1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Start probleme beim Audi 80 B3

Start probleme beim Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hallo , ich habe schon sehr viel gelesen über startprobleme und ich weiß nicht ob es bei mir auch zutreffend ist ?
Also jeden früh (auto steht in der garage ) springt mein geliebter audi nicht an ich muß sehr lange den anlasser laufen lassen, manchmal über 1 min. dann kommt er langsam in die gänge und fängt an sehr unruhig durchzudrehen (als ob er nur auf 2 oder 3 Zylinder läuft ) wenn ich dann 2mal vollgas gebe ist alles in bester ordnung und ich habe den ganzen tag keine probleme mehr nur wenn er wieder ein paar stunden steht. woran könnte das liegen ?

zündkabel, verteilerkappe und verteilerfinger sind in Ordnung und noch recht neu.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Also ich habe einen 1,8 s aber baujahr 88 und ich werde es am montag oder spätestens am dienstag sehen ob es am T-Fühler lag oder nicht :-)
falls nicht würde ich sehr froh über jede hilfe sein .-)

Hi leute,
da ich genau das gleiche wie Ami 1 mit meinem A 80 hatte ( prob. beim Start) wollte ich wissen od es mit dem T-Fühler funz. Bei Ami -1 dauert es unheimlich lange, denn bei uns im Großstadt hat der Audihändler das Teil in der linken Hosentasche stecken. Kostet 10,24€. Ich habe inzwieschen das eigebaut 55sek. hats gedauert und der Wagen leuft wie damals 1991. Also respekt für Redmaxsy . Dank ihm habe ich mindestens 70€ gesparrt.
Danke und wünsche weiter Erfolg Ami-1.
Ciao

Hi , also leider kann ich nichts dafür das es so lange bei ATU dauert , das beste kommt zum schluß :-( die haben ein teil bestellt , laut fahrzeugschein und es war ein verkehrtes , also dacht ich mir dehste doch zu audi und heute bestellt und morgen da , von wegen in der hosentasche :-) audi muss es genau so bestellen und liefern lassen !

aber irgendwann werde ich es einbauhen und hoffe das es bei mir genau wie bei Jam0r nur daran gelegen hat und mein kleiner roter flitzer wieder gesund durchstartet.

Ach Du Armer
hi hi hi!
Aber dennoch wünsche Erfolg.

Hallo , ich habe den T_Fühler gewechselt aber das problem ist immer noch , ich muß beim starten vollgas geben und immer noch eine minute warten bis er sich langsam in normalen standgas bewegt , also er ruckelt in der ersten minute als ob er nur auf 2-3 Zylinder läuft dann wie gesagt ist nach einer - bis 2 minuten alles weg und er läuft tatellos. es ist ein 1,8 S Bj. 88 Typ.89 und hat jetzt 149000 km gelaufen .

Hi,
na dann wir es,wie @Jamür schon meinte,am Kaltstartventil liegen....oder deine Einspritzventile sind hin und halten keinen Vordruck mehr - so mußt du immer leiern um den wieder aufzubauen.....(wenn er´ne KE hat...?)
Falschluft,auch an den Einspritzventilen kannst du ausschließen...?

Gruß

wo und was muß ich am kaltstartventil machen ? damit es funktioniert ?
ich habe nicht viel ahnnung beim audi :-) habe erst seit 3 monaten den wagen :-))

na Spannung bei Kaltstart messen...(zweiter Mann ist von Vorteil).
Oder ausbauen(Stecker dranlassen)und schauen bei Kaltstart........

guck doch lieber erst mal nach den einfachen sachen. wie sieht es mit dem Zündverteiler aus ? Kappe und Läufer mal gewechselt ? Zündkabel und kerzen ? Pumpenrelais ? Falschluft ?

das kaltstartventil spritzt doch eh nur 8sekunden lang ein oder ? und wenn der startvorgang dann 2minuten dauert ?!

Zündverteiler und kabel sind recht neu und der finger ist tip top, wenn er falsch luft zieht würde das problem bestimmt länger andauern oder sich während der fahrt bemerkbar machen ? oder nicht , würde nun noch das pumpenrelais oder die benzinpumpe oder filter in frage kommen.
wo und an was erkenne ich ob das pumpenrelais defekt ist ?

hab ich schon mal wo geschrieben einfach mal auf kaltelötstellen prüfen und mal die kontakte an schauen oft sind die sehr schwarz.

Ansonsten würde ich mal nach dem Thermozeitschalter gucken. Hast du ein so helfe ich mir selbst buch ? Wenn nicht dann kauf dir mal eins. Jede kleinigkeit hier auf zu führen ist nicht gerade einfach. Bei ebay kann man auch öfters mal Orgi. Reperaturleitfäden ab greifen. Hab auch eins genau für meinen Motor gefunden.

Was du prüfen soltest ist :

CO-Gehalt
Zusatzluftschieber
Thermozeitschalter
Kaltstartventil
Elektro-hydraulisches Stellglied
Temperaturfühler
Kraftstoffdrücke
Massepunkte
Sicherungen
Steckverbindungen insbesondere Kaltstartventil, wenn Ventildeckeldichtung undicht hasste da lauter Öl drauf.

ha, wie günstig

Zitat:

Original geschrieben von Jam0r


wieso redet ihr alle von vergasern ? hast du den 1,8s ? dann hat er eine ke und keinen vergaser. dann würde ich mal auf das kaltstartventil und oder den thermozeitschalter tippen. wieviel istder wagen gelaufen ?

ich hab exakt das gleiche Problem und nen 80 1.8 S.

( Motorcode PM )

Wie finde ich raus ob der Thermozeitschlater defekt ist oder ectl. das Kaltstartventil und vor allem, wo genau finde ich diese beiden Teile?

Vielen Dank im Vorraus.

also ich weiß auch nicht wo diese Ventile und regler sind , werde doch mal in eine werkstatt gehen !

kauft euch einfach ein "so mache ichs mir selbst", aber bitte finger weg vom mengenteiler und der co einstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen