Brummen an der Innenraumleuchte
hallo miteinander,
meine Mutter fährt einen c220 cdi, wenn man das auto ausmacht und sitzen bleibt hört man deutlich ein brummen das von der innenraumleuchte ausgeht. bin gestern mal 10min sitzen geblieben und das brummen hörte nicht auf.
Nur wenn ich das auto absperre und sitzen bleibe geht das brummen nach ca 10 sekunden aus.
Ist das normal und es hört nach einer gewissen zeit auf zu brummen oder stimmt was nicht?
gruß agl
15 Antworten
Hallo,
keine Panik; it's not a bug, it's a feature; genau gesagt, das ist der Ventilator oben im Innenspiegelfuß, der dem ebenfalls dort eingebauten Innenraum-Temperatursensor der Klimaanlage ständig "die aktuelle Innenraum-Luft" zufächert!
Erst wenn "zugesperrt" ist, geht der nach einer Nachlaufzeit "schlafen".
Der W203 ist im Grunde ein Computer, mit dem man auch fahren kann (so wie bei den aktuellen Handys; nebenbei kann man da ja auch ggfs. auch noch mit telefonieren).
Servus in die Runde,
tolles Auto haben wir da ! Servus dieschmi, du kennst dich ja super aus. Bin Computerfan und bin begeistert über diese Features. Gibt es da noch mehr versteckte High-Tech-Sachen, die man(n) wissen sollte?
Hallo,
danke für die info,
heißt das quasi dass der lufter die ganze zeit durchläuft wenn dass auto nicht abgesperrt ist,
das problem war dass meine mutter nicht viel fährt und jetzt ständig die batterie leer war. saugt dieses teil sehr viel strom?
hab die batterie gestern getauscht, war trotzallem nicht mehr die beste.
gruß agl
Zitat:
Original geschrieben von AGL
... heißt das quasi dass der lufter die ganze zeit durchläuft wenn dass auto nicht abgesperrt ist,
... saugt dieses teil sehr viel strom?
... war trotzallem nicht mehr die beste
Hallo,
1.) JA, vermute ich mal, ohne es explizit zu wissen; d.h.: Auto "abschliessen" (wenn's nicht gebraucht wird)
2.) NEIN, glaube ich kaum; aber auch EINE brennende Innraumleuchte kann eine Batterie leer machen (hat sie bei mir schon, die 44AH beim Polo mit der 5 W Leuchte)
3.) Kann sein, so nach 4 - 6 Jahren ist sie wohl "fällig"; da unsere "fahrenden Computer" recht zickig werden können, wenn die Stromversorgung nicht mehr so ganz "high tech" ist.
Ähnliche Themen
ich glaube ein offenes auto in einer abgeschlossenen garage ist auch nicht unbedingt gegen diebstahl versichert?
Hallo,
danke für die erklärung, ich sperre mein auto immer ab auch in der garage, hab das meiner mutter auch schon tausend mal gesagt dass sie ihn absperren soll.
werds ihr nochmal sagen auch wegen dem ventilator, vielleicht glaub sie es dann endlich.
gruß agl
Vorweg: Ich kann jetzt nur von der kleinen Klima "Thermatic" berichten:
dieschmi hat Recht.
Die beiden "Temperaturüberwachungs-Luftbewegungs-Ventilatoren" sind wohl an folgenden Positionen:
1x im Klima-Bedienteil hinter den Luftschlitzen
1x am Spiegel-/Innenbeleuchtungsteil hinter den Luftschlitzen auf der Beifahrerseite (auf der Fahrerseite ist bei mir nur eine verschlossene Blende)
Den oberen Ventilator am Spiegel habe ich noch nie akustisch wahrgenommen. Den untere Ventilator im Klimabedienteil dagegen schon (nur wenn das Fahrzeug aufgeschlossen oder abgestellt wird).
Leider macht dieser Ventilator (bin mir nicht sicher, ob das Geräusch evtl. vom Comand kommt, aber dieses ist ja noch ausgeschaltet und es hat mit den parallelen CD-Zugriffs-Geräuschen nichts zu tun) seit ca. einer Woche für einige Sekunden nach dem Aufschließen des Fahrzeugs mehr Krach als üblich. So als würde er unrund laufen. Nach einigen Sekunden ist dann aber Ruhe.
Das tritt aber nur auf, wenn das Fahrzeug ca. 1-2 Tage steht. Z.B. abends nach der Arbeit (Fahrzeug steht ca. 8-10h draußen) nicht.
Hängt das mit der Kälte (4-7 Grad) zusammen (Auto steht draußen) oder bahnt sich ein Defekt an? Hat jemand auch schon mal diese "Beobachtung" gemacht?
Vielleicht kann speziell Wenni etwas zu den hochgefahrenen Geräten nach dem Aufschließen sagen. Comand-CD/DVD? Welche Lüfter?
Kurzes Update, falls es jemand interessiert:
Habe einen DC/Comand-Experten dazu befragt. Das sind die Comandlüfter. Diese Lüfter sind aus Kunststoff (zumindest beim Comand 2.0 im Vormopf) und je niedriger die Temperaturen, desto lauter das Lüftergeräusch während den ca. 15-30 Sek. nach dem Öffnen der Fahrertür (wake-up).
Und somit zum Thema:
Die "Klima-Lüfter" sind bei mir also gar nicht zu hören.
Hallo,
der Lüfter geht auch beim nicht abgeschlossenen Wagen irgendwann aus.
Ich schließe meinen Wagen nicht ab, wenn er in der Garage
steht. Das schon seit 3 Jahren. Die Batterie war noch nie leer.
In einer verschlossenen Garage ist er auch so versichert.
MfG
Stepedo
Eben noch erfahren: Diesen Luftzuführ-Ventilator gibt es nur in der Deckeneinheit (Spiegel/Innenraumleuchte), nicht im Klimabedienteil.
Servus in die Runde,
ist schon verwunderlich, was da alles rauscht und pfeift und klickt. Bei mir höre ich unmittelbar nach dem Zündung aus noch (ich vermute mal es kommt aus dem Motorraum) so ein Surren für ca. 5 Sekunden und habs bis dato noch nicht lokalisieren können! Ich habe u.g. MB mit der kleinen Thermatik.
Also ich habe die Thermotronic und bei mir ist auch das Geräusch.Hab mir schon immer gedacht das es aus der Leuchte über mir kommt.Aber das es der Lüfter für die Luftsensoren ist,bin ich nicht darauf gekommen.Wollte immer mal in der Werkstatt fragen,habs aber immer vergessen.
Danke Forum und wieder was dazu gelernt.
hi michael71,
da du die Thermotronic hast und anscheinend ein Temp.senor mit Lüfter hinter dem Schlitz ist
hätte ich da ne frage.
Ich habe meine Dachbedieneinheit runtergemacht und sensor/lüfter gesucht - gefunden/gesehen
hab ich aber nichts. Oder ist dieser fühler auf der Platine intergriert???
Und wie krieg ich die Blende der Thermotronic runter, den diesen Sensor soll man
ja laut Forum ( hab noch nicht beim Stern gefragt ) einzeln kaufen könne??!
Hab da immer wieder probleme mit warmer luft - nach längerer Fahreit zb. autobahn
ist die Kiste auf 3 Uhr eingestellt 23 grad - na ja, irgendwan kommt dan nur noch ein Lüftchen
kalter Brise und das nur auf der Beifahrerseite oben wie unten.
ist schon der 2`te winter und kotz langsam ab den die Frau hat schon die Decke
in der Handtasche bei längerer Fahrt immer parat.
Danke falls dir oder der Gemeinde was einfällt.
gruss.