Starprobleme 2.0 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo
Ich hab ein A4 B7 2.0 TDI, Motorcode BLB, EZ 04/05, KM-Stand: 145.000

Beim ersten Starten am Tag dauert es länger bis er anspringt, ca 3 Sekunden, wenn er dann an ist läuft der Motor etwas unrund...sobald ich dann ein bisschen gefahren bin, Motor aus- und wieder anmache, springt er sofort an.

Wenn ich das Auto dann abend nochmal starte dauert es auch wieder ein wenig bis er anspringt aber der Motor läuft nicht unrund.

Was kann das sein? 😕

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk


Hallo
Ich hab ein A4 B7 2.0 TDI, Motorcode BLB, EZ 04/05, KM-Stand: 145.000

Beim ersten Starten am Tag dauert es länger bis er anspringt, ca 3 Sekunden, wenn er dann an ist läuft der Motor etwas unrund...sobald ich dann ein bisschen gefahren bin, Motor aus- und wieder anmache, springt er sofort an.

Wenn ich das Auto dann abend nochmal starte dauert es auch wieder ein wenig bis er anspringt aber der Motor läuft nicht unrund.

Was kann das sein? 😕

Lass mal dein Fehlerspeicher auslesen und wenn da nix drin steht lass mal deine glühkerzen check

Ist nichts im Fehlerspeicher..Glühkerzen hab ich auch schon gedachtm aber er müsste doch auch dann gut anspringen wenn er warm ist oder?

Noch jemand ne Idee? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk


Hallo
Ich hab ein A4 B7 2.0 TDI, Motorcode BLB, EZ 04/05, KM-Stand: 145.000

Beim ersten Starten am Tag dauert es länger bis er anspringt, ca 3 Sekunden, wenn er dann an ist läuft der Motor etwas unrund...sobald ich dann ein bisschen gefahren bin, Motor aus- und wieder anmache, springt er sofort an.

Wenn ich das Auto dann abend nochmal starte dauert es auch wieder ein wenig bis er anspringt aber der Motor läuft nicht unrund.

Was kann das sein? 😕

Also ich hab den gleichen Motor wie du und auch das gleiche Problem. In meinem Fehlerspeicher steht nichts und alle 4 Glühkerzen sind neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fendt



Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk


Hallo
Ich hab ein A4 B7 2.0 TDI, Motorcode BLB, EZ 04/05, KM-Stand: 145.000

Beim ersten Starten am Tag dauert es länger bis er anspringt, ca 3 Sekunden, wenn er dann an ist läuft der Motor etwas unrund...sobald ich dann ein bisschen gefahren bin, Motor aus- und wieder anmache, springt er sofort an.

Wenn ich das Auto dann abend nochmal starte dauert es auch wieder ein wenig bis er anspringt aber der Motor läuft nicht unrund.

Was kann das sein? 😕

Also ich hab den gleichen Motor wie du und auch das gleiche Problem. In meinem Fehlerspeicher steht nichts und alle 4 Glühkerzen sind neu.

Also nach dem Glühkerzentausch keine Veränderung?

Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk



Zitat:

Original geschrieben von Fendt


Also ich hab den gleichen Motor wie du und auch das gleiche Problem. In meinem Fehlerspeicher steht nichts und alle 4 Glühkerzen sind neu.

Also nach dem Glühkerzentausch keine Veränderung?

2 Glühkerzen waren defekt (wurde während der Inspektion festgestellt, stand im Fehlerspeicher), hab dan alle 4 tauschen lassen. Das brachte aber keinerlei Verbesserung. Es ist bei mir auch nicht unbedingt Temperaturabhängig, eher wie lange er stand.

Hab jetzt die Batterie im Verdacht. Hab mal heute mittag gemessen nachdem das Auto über nacht Stand, waren nur noch 12,2V. Hab dann mal den Mittag über das Ladegerät drangehängt bis dieses "voll" angezeigt hat. Dann hatte die Batterie auch 12,8V nach 2 mal starten und wieder Zündung ein hatte die Batterie wieder nur knapp über 12V. Werde die Batterie jetzt auf jedenfall mal austauschen, die scheint nicht mehr viel zu sein, ist auch glaub noch die erste (Auto ist Baujahr 2005 und mit Standheizung).

Hallo,

habe zwar nicht den gleichen Motor, aber ähnliche Probleme wenn er länger als 8 Std. steht bzw. komplett kalt ist.

Mir ist jedoch aufgefallen, wenn ich nach dem abstellen abends nochmal kurz "vorglühe" der Wagen am nächsten morgen dann besser anspringt.
(Motor aus => Zündung an; das Glühwendel leuchet kurz (Motor aber nicht anlassen) => dann Schlüssel zurückdrehen und abziehen).

Vielleicht kannst du das mal ausprobieren, und mir kurz Rückmeldung geben.
Werde den Gedanken nicht los, das es bei mir nur Zufall ist.

Wie ist es denn wenn du ihn früh nachdem er gestartet ist, nochmal aus machst und startest ? Kühlmittelverlust ? Eventl. auch Luft im Kraftstoffsystem (undichte PDE-Dichtringe).

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Wie ist es denn wenn du ihn früh nachdem er gestartet ist, nochmal aus machst und startest ? Kühlmittelverlust ? Eventl. auch Luft im Kraftstoffsystem (undichte PDE-Dichtringe).

Wenn ich ihn nach dem ersten starten Aus mache und nochmal neu starte springt er ohne Probleme einwandfrei an. Kühlmittelverlust kann ich keinen feststellen.

Hallo,habe ein ähnliches problem bei meine 2.0 tdi blb,kein wasserverlust,kein leistungsverlust,nur das schlechte anspringen wenn er warm ist!PD elemente wurden ausgebaut und auf schäden untersucht auch am Zylinderkopf keine schäden,alle glühkerzen wurden ersetzt,temperaturgeber ist auch ersetzt worden,neue software wurde eingespielt-seitdem sringt er kalt zwar besser an aber warm gleichgeblieben,das ruckeln stört mich auch,wenn ich an der ampel stehe,krieg ich schon fast wutausbrüche,weil es bei so einem auto nicht vorkommen darf,habe davor einen golf 3 gtdi gehabt und es war einwandfrei,wenn ich von den verschiedenen meistern die aussage höre das das normal sei,könnt ich reinschlagen!!!weiss auch nicht was ich noch wechseln soll,weil so kann das nicht weitergehen!!!

Ich hatte mir damals sehr sehr billig einen 2.0er BLB mit "Motorschaden" (lt. Audi Werkstatt) gekauft.

Der ist auch verdammt schlecht angesprungen.

Das Startverhalten wurde massiv besser (bzw. wieder normal), als die PD-Elemente neu abgedichtet wurden und der Zylinderkopf bzw. die Aufnahmefläche der PD-Elemente nachgeschliffen wurden.
Zusätzlich wurfde noch der PD-Kabelbaum getauscht (das dürfte aber nur zutreffen, wenn auch Verbrennungsaussetzer im Fehlerspeicher hinterlegt sind) - und der Motor lief wieder normal.

Warmstartproblem ist vielleicht (zu 95%) eine zu geringe Anlasserdrehzahl. Der unrunde Lauf könnte eventuell auch vom ZMS kommen ... 

hatte damals beim 2,5er das problem und bei mir wars die einspritzpumpe. hatte auch vorher erst alle 6 kerzen in verdacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen