Start Probleme

VW Jetta 2 (19E)

Hallo zusammen ich habe eine frage zuzüglich meines Golf 2 GT Bj 1988

Ich bin mit meinem Golf 400 Kilometer gefahren und habe ihn am Abend abgestellt.
Am nächsten morgen wollte ich ihn starten die Armaturenbrett Beleuchtung ging an. Anschließend Kamm es nur zu einem Dauerhaften Klacken des Magnet Schalters. daraufhin habe ich den Anlasser gewechselt da die welle schon starkes spiel hatte.
Des weiteren hat er eine neue Batterie bekommen das Resultat war das gleiche er sprang nicht an.
darauf hin habe ich sämtliche Maße kontakte gereinigt und es brachte mir auch nichts. Daraufhin habe ich das Überbrückungs Kabel auf Maße Batterie und Motor geklemmt er sprang sofort an.

Den Anlasser habe ich im Internet gekauft und mich vor Einbau erkundigt da er 1 steck Verbindung mehr hatte und zwar 15a den ich aber nicht benötige. mir wurde gesagt das ich den alten Anlasser ausbauen soll und ihn positionsgleich anschließen solle dann würde es funktionieren da der Anlasser für dieses Auto nachgebaut wurde.

Kann ich mit einem separaten Kabel von Maße Batterie auf Motor bzw Anlasser schraube verbunden mit Kabelschuhen fahren oder besteht daraufhin ein Gröberes Risiko wenn ich den Fehler nicht finde?

ich bin einfach nur noch ratlos könnt ihr mir Helfen?

MFG Markus

37 Antworten

Du brauchst von Motor/Getriebe zum m Rahmen/Karosserie und von da aus zur Batterie.
Fahren würde ich damit nicht, weil die LiMa ja umgekehrt auch lädt und die Batterie nicht erreichbar nicht, das kann sonstwo landen.

Ist das neue Massekabel nun nur noch an 2 stellen abgeschraubt??

Mach doch bitte Mal ein Foto.

MFG Sebastian

ja es ist an der Batterie Minuspol angeschlossen und am Getriebe sonst hat das Neue keine anschraub punkte mehr und das alte hat 3

Foto kann ich grad keins machen da das Auto nicht bei mir steht.

Wenn die Karosserie keine Masse hat, geht das auch nicht.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

OK gut dann bohre ich morgen ein Loch durch und mach es an der Karoserie fest oder ich mach ne schelle drum und ziehe das Band zusammen.

Hast du die Schraube am Motorblock schon Mal sauber gemacht?? Nicht das dort was nicht ok ist.

MFG Sebastian

ich habe alle anschraubstellen aufgemacht und jede ring Verpreussung mit Messing und Draht bürste gereinigt und wieder angeschraubt.

die Kabel ösen die nicht mehr ganz 100 aussahen habe ich erneuert.

na... dann dürfte die Ursache ja doch noch gefunden worden sein.

Kannst Du mal Bilder deiner sämtlichen Masseverbindungen machen?

Also Von Bat- an Karosse und Motor?

Hast Du ein direktes Kabel von der Bat- an den Motor?

Oft geht das doch an die Karosse und von dort dann an den Motor.

Ich steige durch die Beiträge nämlich nicht mehr durch.

ich denke mal die aussagestärkste Info war:
altes Kabel 3 Anschlüsse.... neues nur 2 ( Anschluss an Karrosserie "fehlt" )
... hab ich zum. so verstanden / herausgelesen

Ja das ist richtig Jojo.

Ich werde heute Mittag Bilder machen von allem was ich angeschlossen habe damit du auch einen Durchblick bekommst Hans.

Und noch mal danke euch Leute für die Hilfe.

Hier sind die Bilder das dicke Masse band ist das neue angeschlossen am Getriebe und Minus pol Batterie

Das alte Masse ist auch angeschlossen Minus Pol Batterie und Getriebe.

Wen ich es nur mit diesen 2 Probiere geht gar nix nur ein Klacken!

Mit dem roten Zusatz Kabel von der Batterie auf die Anlasser schraube funktioniert das einwandfrei ohne Probleme jetzt ist immer noch die Frage woran liegt es?
Sobald ich das Rote Kabel abhänge geht gar nix mehr außer ein Klacken und Lichter blinken im Armaturenbrett.

20220227
20220227
20220227
+4

Was ist denn mit dem angerosteten Elend am.Batteriehalter? Da ist doch Grünspan dran ohne Ende.

Screenshot_20220227-160823.png

Du meinst an der Masse Leitung wo an der Karoserie angeschraubt ist? Das ist die Alte Masse Leitung!

Ich würde mal komplett Neue Batterieklemmen verwenden. Den alten Schrott komplett raus und alles neu machen. Anlassers Schrauben lösen, fest ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen