Starkes Motorruckeln V70 II 2.4T
Guten Tag in die Runde,
da ich seit Tagen am Googles und am lesen bin, ich aber nichts passendes finde frage ich hier mal nach.
ich habe seit längerer Zeit starkes motorruckeln beim beschleunigen. Erst war es sehr sporadisch, wurde aber immer schlimmer und öfter. Letztens bin ich zb 150km Autobahn gefahren. Da war alles gut, aber auf dem Rückweg war der Wagen fast unfahrbar. Gibt man mehr Gas (ich habe das Gefühl genau dann wenn er anfängt Ladedruck aufzubauen) ruckelt er sehr stark.
Vollast oder Teillast ist egal. Wenn ich ganz wenig Gas gebe läuft er normal.
Fehlerspeicher sagt manchmal Fehlzündungen Zylinder 4 (Zündspule bereits erneuert)
manchmal P1132 (O2 Sensor indicates Rich), manchmal garnichts.
Zündspule auf zyl 4 bereits getauscht. Für einen einzelnen Zylinder sind die Aussetzer meiner Meinung nach mittlerweile auch viel zu stark.
Magneti Marelli Drosselklappe gereinigt, Hallgeber ist bereits verbaut gewesen.
wenn ich mir die lifedaten ansehe sehen Boost, und MAF Sensor werte plausibel und gleichmäßig aus.
Ich habe jetzt gerade den Ladedrucksensor trotzdem neu bestellt, glaube aber mittlerweile nicht mehr das der die Ursache ist.
als Nächstes hätte ich das Ladedruck Regelventil im Verdacht, kann man das irgendwie testen?
ausserdem habe ich gelesen das das wastegate vom Turbo hängen kann. Allerdings würde das ja nicht zu diesem starken, impulsartigen ruckeln führen oder?
Ich würde mich über jede Hilfe und Idee freuen.
Gruß Noah
67 Antworten
ps: Gleiches Vorgehen bei abgebrochenen Kunststoffnippel der Unterdruckschläuche an den beiden pneumatisch unterstützten Motorlagern.
Anders als am OEM des Herstellers sollte - meiner Erfahrung nach - der um 90° abgewinkelte Nippel des hinteren Motorlagers gegen einen geraden Schlauchverbinder getauscht werden.
Da diese Kunststoff-Schlauchverbinder altern und spröde werden, brechen sie auch gerne. Damit verlieren sie auch die pneumatisch unterstützte Motorlagerfunktion.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 21. Juni 2025 um 10:23:53 Uhr:
Entferne mithilfe einer leicht eingedrehten (Spax)Schraube z. B. Trockenbau das abgebrochene Teil des Plastiknippels im Turbolader. Geht leicht raus...
Hol Dir im Autoersatzteilladen einen neuen Plastiknippel (Schlauchverbinder 3mm, gerade, ca. 2,-€ / Stk. )
Stecke den "Nippel" in den Unterdruckschlauch und schließe beides am Turbolader wieder an.
Dieser Unterdruck dient der Regelung für das Ansprechverhalten des Turbos.
Salopp formuliert.
Und frische Originalkerzen sind immer gut.
Hi, den nippel habe ich schon liegen, wollte ich später einbauen. Danke für den Tipp.
Kerzen habe ich jetzt doch noch nicht bestellt, da diese 80€ für 5stk auf Ebay kosten…
ich möchte nicht einfach Teile tauschen, ohne zu wissen woran es wirklich liegt.
gestern morgen war das Problem so extrem, dass ich im 2. Gang mit 20kmh nach Hause fahren musste. Im Leerlauf fehlte dann sogar auch ein Zylinder.
Gestern Abend bin ich dann wieder dran gegangen. Im Leerlauf lief er wieder auf allen 5, wie sonst eigentlich auch. Ich habe die temperatursensoren in den Spiegeln ausgebaut und getauscht, da ich schon öfter gelesen habe das diese auch falsche Werte liefern können. Hat aber keinen unterschied gemacht. Dann habe ich mit dem oscilloscop die Signale gecheckt, sowohl an der zündspule als auch an der einspritzdüse kommt das Signal an. Aussetzer sind trotzdem noch da.
langsam weiß ich nicht mehr was ich testen soll. Ich habe auch keinen Zugang zu vida sodass ich auch kaum live werte sehen kann…
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 21. Juni 2025 um 10:44:25 Uhr:
ps: Gleiches Vorgehen bei abgebrochenen Kunststoffnippel der Unterdruckschläuche an den beiden pneumatisch unterstützten Motorlagern.
Anders als am OEM des Herstellers sollte - meiner Erfahrung nach - der um 90° abgewinkelte Nippel des hinteren Motorlagers gegen einen geraden Schlauchverbinder getauscht werden.
Da diese Kunststoff-Schlauchverbinder altern und spröde werden, brechen sie auch gerne. Damit verlieren sie auch die pneumatisch unterstützte Motorlagerfunktion.
Danke für den Tipp. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass nur die Diesel die verstellbaren Motorlager haben oder?
Hast du dir die Tankentlüftung schon mal genauer angesehen? Das war bei meinem S60 der Grund warum er auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen hat und auch geruckt hat. Da war es das Regelventil für die Tankentlüftung. Und da bekommst selbst in Vida nichts bei der Fehlerdiagnose.... Erst beim erweitertem Auslesen des Motorsteuergerätes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 23. Juni 2025 um 09:41:01 Uhr:
Hast du dir die Tankentlüftung schon mal genauer angesehen? Das war bei meinem S60 der Grund warum er auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen hat und auch geruckt hat. Da war es das Regelventil für die Tankentlüftung. Und da bekommst selbst in Vida nichts bei der Fehlerdiagnose.... Erst beim erweitertem Auslesen des Motorsteuergerätes.
Gute Idee,
kann ich das irgendwie testen? Schlauch abziehen oder soetwas?
Du müsstest wenn der Motor läuft ein kontinuierliches Klicken hören. Beim S60 sitzt es im Motorraum vorne rechts am Schlossträger wenn du davor stehst. Ob es beim V70 Turbo auch so ist bin ich mir nicht sicher.
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 23. Juni 2025 um 09:57:39 Uhr:
Du müsstest wenn der Motor läuft ein kontinuierliches Klicken hören. Beim S60 sitzt es im Motorraum vorne rechts am Schlossträger wenn du davor stehst. Ob es beim V70 Turbo auch so ist bin ich mir nicht sicher.
Ja, das sitzt doch an der Lüfterzarge da oder?
Ist das klicken eher leise? Das Ventil ist ja nicht besonders groß…
Das hört man schon deutlich. Ja genau dort sitzt es