Start nur mit vollgas möglich!

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Unser Vectra macht schon wieder sorgen! Seid gestern ist ein Kaltstart fast nur noch mit Vollgas möglich!
Wenn er dann anspringt, stößt er eine dunkle Abgaswolke aus!

Hat schon einer das Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben wodrann es liegen könnte?

Gibt es auch irgendwo eine Liste wo die Kinderkrankheiten vom Vectra stehen?

Gruß aus Osdorf
Rico

32 Antworten

Hallo zusammen!

Habe ebend die Kompression geprüft.

Z1 14 Bar
Z2 16 Bar
Z3 15 Bar
Z4 14 Bar

Das schaut gut aus finde ich! Kein Kolbenfresser oder Kopfdichtung! :-)

Jetzt nur die Frage wie das Öl abhanden gekommen ist!

Wir fahren jetzt ca eine Woche mit zuwenig Öl durch die Gegend und die Kontrolllampe zeigte das nicht an.
Was für Spätfolgen kann das haben?

Gruß aus Osdorf
Rico

Welche Kontrollampe? Einzig das MID (der Boardcomputer, dfalls vorhanden) kann Ölmangel anzeigen. Das andere ist die Öldruckanzeige. Und wenn die mal leuchtet, hast du im Prinzip noch ein paar Sekunden Zeit den Motor abzustellen, bevor es zum Motorschaden kommt.

Ergo: es gibt keine Ölstandskontrolleuchte!!!

Füll doch mal wieder Öl auf, bevor du den Motor noch kaputt machst!

Zur Konrolle des Ölstands. Auto warmfahren, 5-10 min in der Ebene stehen lassen und dann messen. Ölstand zwischen den Markierungen: 1l.

Ölverbrauch (also mitverbrennen des Öls) ist teilweise eine Macke der 1.6 16V Motoren von Opel.

Hast du jetzt mal den tempratursensor geprüft oder getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von rico111puschel


Hallo zusammen!

Habe ebend die Kompression geprüft.

Z1 14 Bar
Z2 16 Bar
Z3 15 Bar
Z4 14 Bar

Das schaut gut aus finde ich! Kein Kolbenfresser oder Kopfdichtung! :-)

 

Naja, ob das gut aussieht lassen wir mal dahin gestellt.

Mit den Werten lassen zwar die Kolbenringe auschließen, aber einen Kolbenfresser nicht unbedingt.

Hast du denn schon mal Öl nachgefüllt und geschaut, wie der Motor jetzt läuft?

Gruß Marc

also 16 bar erscheint mir etwas hoch
wusste nicht das dein motor so eine kompression aufbauen kann.
ausserdem ist es auch wichtig das die einezelnen zylinder den gleiche kompression aufbauen. da ist meiner meinung nach 2 bar doch recht hoch

Ähnliche Themen

Stimmt, eigentlich sollte die Kompression maximal 1bar abweichen.

wurde im kalten oder warmen Zustand gemessen?

Hallo,

Diese Abweichungen sind schlimm? Hätt ich nicht gedacht.

Im Anhang befindet sich das Ergebniss.

Ab Z5 war es eine Gegenprobe

Wie finde ich denn raus ohne den Motor zu öffnen das ich nen Fresser habe?

Gruß aus Osdorf
Rico

Hi,

wohl fast gar nicht, ohne den Motor zu öffnen.....😰

Da der Motor ja ansonsten läuft wenn auch schlecht, bringt das "Kurbelwellendurchdrehen" auch nichts....
Aber vielleicht, hat ja noch jemand anders eine Idee....🙂

HAST DU EIGENDLICH JETZT SCHON MAL OEL NACHGEFÜLLT????

Lalelubär

hier das bild

also die gegenmessung bestätigt nicht wirklich die erste messung.
wie sahen denn die zündkerzen aus?
deine aussage mit dem öl macht doch stutzig.
entsteht die rauchwolke nur beim anlassen mit vollgas oder
raucht es durchgehend oder raucht er nur bei höheren drehzahlen oder volllast?
sind ölverschmutzungen um den motor herum?

Zitat:

Original geschrieben von drusi


also die gegenmessung bestätigt nicht wirklich die erste messung.
wie sahen denn die zündkerzen aus?
deine aussage mit dem öl macht doch stutzig.
entsteht die rauchwolke nur beim anlassen mit vollgas oder
raucht es durchgehend oder raucht er nur bei höheren drehzahlen oder volllast?
sind ölverschmutzungen um den motor herum?

wenn du bei der komp. messung öl im verbrennungsraum hattest,

könnten die werte nach oben verfälscht worden sein.(das wäre allerdings schon ein extremfall)

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Mal eine Anmerkung: beim Starten mit Vollgas wird KEIN Benzin eingespritzt. Sprich: so bekommt man einen abgesoffenen Motor wieder zum Laufen.

Das würde auch die schwarzen Wolken erklären. Das sind Rußwolken wie beim Diesel: eine zu fette Verbrennung.

Normalerweise wird eine erhöhte Benzinmenge nur beim Kaltstarte gebraucht. Um dies zu steuern gibt es den Kühlwassertemperaturfühler. Dieser hat nichts mit der Anzeige im Tacho zu tun.

Evtl. sollte man mal bevor man den Motor auseinandernimmt den Kühlwassertemperaturfühler überprüfen. Das kann der freundliche Opelhändler mittles Tech2 Diagnosegerät oder du tauscht den Fühler (2polig, kostet rund 12EUR) einfach mal selbst aus.

Der Fehler ist beim Astra F und Corsa B recht häufig, aber warum sollte es den Fehler nicht auch mal beim Vectra geben.

Gruß,
wardpa

dürfte dann nicht ein fehler abgespeichert sein?. die mkl hat wohl nichts angezeigt , wenn ichs nicht überlesen habe.

dein beitrag hört sich richtig fachmännisch an. bei opel?

ne anmerkung. wenn öl verbrannt wird, dann sieht das doch blau aus, oder?. und das riecht wie aufem land, ungefähr wie in HL.

kitekaters auto verbraucht nichts, weil:
1: fährt immernoch mit braunkohle
2: dieselverbrauch nur weil der HSW dieselbetrieben ist
3: der 1/4 l öl gebraucht wird, damit die wischerblätter nicht quitschen und rattern

jetzt nach lalelubär: druck und pech, oder so.....

Nö, es wird nicht unbedingt ein Fehlercode abgespeichert. Der Wert kann ja einigermaßen plausibel sein. So kommt es öfters vor, dass z.B. -30Grad Kühlwassertemperatur gemeldet wird. Der Wert selbst ist plausibel. Aber die Einspritzmenge wohl "etwas" zu hoch, wenn man nicht gerade in Sibirien wohnt...

Weißer Rauch: Wasser (Kondenswasser in der Abgasanlage oder falls es richtig übel ist: ZKD)
Blauer Rauch: verbranntes Öl
Schwarzere Rauch: Ruß (zu fette Verbrennung)

Zitat:

Original geschrieben von immitimmitoe


kitekaters auto verbraucht nichts, weil:
1: fährt immernoch mit braunkohle
2: dieselverbrauch nur weil der HSW dieselbetrieben ist
3: der 1/4 l öl gebraucht wird, damit die wischerblätter nicht quitschen und rattern

jetzt nach lalelubär: druck und pech, oder so.....

Was hackt ihr eigentlich immer so auf meinem kleinen Dieselchen rum 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Was hackt ihr eigentlich immer so auf meinem kleinen Dieselchen rum 🙁

der pure neid mein lieber

Zitat:

Original geschrieben von immitimmitoe


ne anmerkung. wenn öl verbrannt wird, dann sieht das doch blau aus, oder?. und das riecht wie aufem land, ungefähr wie in HL.

jetzt nach lalelubär: druck und pech, oder so.....

Also bitte ganz "Vorsichtig" mit solchen Aussagen das die Luft hier in LÜBECK nach Land riecht....

Lübeck ist fast eine "Küstenstadt" und dort riecht es höchstends nach frischer Meeresluft....😉

Das einzige was hier schlecht ist, sind evt.die STRASSEN.....🙁

Lübeck ist eine wunderschöne malerische alte Hansestadt mit einem sehr schönen und alten Geschichte....😛
Und wer das Gegenteil behauptet, der bekommt es mit mir zu tun.....*Zähne fletsch*.....

Außerdm heisst das *Duck und wech* lieber Immitimmitoe.....😁

Lalelubär

PS:Leg dir doch bitte mal eine anderen "Nicknamen" zu, der ist ja weder auszusprechen noch zu ausschreiben, da kriegste ja "Fingerkrebs"....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen