Start-Probleme Corrado G60 PG Motor - KOMPLEX und DRINGEND!

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

mein Corrado G60 BJ 89 springt nicht mehr an. Ist ein schleichender Fehler der erst sporadisch auftrat und dann immer häufiger. Kann das Problem aber nicht finden obwohl ich schon einiges überprüft habe.

Zündfunke ist da und Sprit wird auch eingespritzt. Zündanlasschalter habe ich mal gegen anderen getauscht, daran liegt es nicht. Bei weiterer Fehlersuche, fiel mir auf, daß der Wagen nur dann anspringt wenn bei Zündung ein das Leerlaufstabilisierungsventil (Zigarre) vibriert und sonst nicht, was ja auch logisch ist.

Das Teil (LSV) habe dann mal gemessen und es war in Ordnung auch wenn ich es direkt mit 12V getaktet habe reagiert es. Spannung kommt dort auch an ca. 12V. Habe zur Sicherheit sogar noch ein anderes LSV angeschlossen aber das tat auch keinen Mucks. Habe dann mal versucht an die Versorgungsleitungen eine Glühbirne (Standlicht) anzuschließen aber trotz anliegender Spannung leuchtet diese nicht. Es ist ja ein getaktetes Signal, aber ein wenig glimmen sollte die doch schon wenn der Strom ausreichend ist, oder liege ich da falsch?

Habe dann weitergesucht und erstmal die Kabel zum Steuergerät durchgemessen ob sie vlt einen Wackler oder zu hohen Widerstand haben, war aber alles ok (< 1Ohm).
Habe dann gedacht das vielleicht im Steuergerät so eine Endstufe oder ähnliches kaputt sein könnte und deshalb der Strom nicht ausreicht zum Takten des LSV, kenn mich mit dem Steuergerät aber zu wenig aus. Könnte das beschriebene Problem auch noch andere/weitere Ursachen haben?
Gibt es einen üblichen Defekt im Steuergerät mit diesen Resultaten die man beheben könnte? Elektrische Bauteile und Lötkunst sind weniger das Problem, eher das Verständnis für die genau Arbeitsweise / Aufbau des Steuergeräts.

Habe dann probehalber das Steuergerät gegen ein anderes Digifant 2 Steuergerät getauscht was ich noch im Keller hatte. Hat dieselbe VW-Ersatzteilnummer bis auf die beiden Buchstaben am Ende, was meiner Meinung nach nur auf den verbauten Chip hinweist, sollte also laufen, wenn auch nicht perfekt. Aber zum Testen sollte es reichen. Auch mit diesem Steuergerät arbeitet das LSV nicht.
Ist aber wie gesagt nicht 100% das richtige Steuergerät, denn auch der Schlauchanschluss (Unter- und Überdruck) für den MAP-Sensor fehlt bei diesem. Ein weiteres genau identisches steht mir für einen Kreuztausch leider nicht zur Verfügung.

Bin langsam mit meinem Latein am Ende was es noch sein könnte. Wisst Ihr Rat? Auch ein improvisierte Lösung nur um ihn zum Laufen zu kriegen würde erstmal helfen, denn der Wagen steht derzeit an der Straße und muss von dort ins weit entfernte Winterquartier (Saisonfahrzeug) bevor ich in nächster Zeit länger im Ausland bin.

Hoffe habe alles ausreichend beschrieben sonst fragt gerne nach und schon mal DANKE für eure Hilfe.

30 Antworten

Habe gestern Abend direkt am STG Stecker gemessen.

Pin 12, 13 und 19 haben gegen Batt- und Motorblock Durchgang

An PIn 12, 13 und 19 (Masse) messe ich gegen Batt+ 12V
An Pin 1 (+) aber ebenfalls... (Zündung aus)

Habe dann direkt zwischen Pin 1 und 13 die Spannung gemessen mit Zündung an und aus, bleibt immer 0V

Wie bereits erwähnt, der Zündanlassschalter geht und schaltet das Relais 30 auf Steckplatz 3, diese hatte ich ja auch schon längst geprüft und habe gestern sogar nochmal die Schaltleitung, Signal zwischen Klemme 30 und 87 direkt mit Kabel gebrückt.
Weiterhin 0V zwischen besagten Stellen am STG.

Also ist es der von mir vermutete Kabelbruch - Masseschluß kann ja normal nicht sein, dann wäre längst die Sicherung durch.
Reicht es STG Pin1 direkt mit 30 (Dauer+) oder 15 (Zündungs+) zu beschicken?
Bräuchte ich bei 30 nicht noch einen Unterbrechungsschalter um dem Wagen überhaupt wieder auszubekommen, so er denn läuft?

Ist es bei Euch schonmal zu Kontaktschwierigkeiten am STG Stecker gekommen?
Motorkabelbaum ist komplett nach orig.-VW-Rep Anleitung durchgemessen und alle Prüfpunkte (Spannungen und Widerstände) sind ok.

Du hast dann keinen Motorschaden!
Kontrollier die Steuerzeiten, und wenn du nich viel Ahnung von dem Motor hast dann lass mal einen drüber gucken der sich auskennt.
MfG

Einen Motorschaden im klassischen Sinne habe ich sicher NICHT.

Langsam verzweifele ich mit diesem sporadische elektrischem Fehler der es sein MUSS.

Steuerzeiten passen, durchblitzen kann ich natürlich nicht - das wäre ja zu schön.
Aber OT-Marken passen und die KW Zentralschraube unten ist fest.

Kenne niemanden der sich besser mit dem Motor auskennt als ich, was nichts heißen soll, da ich G60 Profi bin.

Wenn das STG beim Kollegen im Wagen teilweise funktioniert (LSV summt, s.o.) und bei mir nicht, muss es ja an der Elektrik hängen.

Ähnliche Themen

Was heisst es funktioniert Teilweise bei deinem Kollegen ? Läuft der damit oder nicht?
Die Digifant ist sehr empfindlich auf Massefehler. In vielen fällen Schaltet das Steuergerät auch nur die Masse ansonsten liegt Dauerplus an.
Mess doch mal die Kabel vom Blauen Tempgeber und dem Co Potie zum Steuergerät durch ob du da nen Kabelbruch drin hast.
Halt dich nicht so an dem LSV fest.
Pin 12 ist die Masseleitung der Ev
Pin 13 ist Masse Batterie
Pin 19 auch
Pin 6 auch

Das Braun weisse Kabel vom Blauen Tempgeber geht an Pin 6
Das Braun Grüne an Pin 10
MfG

Hab's einem Kollegen zum Testen bei dessen Kumpel mitgegeben. Der hat es angeschlossen und gesagt das LSV summt. Wagen sprang aber nicht an.

Ich kenn den Typen nichtmal richtig (aber brauchte einen G60) auf Nachfrage hin kam aber heraus, daß er den Unterdruckschlauch nicht angeschlossen hatte, weil er sein STG nicht ausbauen wollte und nicht an den Schlauch kam.

Außerdem ist mein STG von SLS per Chip auf RS2 Bearbeitung und Schrick Nocke abgestimmt, wohingegen seiner original ist und zur zeit NICHTMAL einen G-Lader drin hat, weil der Geräusche gemacht hat und er den dann zur Sicherheit ausgebaut hat.

Also kein wirklich aussagekräftiger Test.

Ich klammere mich nicht am LSV fest, weiß das es auch ohne laufen sollte, aber da "nicht anspringen" und "kein LSV summen" immer zusammen auftraten, ist es für mich Indikator ob das STG überhaupt einschaltet. Denn LSV selbst und Strang sind ok.

Zurück zu meinen Messungen:

Den gesamten Stecker zum STG hatte/habe ich durchgemessen (durchgepiept) alle Adern waren OK.
Auch die anliegenden Spannungen stimmen mit den Angaben der Rep-Anl. überein.
Kann gern nochmal das Messprotokoll einscannen.
Kann auch mit Kabelbrücke im Stecker z.B. die Spritpumpe anlaufen lassen.
Das alles macht das STG aber nicht.
Einzig die Spannungsversorgung für den Hallsensor ist messbar wenn das STG angeschlossen ist - also ganz defekt kann es nicht sein, wobei dieses Signal vlt nur durchgeschleift wird bei Zündungsplus.

Zur Kontrolle habe ich gemütlich drinnen (draussen frieren einem bei dem Wetter ja die Finger ab) nochmal mit meinem STG, einem alten Motorkabelbaum und einigen Sensoren (LSV, Hallgeber, Leerlauf-, Vollastschalter) einen Versuchsaufbau gemacht.
Ganz nach Schaltplan baute ich alles auf und das STG tat nichts außer wieder die Versorgung für Hallgeber.
Bei meinem anderen (DF2-STG) summte lustig das LSV, und Hallsensorimpulse wurden in Reaktionen umgesetzt.

Werde mir nun ein neues STG besorgen um das als Fehlerquelle SICHER auszuschließen. Nur befürchte ich das das alte ja nicht EINFACH SO kaputt ging. Zumals es ja schon das zweite war (habe ja 91er STG im 89er Wagen gefunden was einen früheren Wechsel belegt).
Irgendwas an der sporadisch-fehlerhaften Fahrzeugesverkabelung killt langsam die ST-Geräte und dann hab ich mit dem neuen auch nicht lange Freude.

Pin 6 scheint übrigens nur Masse zu "geben", die das STG von anderer Stelle holt. (Pin 13 oder 19)

http://www.youtube.com/watch?v=TSXp2O9-G_A

Bitte ankucken habe genauch das selbe problem und alles schon gewegselt drehe balt dursch suche schon zeit 2 monaten na den problem und bezahle bezahle weiß echt nicht mehr weiter

sobalt ich gas geben geht er aus^und lenger bleibt er an ohne gas zu geben mit sohn starhilfe spräy

Zitat:

Original geschrieben von Bryan320i


http://www.youtube.com/watch?v=TSXp2O9-G_A

Bitte ankucken habe genauch das selbe problem und alles schon gewegselt drehe balt dursch suche schon zeit 2 monaten na den problem und bezahle bezahle weiß echt nicht mehr weiter

sobalt ich gas geben geht er aus^und lenger bleibt er an ohne gas zu geben mit sohn starhilfe spräy

Steuerzeiten stimmen?

Zündung passt?

Wie sehen die Kerzen aus?

MfG

kerzen sind neu an den steuerzeuten wurde nix gemacht vor den winterschlarf ging noch alles😁😁

mir sagte jemand gerade das das die lambasonne sein könnte ,wenn ich sie abklemme müste das doch gehen wieder oder?weil hatte auch ein loch im steuergerät schlau den hatte ich erneuert auch noch davor hatte ich die schon mal ab und da ding er aber auch nicht an^^vieleicht aber jetzte davieleicht ja der schlauch schuld war und die lamba karput ist

Kontrollier die Steuerzeiten genau.
Ich will nich wissen ob die Kerzen neu sind sondern wie die aussehen.
Was haste für Kerzen rein gemacht?
Der Motor läuft auch ohne Lambdasonde.
Hast du irgendwas am Steuergerät gemacht haste Pins verbogen beim Stecker drauf stecken oder sowas?

MfG

ahsoo😁na sind orginale von vw die kerzen und am stecker ist nix karput oder verborgen werde mir jetzte nen anderes steuergerät kaufen bei ebay ^^^kerzen sind nicht verrust na den starten auch kein dollen sprit aber sprit bekommt er aber😠

Dann passt die Zündung nicht.
Stell den Motor auf OT also Kolben vom 1. Zylinder nach ganz oben. Das ist der wo der Zahnriemen ist an der seite. Kannste auch mit nem langen Schraaubenzieher durchs Kerzenloch ertasten wenn er ganz oben ist aber vorsichtig damit der nicht klemmt.
Dann machste den Verteiler lose, die Kappe ab und den Finger ab dann ist unten son Plastikdeckel den machste erstmal raus der is so lose da drauf. Dann machste den finger wieder drauf und drehst den Verteiler so das die Mitte vom Finger auf der Kerbe im Verteilergehäuse steht. Dann machste mal die KAppe wieder drauf und guckst ob er anspringt. Wenn ja zieh den verteiler wieder fest und bau den Plastikdeckel wieder ein. Dann fährste in ne Werkstatt und lässt dir die Zündung auf 6° Vor Ot einstellen.
Haste die Kerzenstecker in der richtigen reihenfolge drauf am Verteiler?
MfG

den werde ich das mal machen hoffe ich mache alles richtig sonst schrott war??

Schrott ist so schnell nix keine Angst.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen