Start Probleme
Hallo zusammen ich habe eine frage zuzüglich meines Golf 2 GT Bj 1988
Ich bin mit meinem Golf 400 Kilometer gefahren und habe ihn am Abend abgestellt.
Am nächsten morgen wollte ich ihn starten die Armaturenbrett Beleuchtung ging an. Anschließend Kamm es nur zu einem Dauerhaften Klacken des Magnet Schalters. daraufhin habe ich den Anlasser gewechselt da die welle schon starkes spiel hatte.
Des weiteren hat er eine neue Batterie bekommen das Resultat war das gleiche er sprang nicht an.
darauf hin habe ich sämtliche Maße kontakte gereinigt und es brachte mir auch nichts. Daraufhin habe ich das Überbrückungs Kabel auf Maße Batterie und Motor geklemmt er sprang sofort an.
Den Anlasser habe ich im Internet gekauft und mich vor Einbau erkundigt da er 1 steck Verbindung mehr hatte und zwar 15a den ich aber nicht benötige. mir wurde gesagt das ich den alten Anlasser ausbauen soll und ihn positionsgleich anschließen solle dann würde es funktionieren da der Anlasser für dieses Auto nachgebaut wurde.
Kann ich mit einem separaten Kabel von Maße Batterie auf Motor bzw Anlasser schraube verbunden mit Kabelschuhen fahren oder besteht daraufhin ein Gröberes Risiko wenn ich den Fehler nicht finde?
ich bin einfach nur noch ratlos könnt ihr mir Helfen?
MFG Markus
37 Antworten
Wo bist du denn da am Getriebe rangegangen? Ich kann das nicht erkennen. Und wie soll das Strom fließen? Das ist doch nur noch Rost.
Am Getriebe Oden drauf ist ein anschraube punkt für Masse.
Also das Bild zwischen den Ganzen Kabeln.
Das sieht aus, wie der Halter für das Stützlager. Auf sichere Masse würde ich hier nicht wetten. Original geht die Masse an eine Verbindungsschraube von Motor und Getriebe (die Hintere von den oberen beiden Schrauben).
Ähnliche Themen
Zitat:
@michl90 schrieb am 27. Feb. 2022 um 20:36:20 Uhr:
Original geht die Masse an eine Verbindungsschraube von Motor und Getriebe
Bei den neueren ja, bei den alten geht es an den Halter.
Ich finde das neue Massekabel führt mutig dicht am Pluspol der Batterie vorbei...
Zitat:
@GLI schrieb am 27. Februar 2022 um 23:39:39 Uhr:
Ich finde das neue Massekabel führt mutig dicht am Pluspol der Batterie vorbei...
... eher fahrlässig...
Zitat:
@michl90 schrieb am 28. Februar 2022 um 08:20:48 Uhr:
Wenn zwischen Halter und Getriebe genauso viel Rost ist, gibt es auch keine richtige Masse
DAS ist definitiv so!
Die Details auf den Fotos sind nicht unbedingt gut.
Und ja: unbedingt das Massekabel weg vom Plus-Pol!
am Rande: für den Tüv ist mind. eine Pluspolabdeckung erforderlich
Wieso nicht das "richtige" Massekabel besorgen ( mit Anschluss für Karosserie ) und genau wie das alte verlegen?
... dabei direkt die Kontaktflächen "leitend" machen.
auch wenn da bestimmt wer anderer Meinung ist:
bei unseren aktuellen und bisherigen Autos werden die Kontaktflächen ( und auch die Kabelschuhe ) mit Kettensprühfett gegen Oxidation geschützt. Meine Erfahrung dazu: bisher 0 Probleme.