Start-Stop abschalten

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mein Touran ist ein TDI-Bluemotion mit Start-Stop-Automatik.
Ich fahre oft nach Fahrbeginn im Stadtverkehr. Da stört mich anfangs das Abschalten des Motors. Daher deaktiviere ich die Start-Stop nach Motorstart. Ist es möglich die Start-Stop so einzustellen, dass anfangs die Start-Stop ausgeschaltet ist und ich dann diese bei Bedarf aktiviere ?
Gruß
Fujo

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand hier eine konkrete Frage stellt, warum kann er dann nicht einfach auch eine (konkrete) Antwort bekommen??? Müssen dann erst x Leute schreiben, wie toll sie das Start-Stopp-System finden und man es eigentlich gar nicht deaktivieren muss???
Er hat eine konkrete Frage gestellt, es sogar erklärt und erhofft sich eine konkrete Antwort!
Ich würde das System auch gerne umprogrammieren, dass es vom Start weg nicht aktiv ist, sondern ich es über die Taste aktiviere, wenn ich es möchte. Die Grundstellung also "deaktiviert" ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kann Dir beim Deaktivieren helfen, bitte schreib mir einfach eine PM.

Diese dauernden Diskussionen von wegen "Steuerhinterziehung" ist schlicht weg Nonsense; und ich verstehe auch nicht warum das immer wieder gebetsmühlenartig wiedergekäut werden muss. In keiner EG-Richtlinie findet sich die Erfordernis eines SS-Systems...

Wie gesagt, schreib mir einfach ne PM. Ich hab keine Lust mich an solchen Diskussionen zu beteiligen, die dem Fragesteller nichts bringen.

Hallo,

wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen könntest Du an der Klima die Luftregelung auf die Frontscheibe richten, das führt (zumindest bei Audi) dazu, daß Start/Stopp inaktiv ist.

Zitat:

Original geschrieben von Audi80MKK


Ich kann Dir beim Deaktivieren helfen, bitte schreib mir einfach eine PM.

Diese dauernden Diskussionen von wegen "Steuerhinterziehung" ist schlicht weg Nonsense; und ich verstehe auch nicht warum das immer wieder gebetsmühlenartig wiedergekäut werden muss. In keiner EG-Richtlinie findet sich die Erfordernis eines SS-Systems...

Wie gesagt, schreib mir einfach ne PM. Ich hab keine Lust mich an solchen Diskussionen zu beteiligen, die dem Fragesteller nichts bringen.

endlich mal eine antwort die dem fragesteller wirklich hilft 😉

was ich beim Diesel an der Startstoptechnik auch gut finde ist das, der Start des Motors mit dem Schlüssel auch von der Startstoptechnik übernommen wird. Wird das Vorglühen nicht beachtet und man dreht den Schlüssel sofort um, passiert erst einmal nichts, erst wenn das Vorglühen abgeschlossen ist, geht der Motor ganz ruhig an. Netter Nebeneffekt dieser Technik.

Aufgefallen ist mir auch das der Motor im Rollvorgang von alleine anspringt, egal ob Gang eingelegt oder nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

Bei meinem habe ich beobachtet, dass die StartStopFunktion erst aktiv ist, wenn der Motor warm ist vorher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dimas_Passat3c


Bei meinem habe ich beobachtet, dass die StartStopFunktion erst aktiv ist, wenn der Motor warm ist vorher nicht.

Dann mache mal die Heizung aus (mache ich ab und zu um auf Kurzstrecke den ZH zu deaktivieren) dabei schaltet der Motor schon beim nächsten Stop ab, egal ob Motor warm oder kalt.

Zum S/S deaktivieren könnt ihr ja mal HIER lesen bzw ansehen.

der motor sollte immer warm werden und ganz sicher nicht dauernd abschalten obwohl er kalt ist!
die kupplung sollte auch nicht dauernd getreten und damit belastet werden nur um die ss zu umgehen!

Da gibt es Module die die Funktion umdrehen Kosten 99€ ??

Hallo,

Kann man Start Stopp beim Touran inzwischen mit VCDS deaktivieren?

Gruss

Welches Bj ?

EZ 12/2014

Zitat:

@Hansilang schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:22:52 Uhr:


Hallo,

Kann man Start Stopp beim Touran inzwischen mit VCDS deaktivieren?

Gruss

Ja, das geht! (Ist dann aber ständig deaktiviert)

Genau

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:53:00 Uhr:



Zitat:

@Hansilang schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:22:52 Uhr:


Hallo,

Kann man Start Stopp beim Touran inzwischen mit VCDS deaktivieren?

Gruss

Ja, das geht! (Ist dann aber ständig deaktiviert)

Gibt es dazu irgendwo eine öffentliche Anleitung?

Zitat:

Gibt es dazu irgendwo eine öffentliche Anleitung?

Da braucht es keine Anleitung.
Per DiagnoseTool (z.B.VCDS) ist das selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen