Start-Stop abschalten
Hallo,
mein Touran ist ein TDI-Bluemotion mit Start-Stop-Automatik.
Ich fahre oft nach Fahrbeginn im Stadtverkehr. Da stört mich anfangs das Abschalten des Motors. Daher deaktiviere ich die Start-Stop nach Motorstart. Ist es möglich die Start-Stop so einzustellen, dass anfangs die Start-Stop ausgeschaltet ist und ich dann diese bei Bedarf aktiviere ?
Gruß
Fujo
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand hier eine konkrete Frage stellt, warum kann er dann nicht einfach auch eine (konkrete) Antwort bekommen??? Müssen dann erst x Leute schreiben, wie toll sie das Start-Stopp-System finden und man es eigentlich gar nicht deaktivieren muss???
Er hat eine konkrete Frage gestellt, es sogar erklärt und erhofft sich eine konkrete Antwort!
Ich würde das System auch gerne umprogrammieren, dass es vom Start weg nicht aktiv ist, sondern ich es über die Taste aktiviere, wenn ich es möchte. Die Grundstellung also "deaktiviert" ist.
35 Antworten
Was stört Dich am Spritsparen?
Und selbst bei eingeschalteter SS-Automatik kannst Du als Fahrer doch selbst bestimmen, ob der Motor ausgeht oder nicht.
Beim Schalter einfach die Kupplung gedrückt halten oder bei DSG die Bremse nur leicht drücken. Schon bleibt der Motor an.
Ich verstehe überhaupt nicht warum Start-Stop deaktivieren?
Warum geben die Leute soviel Geld für eine Sache aus, die wie ich das gut finden, die sie dann deaktivieren wollen.
Dann hätte man das BlueMotion weggelassen und dafür ein anderes Extra dazugegeben, dann bräuchte man es jetzt nicht deaktivieren.
Sorry das ich hier es so schreibe und ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlipps getreten, aber verstehe das nicht wirklich?😕
Hmmm? Es gibt doch viele Möglichkeiten.
Wenn man z.B. auf eine vielbefahrene Hauptstraße einbiegen möchte, könnte es hinderlich sein, weil man sehr schnell einbiegen muss.
Oder wenn sich der Verkehr staut, und man immer nur zwei Autolängen vorwärts kommt, bevor man wieder steht, könnte es auch hinderlich werden.
Ich hatte zwar noch nie Start-Stop-Automatik, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht in allen Situationen sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Hmmm? Es gibt doch viele Möglichkeiten.Wenn man z.B. auf eine vielbefahrene Hauptstraße einbiegen möchte, könnte es hinderlich sein, weil man sehr schnell einbiegen muss.
Oder wenn sich der Verkehr staut, und man immer nur zwei Autolängen vorwärts kommt, bevor man wieder steht, könnte es auch hinderlich werden.
Ich hatte zwar noch nie Start-Stop-Automatik, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht in allen Situationen sinnvoll ist.
Hi,
genau für diese Situationen hat Rolling Thunder schon die Antwort gegeben!!!🙂😉
By. duli9
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Hmmm? Es gibt doch viele Möglichkeiten.Wenn man z.B. auf eine vielbefahrene Hauptstraße einbiegen möchte, könnte es hinderlich sein, weil man sehr schnell einbiegen muss.
Oder wenn sich der Verkehr staut, und man immer nur zwei Autolängen vorwärts kommt, bevor man wieder steht, könnte es auch hinderlich werden.
Ich hatte zwar noch nie Start-Stop-Automatik, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht in allen Situationen sinnvoll ist.
Im 1. Fall hast Du i.d.R. den ersten Gang schon eingelegt -> Motor bleibt also an, da er nur im Leerlauf ausgeht
Im 2. Fall hälst Du einfach die Kupplung getreten (was Du eh machen würdest) und einen Gang eingelegt -> Motor bleibt auch an.
Weitere Situationen?
Außerdem ist das Start Stopp System recht clever. Wenn man in einer langen Schlange vor einer Ampel steht und immer nur ein paar Meter vorwärts kommt bleibt es nach dem 3 oder 4 Mal aus und der Motor die ganze Zeit an.
Auch schön ist, wenn man zB doch mal den Motor abwürgt.... er springt einfach wieder an.
Ich habe noch Probleme gehabt als erster an der Ampel schnell wegzukommen, oder wenn ich in eine vielbefahrene Straße abbiegen will.
Kupplung treten, Gang rein und ab geht der Touri.
In der Zeit in der du mit Kupplungtreten und nach dem Gangeinlegen mit dem Gasgeben beschäftigt bist wartet der eingeschaltete Motor schon längst auf dich!
Kurzum:
Ich habs und wills nie wieder missen.
Aha - wie funktioniert das? Sobald man den Gang eingelegt hat, springt der Motor von alleine an?
Thomas
Hallo,
ich fahre einen 1.2 tsi Comfortline Bluemotion. An der Ampel Kupplung rein und in nicht mal in einer Sekunde ist der Motor wieder an. Ersten Gang rein und los gehts.
Gruß
Costa81
Abschalten über die Software ist auf dem normalen wege nicht möglich. Ich finde (bin mehre Start-Stop VW/Audi Fahrzeuge gefahren mit Automatik und Schaltung) das System reagiert sehr schnell. Beim Schalterfahrzeug, musst du zum Motorstop den Gang raus nehemen und von der Kupplung gehen. Sobald man anfährt betätigt man die Kupplung, kaum hast du das Kupplungpedal durch schon läuft der Motor wieder.
Wenn jemand hier eine konkrete Frage stellt, warum kann er dann nicht einfach auch eine (konkrete) Antwort bekommen??? Müssen dann erst x Leute schreiben, wie toll sie das Start-Stopp-System finden und man es eigentlich gar nicht deaktivieren muss???
Er hat eine konkrete Frage gestellt, es sogar erklärt und erhofft sich eine konkrete Antwort!
Ich würde das System auch gerne umprogrammieren, dass es vom Start weg nicht aktiv ist, sondern ich es über die Taste aktiviere, wenn ich es möchte. Die Grundstellung also "deaktiviert" ist.
Die Option heisst eben BMT und nicht "Zuschalt-BMT" ... somit sollte natürlich die Grundstellung BMT sein... zuschaltbare StartStop... so ein Unsinn... wenn ich es kaufe, will ich es doch nutzen, oder?
Ansonsten, sorry, war wohl ein Fehlkauf für dich?
Umprogrammieren würde auch eine Veränderung der steuerrelevanten CO2-Emissionen bedeuten, da diese natürlich inkl. SS-Automatik ermittelt wurden. Ist also nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wenn jemand hier eine konkrete Frage stellt, warum kann er dann nicht einfach auch eine (konkrete) Antwort bekommen??? Müssen dann erst x Leute schreiben, wie toll sie das Start-Stopp-System finden und man es eigentlich gar nicht deaktivieren muss???
Er hat eine konkrete Frage gestellt, es sogar erklärt und erhofft sich eine konkrete Antwort!
Es ist doch gut, wenn man demjenigen erklärt, wie er die Stop-Start-Automatik so nutzen kann, damit bei ihm garnicht mehr der Wunsch aufkommt, sie abzuschalten. Das ist doch sehr hilfreich.
Wenn mich einer fragt, was am besten dagegen hilft, dass beim unter Wasser Einatmen kein Wasser in die Nase kommt, empfehle ich ihm doch auch nicht eine Wäscheklammer auf die Nase zu setzen, sondern erkläre ihm freundlich, dass er das Einatmen lieber über Wasser tätigen sollte.😉
Z.b. bei Mercedes kann man die Start-Stopp-Automatik im Display "dauer deaktivieren". Da gibt es ja auch keine Probleme mit der Steuer.
Maxj: Hier ging es aber nicht ums erklären der Start-Stopp, die kennt der Threadsteller so wie er schreibt, sondern um das deaktivieren bei bestimmten Betriebszuständen.
Wenn es wirklich gehen sollte und sich jemand damit auskennt, ist dem Threadsteller geholfen, aber bestimmt nicht, wenn x Leute schreiben, wie toll "sie selbst" diese Automatik finden. Wo ist dem Threadsteller damit geholfen?
Und Blue Motion ist ja mehr als nur Start-Stopp, daher ist diese Frage doch berechtigt.