Starkes Vibrieren/Brummen ab 3900 U/min

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Gemeinde,

habe ein großes Problem mit meinem S203 C230 V6 Benzin Bj 06.
Mein Liebling bekommt unter Vollast schlagartig ab ca. 3900 U/min ein starkes hörbares Vibrieren/Brummen. Kommt aus der Richtung der Spritzwand.
Das Geräusch tritt egal in welchem Gang oder egal bei welcher Geschwindigkeit auf. Der Motor verliert dabei keinerlei Leistung und läuft einwandfrei. Es ist kein Fehler gespeichert!!!
Wenn ich dann über den 3900 U/min vom Gas gehe ist das Geräusch sofort weg. Wenn ich weiter beschleunige wieder da. Unten der angebenden Drehzahl ist nichts zu bemerken.

Hatte den Wagen schon bei 3 Werkstätten:

1. Freie Werkstatt die sich auf Mercedes spezialisiert hat:

Hat das Saugrohr im Verdacht. Dieses kostet rund 700 EUR! ( kann aber nicht genau sagen ob das Tauschen das Problem löst )

2. Sterncenter Regensburg:

Selbe Spiel wie bei 1. Verlangt für den wechsel des Saugrohres rund 1500 EUR, gibt mir aber auch keine Garantie das das Problem danach gelöst ist.

3. Freie Werkstatt:

Denkt es kommt von der Kardanwelle, kann aber auch kein offensichtlichen Schaden erkennen. Würde auch nur auf Verdacht tauschen.
( Soll warten bis das Geräusch lauter wird, oder es tatsächlich zu einem Fehler entwickelt. Bei einem defekten Saugrohr kann das meiner Meinung nach zu einem Motorschaden führen... )

Kennt jemand das Problem und kann das eine oder andere ausschließen oder hat sogar eine Lösung?

Will das Fahrzeug schnellstmöglich verkaufen, da ich ein größeres Fahrzeug benötige.
So brauche ich ihn aber nicht ins Netz stellen....

23 Antworten

Von was?

Dem Saugrohr ;dem Abgebrochenem Teil !

Bei bei mir ist nichts abgebrochen. S.o.

Hallo,
jetzt hätte ich gerne ganz laut " Sch...e" gebrüllt und einen Schraubenschlüssel durch die Werkstatt gejagt.

Ich habe vorhin noch mit einem Kollegen gesprochen- und wie es dann so meine Art ist, habe ich gefragt: " Sag mal, fällt Dir was gscheits zum Zusammenhang zwischen P0522 Öldruck und P2004 bei einem W203 C230 iger ein?"
Wie aus der Pistole geschossen meinte der, dass MB da einen anderen Code für P0522 verwendet.
Da soll! P0522 nicht den Öldruck, sondern auf die Tumbleklappe Bezug nehmen. Er kannte den Fehlercode bereits!
Das Problem, so der Kollege, liege daran, dass wahrscheinlich nicht mit SD ausgelesen wurde. Der Fehlercode wurde erkannt, aber falsch interpretiert.
Hätte ich drauf kommen können ( Asche aufs Haupt....!!!)

So, nun ergibt das Ganze auch für mich einen Sinn!
Die Reparatur macht natürlich eine Werkstatt, die zuvor das Saugrohr intensiv mechanisch und elektrisch testet und nicht sogleich austauscht.
Waaaaaahrscheinlich wird bei Dir eine Klappe ab einer bestimmten Stellung sich nicht mehr bewegen. Dafür spräche, dass das Problem nur bei Power auftritt und dass Du nicht ständig in dieser Powerstellung fährst. Somit sind wahrscheinlich die Bedingungen seitens der Fahrzyclen für das Erleuchten der Mil noch nicht erfüllt worden. ( noch nicht!!! ) Zu Sicherheit aber mal die Lampe checken lassen.

So, dies mal als Beitrag für alle die Ahnung zu der Materie haben.
Meine Frage: stimmt es, dass P0522 bei MB auf die Tumbleklappen Bezug nimmt???
Bitte beschäftigt Euch doch intensiv damit- denn das muss mal geklärt werden, warum MB allg. OBD2 Codes umfunktionieren darf ( wenn es denn stimmt!
Gruss vom Asphalthoppler

Ps. ich habe morgen meinen ersten Termin in einer MB- Niederlassung. Na, das passt doch mal :-))))
Die Leutchen werde ich mal aushorchen und gegen Mittag berichten.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie versprochen melde ich mich mich. Zwar nicht am Mittag,weil- es war heute sehr viel zu tun, da war leider keine Zeit!

Also:
Wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Der Werkstattmeister der NL hatte die Werkstatt voll und wurde laufend abgerufen. Da blieb nicht all zu viel Zeit für Privates. Er meinte nur, dass MB Codes eine Sache für sich seien und auch er keine vollständige und vor allem verlässliche Liste in ausgedruckter Form für die Fahrzeugtypen hat. er verlässt sich auf SD. ( na super....)
Anhand meiner Fehlerbeschreibung stimmte er mir zu, dass die Saugrohrklappen ein sehr guter Kandidat für die Störungen wären.
Nach seiner Meinung wird eine Klappe in irgendeiner Stellung schwergängig sein, oder blockieren.
Seine letzte Meinung: Ab zu MB und auslesen lassen und dann neu nachdenken.

Sorry, mehr war da nicht zu machen.
Allerdings habe ich ( bei mir leuchtete die MIL am Freitag auf,) auch zunächst einen Zündaussetzer am 7. Zylinder diagnostiziert bekommen. ( C180K) Erst im 2. Anlauf wurde dann dann der wahre Wert draus. Warum??? Ich habe absolut keine Ahnung davon.
Also, ich gehe mal davon aus, dass alle Zeichen auf Saugrohklappe stehen.
So, mehr kann ich jetzt leider nicht für Dich tun. Der Rest muss in einer Werkstatt abgeklärt werden.
Gruss vom Asphalthoppler

Alles Klar. Vielen Dank für deine Hilfe

Zur Info,
Es war tatsächlich das saugrohr.

Ist die Vibration am ganzen Fahrzeug oder am lenkrad

Am ganzen Fahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen