Starkes vibrieren.

Mercedes ML W164

Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit meinem schönen ML W164 Bj. 2007
Problem: wenn ich fahre und wenn ich anfange zu beschleunige vibriert das ganze Auto ab ca. 80 km/h. Wenn ich das Gaspedal loslasse und nach paar Sekunden wieder beschleunige aber ganz sachte hört es auf und fährt wieder ganz normal. Mahnmal aber eh selten passiert nichts. Was meint ihr? Getriebe?
LG

56 Antworten

Nur ein kleiner Hinweis:

Vibrationen können auch ganz andere Gründe haben! Ich hatte mal Vibrationen ab 80 km/h und dann ab 120...heraus kam schliesslich ein Fabrikationsfehler in den Avon Reifen! Leider habe ich das zu spät gemerkt, durch Vibrationen kamen sämtliche Lenkgelenke und Spurstangen zu Schaden und mussten ersetzt werden. Es war allerdings ein 7er BMW.

Zitat:

@Karabair schrieb am 10. September 2017 um 15:21:46 Uhr:


Wo finde ich so eine Werkstatt die nach der Methode spülen? Was kostet die Spülung?
Meine MB-Werkstatt macht es nicht... nur nach MB Vorgabe...

Ich habe meine Getriebeölspülung nach Tim Eckardt bei Mercedes (Firma Wackenhut) in Calw/Stammheim gemacht.
Das wurde von MB zertifiziert!
Wenn das eine MB Werkstatt zu Dir gesagt hat,- hat diese keine Ahnung!

Anbei im Link die Liste der Werkstätten...

Liste Werkstatt

Lese mal die ersten Beiträge auf Seite 1.

Ich habe bei Mercedes 440 Euro bezahlt.

Zitat:

@Armando_CH schrieb am 10. September 2017 um 15:54:02 Uhr:


Nur ein kleiner Hinweis:

Vibrationen können auch ganz andere Gründe haben! Ich hatte mal Vibrationen ab 80 km/h und dann ab 120...heraus kam schliesslich ein Fabrikationsfehler in den Avon Reifen! Leider habe ich das zu spät gemerkt, durch Vibrationen kamen sämtliche Lenkgelenke und Spurstangen zu Schaden und mussten ersetzt werden. Es war allerdings ein 7er BMW.

Es kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Ferndiagnose ist halt immer schlecht.

Mein Mechaniker bei MB konnte die aussage treffen, dass es vom Getriebe kommt.
Hatte genau die gleichen Symptome.

Er soll mit dem Werkstattmeister die Probefahrt mitmachen.
Der muss das doch eingrenzen können.

Fahre morgen beim Russ in Dettingen a. d. Teck vorbei.
Danke Dir!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karabair schrieb am 10. September 2017 um 23:14:08 Uhr:


Fahre morgen beim Russ in Dettingen a. d. Teck vorbei.
Danke Dir!!!!

Kein Problem.
Halt uns mal auf dem laufenden. Würde mich interessieren was mit deinem Auto war.

Bei mir war es so, dass die Vibrationen ca. 80% gleich weg waren. Nach ein paar KM war nichts mehr bemerkbar.

Gutes gelingen!

Und wie sieht es aus? Warst Du in der Werkstatt?

Die gehen auf Kardanwelle und Zwischenlager, Überbrückungskupung, Wandler usw. Aber Kardanwelle Prüfung visuell, Kupplung und Wandler via Computer... nächste Woche fahre ich. Melde mich 😉

Und? Was hat sich bei der Prüfung ergeben? Hast du das Problem beseitigen können?

Hallo,
Kann ein defekter Stossdämper vorne links dafür sorgen das mein ML vibriert ab 100 kmh? Nicht nur das Lenkrad sondern der ganze Wagen vibriert

Hi! Bei mir hat’s richtig gepoltert wo der stossdämpfer hin war

@Valon77

Vibration durch einen defekten Dämpfer hatte ich bisher noch nicht. Muss aber nichts heißen. Verschlissene Hardyscheiben sorgen für Vibration. Oft brummt es dann auch. Ansonsten würde ich sagen, dass eines der Räder nicht richtig gewuchtet ist. Theoretisch kann ein Gewicht verloren gegangen sein.
Ausgeschlagene Gummis knacken, knarzen und quietschen und sorgen eher für Poltern, daher denke ich, geht es eher in Richtung Räder.

Also die Reifen habe ich ausgestauscht und schon mehrmals gewuchtet und trotzdem vibriert das auto komplet ab 100 kmh . So manchmal habe ich das gefühl das es nicht immer gleich stark vibriert. Mir würde letztens gesagt das mein Stossdämpfer vorne links kaputt ist aber in der werkstatt sagte mir ein mechaniker das vibrieren nicht vom stossdämpfer kommt.

Bei mir war eine Fehle minimal krumm, Mercedes ist sowas sehr empfindlich auf der Achse

Ob die felge krumm ist habe ich beim wuchten nachgefragt und der die reifen gewuchtet hat, het gemeint es ist alles in ordnung mit reifen und felgen

Also kann auch zugestrebte, Radnabe, lenkgestänge sein, im Prinzip ganze Vorderachse auf Spiel prüfen unter Belastungen nicht auf der Hebebühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen