Starkregen dann Probleme beim Autofahren?
Hallo liebe Community,
ich fuhr das letzte mal vor knapp 2 Stunden Auto, dann hat es plötzlich geschüttet bis zum geht nicht mehr, die Wischer auf die höchste Stufe gestellt, ich sah trotz alle dem, kaum noch etwas bis gar nichts.
Das spielt keine Rolle, ob es Abends regnet, oder Mittags. Fakt ist, ich sehe Nachts ohne Probleme, Mittags natürlich auch, aber wenn es so richtig heftig regnet, dass nicht mal mehr die Scheibenwischer hinterher kommen, passe ich die Geschwindigkeit entsprechend an. Bei der Anmeldung meines Führerscheins hatte ich beim Augentest einen Visus von 9 oder 90 (hoffe das ist irgendwie richtig), aufjedenfall hatte ich eine Sehstärke von 90%.
Auch zu beginn (direkt nach Erhalt des Führerscheins) hatte ich schon große Probleme bei Starkregen das Auto zu fahren bzw. freie Sicht zu haben.
Was versteht man unter angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen ?
Ich verstehe darunter das eigene subjektive Empfinden. Ich fuhr teilweise 40 oder sogar 35 Km/h. Das in der 50 er Zone. Es gab gerade eben Momente, als ich sogar 25 km/h gefahren bin.
Ich habe zwar keine Panik o.ä bei Starkregen, aber ich fühle mich nicht mehr sicher und denke immer daran, rechts ranzufahren, den Warnblinker einschalten und dann weiterfahren, wenn es nur noch normal regnet.
Bei Normalregen habe ich im Übrigen keine Probleme.
Ist das gestattet, bei heftigem Regen, rechts ranzufahren und den Warnblinker einzuschalten ?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie kann ich Probleme bei Starkregen haben, wenn ich 90% Sehstärke besitze ?
Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
In letzter Zeit werden hier Themen behandelt, also ich weiß ja nicht, kann hier niemand mehr ohne Forum leben?
Haben die Leute keine Sozialen Kontakte, wo man solch Grundlegende Sachen erst mal ansprechen könnte?
Oder will man hier irgendwie Traffic generieren?
79 Antworten
Wenn man den Eindruck hat, daß gerade jemand den großen Kübel mit Wasser und Eiswürfel über einem ausschüttet, dann packt das der Scheibenwischer durchaus mal nimmer.
Solche Situationen hatte ich schon öfter und deshalb trotzdem keine Probleme. Man paßt das Tempo an und hält notfalls an. Wobei das mit dem Anhalten schon extrem gefährlich sein kann, gerade wenn man nicht problemlos zur Seite fahren kann. Auf Autobahnen fahre ich dann lieber mit Warnblinker und gezügeltem Tempo weiter, bevor mich der nächste LKW vom Standstreifen wegstanzt.
Hier mal ein kurzes Video, das während einer Fahrt am 27.07.2016 in Italien bei Venedig entstanden ist. Ich "schwamm" einfach weiter, denn ein Anhalten auf dem schmalen Standstreifen hätte ich mich nie getraut.
Bis dahin, erstmal vielen vielen Dank an Alle für die Tipps und hilfreichen Antworten.
@Weilheimer - bei mir war es tatsächlich noch heftiger, so wie in deinem Video wäre es noch kein Problem gewesen mit dem Starkregen 😁
Zitat:
@manvo schrieb am 2. September 2019 um 15:42:32 Uhr:
Richtig, bloss manchmal muss manuell nachgebessert werden😉
Die Technikfeinde haben sich oben ja auch schon wieder gemeldet: "........Mit den ganzen Assistenten verlernen die Autofahrer die grundsätzlichsten Sachen..."
Leider muss ich dir schon wieder widersprechen, mit den ganzen Assistenten lernen die Autofahrer die grundsätzlichsten Sachen erst gar nicht.
Die besten Autofahrer sind ehemalige Trabbifahrer. 🙂😉, das war Auto fahren pur, da hat man noch die Straße gespürt, da hat man noch die Physik geschmeckt, da hat man noch die Technik verstanden.
Edit: was jetz aber nicht heißen soll das ich gehen die ganzen Assistenzsysteme bin, im Gegenteil, ein Großteil ist sehr sinnvoll.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 02. Sep. 2019 um 21:32:27 Uhr:
Die besten Autofahrer sind ehemalige Trabbifahrer. ???, das war Auto fahren pur, da hat man noch die Straße gespürt, da hat man noch die Physik geschmeckt, da hat man noch die Technik verstanden.
Welche Technik?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 2. September 2019 um 21:36:08 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 02. Sep. 2019 um 21:32:27 Uhr:
Die besten Autofahrer sind ehemalige Trabbifahrer. ???, das war Auto fahren pur, da hat man noch die Straße gespürt, da hat man noch die Physik geschmeckt, da hat man noch die Technik verstanden.Welche Technik?
Ok, nicht alle würden die Technik verstehen, denn um sie verstehen muss man sie erkennen.
Mein Trabbi war solange ich ihn hätte nie in der Werkstatt, konnte ich alles selber Schrauben.
Und ja, auch das war Technik.
Sry mit dem Trabi sind wir öfter geflogen als gefahren 🙂
HTC
Ich fahre auch mit meinen jetzigen Autos nur in die Werkstatt, wenn es um einen Scheibentausch auf Teilkasko oder eine Achsvermessung geht. Auch heute kann man noch alles selber schrauben. Ich lasse gebe doch nicht mein Fahrzeug in eine Werkstatt und sehe dann nicht, was da an sicherheitsrelevanten Teilen rumgepfuscht wird.
Du hast meinen Beitrag mal wieder Missverstanden.
Nun aus eigener Erfahrung muß ich dich aber korrigieren:
Bis vor ca 5-10 Jahren war es unter Umständen noch möglich alles selber zu machen (es sei denn die Kiste ist von 2000 oder vorher). Wenn man das heute machen will, muß man alleine schon für das Equipment so viel hinblättern, daß es sich nicht mehr lohnt. Viele Sachen benötigen auch fahrzeugspezifisches Know-How, daß leider auch nicht mehr so verbreitet wird wie es bei früheren Modellen war.
Bei meinen alten B5ern konnte ich auch vieles selber machen, beim jetzigen Laggy würde es schon an den Wechsel der RDKS scheitern.
HTC
VCDS für 400,-€ hat sich längst amortisiert, Werkzeug ist billiger als ein Werkstattbesuch und beim nächster Reparatur hat man das Werkzeug liegen. Es spät Zeit und Nerven, da man das Fahrzeug nicht wegbringen und holen muss. RDKS waren bei mir noch nie ein Problem, da es dafür eine Taste gibt oder es im Menü zu finden ist.
Sicherlich gibt es Fahrzeuge, bei denen man als Leihe nicht bei gehen sollte, aber Lamborghini und Co. kann ich mir nicht leisten.
Wir driften nun aber ab...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 2. September 2019 um 22:10:29 Uhr:
.....Du hast meinen Beitrag mal wieder Missverstanden.
Sorry.
Hilfe. Wenn mir einer die Augen zuhält sehe ich nichts mehr. 😰
Zum Thema: so fahren wie noch sichtmäßig vertretbar, bis zur Schrittgeschwindigkeit. Ansonsten bleibt dann nur noch anhalten.
Starkregen gehört für mich neben Glatteis zu den unangenehmsten Wetterbedingungen. Autofahren ist dann nur noch bedingt verantwortungsbewusst möglich. Wenn die Sicht gegen null geht hilft nur noch Anhalten. Ende Juli bin ich in ein heftiges Unwetter geraten... glücklicherweise lokal sehr begrenzt. 10 Kilometer weiter war die Straße trocken. Jedenfalls konnte man dort auch nur noch mit weniger als Stadtgeschwindigkeit auf der Landstraße das Nötigste erkennen. Wischer natürlich auf höchste Stufe..., einfach so anzuhalten war mangels Standstreifen nicht möglich. Nervend dazu sind natürlich auch die enormen Geräusche durch den prasselnden Regen auf dem Fahrzeugdach/den Scheiben und die allgemein höheren Fahrgeräusche aus den Radkästen... ich weiß nicht wie sich das in Oberklasselimousinen so anhört und -fühlt... in einem modernen Kleinwagen (aktueller Seat Ibiza) ist das immer noch mächtig laut und von daher reduziert man das Tempo sowieso schon. Aquaplaning ist auch nicht zu unterschätzen...
Wie gesagt: Man sollte sich immer bewusst sein, dass einfach nicht immer optimale Bedingungen für eine Autofahrt vorliegen. Man muss seine Fahrweise dann einfach anpassen. Denn eine Ausfahrt bei schönstem Wetter ist da schon was anderes... Ich bin immer froh, wenn bei wirklich grenzwertigem Mistwetter überhaupt keine Fahrt ansteht oder die geplante einfach verschoben werden kann... 😉. Nachmittags habe ich auch schon mal einfach im Büro eine Stunde drangehängt wenn absehbar war, dass das Wetter dann besser wird (nachlassende Gewitter/Starkregengebiet ist durchgezogen, im Winter Ende des Schneefalls etc. pp.). Dank Regenradar ist man heute insofern ja immer top informiert 😉.
Zitat:
@manvo schrieb am 1. September 2019 um 00:28:31 Uhr:
Alles schon erlebt, du kannst 110% haben und es ist Schluss mit lustig wei du nichts mehr siehst.
Richtig, ich hab mal mit um 150% angefangen und beim Platzregen siehst halt nicht mehr viel.
Jetzt bin ich alt und hab nur noch 100%. 😁
Gruß Metalhead
Metal, Distronic anschmeißen, damit kann man auch bei Starkregen volle Klamotte fahren. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. September 2019 um 10:03:38 Uhr:
Metal, Distronic anschmeißen, damit kann man auch bei Starkregen volle Klamotte fahren. 😁
Neee, die steigt deutlich früher aus als meine Glotzer.
Außerdem mit 275er Reifen selbst bei gutem Profil nicht mehr die allerbeste Idee. 😉
Gruß Metalhead