Starkes Ruckeln bei Tempo 70-80
Hallo zusammen....
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende wie man so schön sagt.
Folgendes Problem:
Ich fahre mit höherer Geschwindigkeit Autobahn alles läuft ohne Probleme. Dann komm ich zb in eine Baustelle wo Tempo 80 ist. Ich Bremse runter bis 80, wagen befindet sich noch im 5-6 Gang. Soweit alles gut. Aber sobald ich die Geschwindigkeit jetzt konstant halten möchte fängt der Wagen so was von an zu Ruckeln. Man sieht es auch deutlich am Drezahlmesser. Gebe ich dann kurz mehr Gas ist es wieder weg. Ich würde sagen es tritt meistens bei 70 oder 80 kmh im 5-6 Gang wie oben genannt zb Autobahnbaustelle. Als wenn die Automatik nicht frühzeitig in einen kleineren Gang schaltet.
Alle Riemen mit Rollen sind neu... Ich meine nach dem Wechsel war das Problem erstmal weg... Nach etwa 100 Kilometern war es wieder da.
Kraftstofffilter und Regelventil sind neu.
Getriebe ist vor ca 15000km generalüberholt worden.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter...
Mir wäre noch der Gedanke im Kopf eventuell die Software mal updaten lassen. Wenn's überhaupt was neues gibt.
Opel Insignia biturbo 2.0 Diesel BJ 2012
Etwa 160000km
25 Antworten
Ich kann das verstehen. Irgendwie muss man anfangen. Vielleicht funktioniert es ja. Ich drück‘ die Daumen. Wär schön, wenn ich falsch liege 😉
Das Getriebe ist leider nicht für seine Langlebigkeit bekannt und sehr anfällig für Fehler.
Wenn Opel ein Update für das Aisin hat, dass wird dir dass nur kostenpflichtig angeboten, die Begründung ist bei denen simpel > Komfortupdate <, Kostet je nach Händler zwischen 50 und 150 Euro. Hier war aber das Schalten zwischen der 3. und der 4. Fahrstufe gemeint.
Wenn wie du beschrieben hast, den Werkszustand hergestellt hast und es dann funktioniert, hast du ein Problem mit der Adaption der Werte.
Ich gebe aber meinem Vorredner recht, sollte auch nur ein "Schmutzteilchen" in durch das Spülen sich in den Schieberkasten verfangen haben, hast du ein großes Problem.
Zitat:
@123sebu schrieb am 25. Januar 2022 um 12:04:15 Uhr:
.................................................................. Hab alles zurückgesetzt, .............................
Hast Du entsprechenden Knowhow? Der Ingenieur welcher das Getriebe meines Insi gespült hat sagte mir dass man dazu etwas "in die Tiefe der Software" gehen müsse.
Nö ich nicht. Hat der Meister meines Vertrauens für mich gemacht...
Ähnliche Themen
Und das ist völliger BS, es sind wenige Klicks notwendig, um die Parametrierung des Getriebes zurück zu setzen.
Der hatte wohl einfach kein Bock.
Bei meinem damaligen "A" konnten wir das während einer Probefahrt innerhalb von Sekunden erledigen, um einen Fehler zu finden.
Es gibt da noch einen Ansatz, frag mal nach ob (!) weitere Lösungsmittel zum Spülen des Getriebes verwendet wurden. Hier ist das Problem dass man es auf keinen Fall machen sollte, da man dieses Zeug nicht komplett raus bekommt, Reste verbleiben immer im Getriebe und zum anderen, Schmutzpartikel .....
Halte uns mal auf dem laufenden.
Mache ich. ich glaub es wurde aber nichts gespült. Wurde überholt dann sauber gemacht eingebaut und gefüllt. Also ich gehe ja mal von aus wenn das Getriebe auseinander gebaut wird das es auch sauber gemacht wird.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 26. Januar 2022 um 10:14:24 Uhr:
@rufus608.............................................
Der hatte wohl einfach kein Bock..........................................
Wie kommst Du darauf? Er hat's doch getan und das AF schaltet super.
So aus reinem Interesse: funktioniert es denn in der Manuellen Gasse einwandfrei über hunterte von km ohne Fahrtunterbrechung?
Wenn ich dann Manuel in den 5 schalte geht's....den behält das Auto dann aber nicht lange bei. Schaltet dann wieder in den 6.
Finde jetzt aber das 80kmh und zb Berg hoch jetzt auch nicht so Vorteilhaft...generell gesehen.
Ich würde in dem Moment wenn das ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit auftritt sofort den Tempomat aktivieren um sicher in dem Bereich zu bleiben, wenn das ruckeln bleibt in die manuelle Gasse umstellen. Wenn's immernoch bleibt einen Gang runter oder hoch schalten um die Geschwindigkeit zu halten aber die rpm des Motors zu ändern. Wenn sich etwas ändert muss man weiter sehen.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 25. Januar 2022 um 21:49:18 Uhr
Der Ingenieur welcher das Getriebe meines Insi gespült hat sagte mir dass man dazu etwas "in die Tiefe der Software" gehen müsse.
Mein Kommentar das er - keinen Bock - hatte, war hierauf gemünzt.
Wenn das Getriebe komplett überholt, also Auseinander -> und wieder Zusammengebaut, dann ist denke ich mal er dein Ansprechpartner, hier eine Lösung für dich zu finden.
Du, wir und ich sind keine Experten, sondern greifen nur auf unsere Erfahrung zurück, wobei dein "Phänomen" mir noch nicht so in der Form unter gekommen ist.