager wird an einer unsiversellen Lösung gearbeitet.
Modul merkt sich den zuletzt eingestellten Zustand und stellt ihn entsprechend wieder her. Lest es Euch einfach mal durch. Member StrayCat hat auch ein Video beim Themenstart erstellt!

http://www.motor-talk.de/.../...matisch-deaktivieren-t4137759.html?...

PS: Stand letztens an ner Fußgängerampel, da kam ein Porsche angefahren und hatte rot. Dann ging der Motor aus. Sorry, das ist ja mal voll daneben, erst recht bei so einem Fzg.!

Viele Grüße

totaler quatsch ss-automatik ist Umweltschutz- gelebter noch dazu! und audi wie porsche hat heute sowas... gut so....

Ich wette die Ressourcen die dazu nötig sind um die Start Stop Automatik zu verbauen, sind tausend mal schädlicher als der 0,1 Liter höhere Verbrauch ohne Start Stop. Ich werfe da nur mal stärkere Batterien (die werden nicht aus Luft und Liebe gebaut), mehr benötigte Ressourcen für verstärkte Anlasser, mutmaßlich höherer Verschleiß usw. in den Raum. Die Teile werden nämlich auch erstmal produziert!

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich wette die Ressourcen die dazu nötig sind um die Start Stop Automatik zu verbauen, sind tausend mal schädlicher als der 0,1 Liter höhere Verbrauch ohne Start Stop. Ich werfe da nur mal stärkere Batterien, mehr benötigte Ressourcen für verstärkte Anlasser, mutmaßlich höherer Verschleiß usw. in den Raum. Die werden nämlich auch erstmal produziert!

3-5 %

Deine Antwort
Ähnliche Themen