Start-Probleme Corrado G60 PG Motor - KOMPLEX und DRINGEND!
Hallo Leute,
mein Corrado G60 BJ 89 springt nicht mehr an. Ist ein schleichender Fehler der erst sporadisch auftrat und dann immer häufiger. Kann das Problem aber nicht finden obwohl ich schon einiges überprüft habe.
Zündfunke ist da und Sprit wird auch eingespritzt. Zündanlasschalter habe ich mal gegen anderen getauscht, daran liegt es nicht. Bei weiterer Fehlersuche, fiel mir auf, daß der Wagen nur dann anspringt wenn bei Zündung ein das Leerlaufstabilisierungsventil (Zigarre) vibriert und sonst nicht, was ja auch logisch ist.
Das Teil (LSV) habe dann mal gemessen und es war in Ordnung auch wenn ich es direkt mit 12V getaktet habe reagiert es. Spannung kommt dort auch an ca. 12V. Habe zur Sicherheit sogar noch ein anderes LSV angeschlossen aber das tat auch keinen Mucks. Habe dann mal versucht an die Versorgungsleitungen eine Glühbirne (Standlicht) anzuschließen aber trotz anliegender Spannung leuchtet diese nicht. Es ist ja ein getaktetes Signal, aber ein wenig glimmen sollte die doch schon wenn der Strom ausreichend ist, oder liege ich da falsch?
Habe dann weitergesucht und erstmal die Kabel zum Steuergerät durchgemessen ob sie vlt einen Wackler oder zu hohen Widerstand haben, war aber alles ok (< 1Ohm).
Habe dann gedacht das vielleicht im Steuergerät so eine Endstufe oder ähnliches kaputt sein könnte und deshalb der Strom nicht ausreicht zum Takten des LSV, kenn mich mit dem Steuergerät aber zu wenig aus. Könnte das beschriebene Problem auch noch andere/weitere Ursachen haben?
Gibt es einen üblichen Defekt im Steuergerät mit diesen Resultaten die man beheben könnte? Elektrische Bauteile und Lötkunst sind weniger das Problem, eher das Verständnis für die genau Arbeitsweise / Aufbau des Steuergeräts.
Habe dann probehalber das Steuergerät gegen ein anderes Digifant 2 Steuergerät getauscht was ich noch im Keller hatte. Hat dieselbe VW-Ersatzteilnummer bis auf die beiden Buchstaben am Ende, was meiner Meinung nach nur auf den verbauten Chip hinweist, sollte also laufen, wenn auch nicht perfekt. Aber zum Testen sollte es reichen. Auch mit diesem Steuergerät arbeitet das LSV nicht.
Ist aber wie gesagt nicht 100% das richtige Steuergerät, denn auch der Schlauchanschluss (Unter- und Überdruck) für den MAP-Sensor fehlt bei diesem. Ein weiteres genau identisches steht mir für einen Kreuztausch leider nicht zur Verfügung.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende was es noch sein könnte. Wisst Ihr Rat? Auch ein improvisierte Lösung nur um ihn zum Laufen zu kriegen würde erstmal helfen, denn der Wagen steht derzeit an der Straße und muss von dort ins weit entfernte Winterquartier (Saisonfahrzeug) bevor ich in nächster Zeit länger im Ausland bin.
Hoffe habe alles ausreichend beschrieben sonst fragt gerne nach und schon mal DANKE für eure Hilfe.
30 Antworten
oki ^^