Starkes vibrieren.
Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit meinem schönen ML W164 Bj. 2007
Problem: wenn ich fahre und wenn ich anfange zu beschleunige vibriert das ganze Auto ab ca. 80 km/h. Wenn ich das Gaspedal loslasse und nach paar Sekunden wieder beschleunige aber ganz sachte hört es auf und fährt wieder ganz normal. Mahnmal aber eh selten passiert nichts. Was meint ihr? Getriebe?
LG
56 Antworten
ich tippe mal auf den Wandler - hatte meiner auch .... seit ein neuer drin ist brummt und vibriert nix mehr
da kannst Öl tauschen wie du willst.... Daimler hat mir auch gesagt - der geht nicht kaputt ... und doch war er es....
Auf die Hebebühne und lass ich mal fahren, vibrieren da, kommt es nicht von den Achsen
Wenn es der Wandler wäre, dann wäre es nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern drehzahlabhängig bei jeder Geschwindigkeit.
Unwuchten am Fahrwerk, also Reifen, Felgen usw. vibrieren meist in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
Also z. B. das Vibrieren fängt bei 80km/h an, durchläuft eine kritische Drehzahl des Rades und ist dann bei 110km/h wieder verschwunden.
Also bei meinem wagen fängt es da kurz vor 100 kmh und ich bin bis zu 170 kmh gefahren und es vibriert das auto. Also es hört nicht auf. Vermute oder hoffe es liegt am stossdämpfer
Ähnliche Themen
Hast du ein 4Matic? Kann Kardanwelle oder Antriebswelle sein.
Ich hatte beim starken Anfahren Vibrationen im Lenkrad und Sitz..
Kardanwelle passt zu der Beschreibung des TS, weil die Drehzahl geschwindigkeitsabhängig ist. Solle allerdings bei steigender Geschwindigkeit auch immer stärker werden.
Evtl. defekte Hardyscheibe.
Stossdämpfer führt meiner Meinung nach nicht zu Vibrationen.
Antriebswellen und Kardanwellen (inkl Hardyscheiben) kontrollieren lassen.
Drehmomentwandler ist auszuschließen da du ja geschrieben hast dass du dieses Problem auch bei 180km/h hast und ab dem 4. Gang die Wandlerüberbrückungskupplung weggeschalten ist und du 180 sicher nicht im 4. Gang gefahren bist.
VG würde ich ausschließen da wenn dort eine solche Unwuchtigkeit wäre es das VG bei 180 zerreißen würde.
Ich tippe eher auf Hardyscheibe.
Ich möchte den Beitrag nochmal zum Leben erwecken. Habe das selbe Problem. Ich habe letzte Woche das Mittellager von der Kardanwelle gewechselt und die vordere Kardanwelle ist auch komplett neu. Nach dem Mittellager Wechsel sind die Vibrationen etwas besser geworden aber nicht komplett weg. Die Vibration fängt bei mir im Sitz an und geht vom Boden aus hoch zum Lenkrad. Ich tippe auf Motorlager aber weiß nicht ob die Lager so eine Vibration verursachen. Bei hoher Drehzahl spüre ich nichts und beim anfahren auch nichts es fängt irgendwo bei 70-80 km/h an und geht bis 100-120 km/h. Aus dem Fahrwerk kommen keinerlei Polter oder knack Geräusche.
Ich habe auch so ein Problem, seid dem ich meine Sommerreifen fahre.
Bei mir Type ich auf die Reifen. (Höhenschlag).
Hatte Probleme mit den Stoßdämpfer hinten. (leichtes Spiel in der Dämpfung), Stoßdämpfer sind inzwischen gewechselt.
Muss mir das noch mal genauer anschauen.
Wird ein Höhenschlag des Reifens beim Auswuchten nicht bemerkbar?
Zitat:
@alper1214 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:37:52 Uhr:
Wird ein Höhenschlag des Reifens beim Auswuchten nicht bemerkbar?
Nein.
Oder besser gesagt, man versucht diese Unwucht mit Gewichten auszugleichen.
Bei Probleme, die von den Stoßdämpfer kommen wird man fast immer eine leichte Unebenheit in der Lauffläche der Reifen haben und diese bemerkt man dann durch ein Vibrieren während der Fahr ab eine bestimme Geschwindigkeit.
Besonders, wenn die Reifen noch kalt und hart sind.
Wenn sich die Reifen dann erwärmt haben und weicher sind, wird man je nachdem wie stark die Unebenheiten in der Lauffläche sind nichts oder kaum noch was merken.
Zitat:
@alper1214 schrieb am 22. Mai 2023 um 23:03:07 Uhr:
Ich ....
Die Vibration fängt bei mir im Sitz an und geht vom Boden aus hoch zum Lenkrad. Ich tippe auf Motorlager aber weiß nicht ob die Lager so eine Vibration verursachen. Bei hoher Drehzahl spüre ich nichts und beim anfahren auch nichts es fängt irgendwo bei 70-80 km/h an und geht bis 100-120 km/h. Aus dem Fahrwerk kommen keinerlei Polter oder knack Geräusche.
Hallo,
ich nehme da Unwucht bei den Reifen an. Hatte das Problem gerade bei den wieder montierten Sommerreifen. Im Grunde waren alle 4 Reifen betroffen.
Auch wenn es etwas kostet, am sinnvollsten alle Gewichte ab, säubern und neu wuchten.
Und beim Lauf auf der Wuchtmaschine läßt sich Höhenschlag auch sehr gut kontrollieren.
Grüße Kallinichda