Starkes Geräusch mit Aussetzern 1,4TSI 103kW
Hallo zusammen!
Ich fahre einen Touran 1,4 TSI mit 103 kW und habe seit geraumer Zeit beim hochbeschleunigen aus dem "Drehzahlkeller" (max. 2000 1/min) im 5 oder 6 Gang, am besten unter Last (Berg hoch usw.) ein starkes, metallisches Klappergeräusch im Motorraum. Wenn das Geräusch auftritt, beginnt auch der Motor sehr stark zu Ruckeln.
Es leuchtet dabei keinerlei Diagnoselampe. Das Problem dabei ist, es tritt sehr sporadisch auf, im Schnitt jede Woche nur einmal und völlig unabhängig von äußeren Umständen wir Feuchtigkeit oder Temperatur.
Ich hatte das Fahrzeug nun eine Woche beim Händler, die sind allerdings nur etwa 15 Kilometer in dieser Zeit gefahren und ein bekannter Fall sei das auch nicht!
Kennt von Euch jemand dieses Problem? Bei dem Geräusch würde ich stark auf die Magnetkupplung des Kompressors tippen, das würde dann auch das starke Ruckeln durch Abfall des Ladedrucks erklären.
Er hat EZ Juli 2009 und etwa 10800 Kilometer auf der Uhr.
Hat jemand einen Tipp für mich?
1000 Dank im Voraus!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
ja im 5. oder 6. Gang sieht das dann wohl anders aus. Wer lesen kann ist klar im Vorteil😁 Aber du wirst es nur überlesen haben nehme ich an😉Zitat:
Sorry , aber was du da schreibst , kann nicht sein bzw. was mit deinem Motor nicht stimmen .
Ich beschleunige gerne mal ab 1000 U/min im dritten Gang und da klappert nix und hat noch nie was geklappert .
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
. . . kurz nach Gasgeben das Einkuppeln der Magnetkupplung vom Kompressor dicht gefolgt vom leicht surrenden Geräusch der Verdichterräder und gleich danach hört man schon den Turbo pfeifen . Dieses (Hör)Schauspiel ist jedesmal absolut identisch und zieht sich bis etwa 1600 Touren . Dann habe ich schon fast vollen Ladedruck . Ohne Murren , ohne Aussetzer und in jedem Gang .
Soviel zum Thema lesen . 😉
Hallo zusammen,
ich fahre einen Touran 1.4 Tsi EZ 05/09. Ich bin Erstbesitzer und habe jetzt ca. 13.000 km auf dem Tacho.
Vor ca. 4 Wochen ging es los, dass der Touran Aussetzer hatte beim ganz normalen anfahren. Das Auto ruckelte und die Verbrauchsanzeige ging beim Anfahren mit schleifender Kupplung hoch auf 49.9 (!!!) - am Anfang wurde das noch unter Ausnahme verbucht, da es sporadisch aufgetreten ist. Doch es wurde häufiger und gipfelte darin, dass die Motorleuchte anging und das Auto stehen blieb. Das ruckeln fühlte sich an, als ob zu wenig Benzin ankam, obwohl die Verbrauchsanzeige wie gesagt bis zum Anschlag ging. Auffällig war, das das Auto nach unverbranntem Benzin roch. Tanken tu ich ganz normal Super Plus bei einer blauen Tankstelle die mit A beginnt. Weiter ging es, dass die gelben Engel das Auto zu meiner Fachwerkstatt gebracht haben, da die Mobilitätsgarantie von VW ja erst ab 50km vom Heimatort greift. Erste Aussage: Softwareproblem - wird mit einem Update behoben. Nach 3 Tagen hatte ich das Auto wieder. Nach ca. 1 Woche ging das Ganze wieder los und ich hab den Touran wieder telefonisch angekündigt, durfte ihn aber nicht hinbringen, weil erst die neuen Einspritzventile bestellt werden müssen - sollte ihn aber wenig fahren, da das unverbrannte Benzin auf den KAT gehen könnte (!!!). Nach ein paar weiteren Tagen bekam ich einen Anruf, dass ich einen Erstazwagen bekomme wegen Teileverzug. Also Touran in die Werkstatt und abwarten. Wieder 1,5 Wochen später der Anruf, dass die Einspritzventile getauscht wurden und ich das Auto hen könnte. Aussage: die Bosch Ventile seien nicht kompatibel zur Software gewesen - sei ein bekanntes Problem. Es wäre noch ein Auto da mit dem selben Problem. Ich zur Werkstatt, Auto in Empfang genommen und losgefahren. Noch auf dem Parkplatz, fing das ruckeln wieder an und der Verbrauch ging rauf auf 49,9. Ich zum Werkstattleiter und mit ihm eine Probefahrt gemacht. Es wäre ihm sehr peinlich und bei der Probefahrt mittags war
alles in Ordnung. Also Ersatzauto wieder mit und wieder 6 Tage gewartet. Dann der Anruf: Grund wäre verunreinigtes Benzin (!!!) mit zuviel Wasseranteil. Sie hätten das Benzin raus und Shell Optimate drauf getankt. Außerdem die Lampdasonde gereinigt den Speicher zurückgesetzt und jetzt würde das Auto wie ein Kätzchen schnurren. Der Werkstattleiter sagte mir noch, dass er das Auto über Nacht mit zu Hause hatte (!!!) und er
mir natürlich den Tank berechnen müsste. Ich also wieder ins Autohaus und das Auto das Dritte mal abgeholt. Werkstatt war leider schon zu. Eingestiegen angemacht angefahren - Verbrauch hoch auf 49,9!!!
Geruckelt hat er aber nicht. Also kurze Fahrt um den Block, bei der die Verbrauchsanzeige gemacht hat was sie gewollt hat. Ich dann im Autohaus angerufen und um Rückruf gebeten. Am nächsten Morgen hat mir der Werkstattleiter gesagt, dass ich einmal
noch Shell Optimate tanken soll, dann wäre alles
in Ordnung. Sie hätten die Ventile vertauscht, um zu
sehen, ob der Fehler mitwandert und ein Kollege von ihm hätte das Auto auch und bei ihm würde die Anzeige auch so hochgehen.
Und es könnte sein, dass nicht Alles auf Garantie gehen kann - da will
er jetzt aber mal schauen. Auf jeden Fall ruckelt er nicht mehr - richtig rund laufen tut er aber auch nicht. Im Stangas läuft er ganz ruhig - Verbrauch bei 1,0. Beim Anfahren direkt rauf auf 49,9.
Beim Fahren sind die ersten paar Meter ein lustiges hoch und runter beim Beschleunigen. Dann verhält es sich ganz normal. Klar eht die Anzeige hoch beim Beschleunigen mit Vollgas im 2., 3. oder 4. Gang. Aber dann sind die Sprünge ungefähr 7 - 15 - 23 - 33 - 41 und dann sofort wieder runter. Aber was ist das Andere? Ich will am Donnerstag mit meiner Frau und den beiden Kinder an die Ostsee. Das sind schlanke 800
km einfach. Ich hab keinen Bock mir den Motor zu vermurksen oder liegen zu bleiben - wobei ich das Gefühl habe, dass wenn er mal warm ist, alles
in Ordnung ist. Was soll ich machen? Zu meinem Händler nochmal? Zu einem Anderen? Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass wir viel Kurzstrecke Stadt fahren - aber nicht nur auch Überland und auch Autobahn.
Zwei andere Stichpunkte die ich zu ähnlichen Symptomen gefundenhabe waren die Steuerkettenprobleme und die zu niedrige Öltemperatur, was selbst in dem kalten Frühling unwahrscheinlich ist.
Hallo 19touran77!
Meiner ist genauso alt, wie deiner. Das Ruckeln, was du beschreibst, hatte meiner so noch nicht. Allerdings die 49,9l i Momentanverbrauch beim Anfahren sehe ich auch (wieder), seit dem ich die dicken Sommerräder drauf hab. Da nimmt er wohl doch etwas mehr. 😉
Mit den 205ern im Winter hatte er beim Anfahren immer noch ne 3 vorn stehen.
Aber dein eigentliches Problem ist schon merkwürdig. Und das dies mit "schlechtem" Sprit zusammenhängen soll, glaub ich nicht. Vielleicht nur noch Optimate tanken, ja merken die's noch? (gibt's das eigentlich noch?) Am besten V-Power Racing - das Minimum für diese "hochgezüchteten" Motoren. 😰 Schreib uns bitte, wenn du mehr weißt!
Micha
Ähnliche Themen
Hallo Twinpin!
Danke für deine Antwort.
Wenn jetzt noch mehr, die das gleiche Autonfahren schreiben würden, dass es bei Ihnen so ist, dass beim Anfahren der Verbrauch 49.9 zeigt, dann wäre ich ja beruhigt. Wobei ich erst richtig beruhigt wäre, wenn das ruckeln nicht wieder auftreten würde. Ich wäre auch bereit noch einmal die teure Suppe zu tanken - aber was ist dann, wenn es wieder los geht, sobald ich normales super plus tanke?
Was gebt ihr zum verbrennen in den Tank?
Hallo VFB-Fan,
auch bei meinem Touri treten stellenweise starke Geräusche beim Beschleunigen auf. Sie sind nicht reproduzierbar, ich habe aber den Eindruck, dass sie vermehrt beim Beschleunigen in Kurven (Rechtskurven) auftreten. Ob es die selben Geräusche sind wie bei dir, weiß ich nicht. Allerdings habe ich keine Aussetzer, wenn die Geräusche auftreten.
Ich habe hierzu auch einen Thread eröffnet, leider mit nur wenig Resonanz:
www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-1-4-tsi-dsg-t2720807.html
Mein Touri hat 125KW, ein 7-Gang-DSG und hat noch keine 3.000 km runter.
Zuvor hatte ich schon einmal einen Touran TSI mit 125 KW und 6-Gang-DSG. Da traten diese Geräusche während der gefahrenen 35.000 Km definitiv nicht auf.
Da die Geräusche nur sehr sporadisch auftreten und nicht reproduzierbar sind, kann mir meine Werkstatt (noch) nicht weiterhelfen. Sie haben aber eine Anfrage an WOB gestellt, die Antwort sollte die Werkstatt nächste Woche erhalten.
Desweiteren habe ich das Gefühl, dass die Leistung ein klein wenig nachgelassen hat, bzw. ich mehr Gas geben muss, um genauso flott zu beschleunigen wie noch vor ein paar Wochen. (Oder habe ich mich wieder an die Leistung gewöhnt😕). Das glaube ich aber weniger, denn vorher musste ich beim Anfahren sehr aufpassen, dass nicht die Antriebsräder durchdrehen. jetzt ist es so, dass mann es schon provozieren muss, damit sie quietschen (ich fahre natürlich ansonsten anständig, finde aber, dass es ein guter Gradmesser ist, um bei Verdacht einer schwindenden Leistung diese zu vergleichen).
Das Turbopfeifen ist jedoch definitiv lauter geworden, vorher war es kaum wahrnehmbar.
Der Spritverbrauch liegt gegenüber meinem alten Touri mit 6Gang DSG um gut 1 Liter höher (wenn ich der Verbrauchsanzeige Glauben schenken kann - nachgerechnet habe ich noch nicht)
Langsam ärgere ich mich, dass ich mich noch einmal auf einen Touran (TSI) eingelassen habe (mein alter Touri wurde gewandelt). Sollte das Problem in den nächsten Monaten nicht gefunden und behoben werden, geht das Fahrzeug wieder zurück.
Ach ja, die 49,9 L stehen bei mir beim Anfahren auch immer auf dem Display, zumindest wenn ich normal zügig anfahre. Das war aber auch beim alten Touri so.
@19touran77
ich gebe dem Touran mittlerweile die mindest vorgeschriebenen 95 ROZ zum verbrennen. Habe bisher noch keinen Unterschied zu 98 oder höher festgestellt.
Hallo Howi01,
danke für die Antwort. Ich muss es
dann wohl einfach weiter beobachten
und hoffen, dass das ruckeln gebannt
ist.
Die Geräusche, die ihr beschreibt, hatte ich bisher nicht, aber ich hab auch kein DSG. Aber ich achte mal drauf, wobei es ja wohl nicht zu überhören ist.
Vielleicht können noch ein paar mehr Leute was zur misteriösen Verbrauchsanzeige sagen. Mir ist es vor dem oben beschriebenen Zwischenfall nie aufgefallen.
Dann habe ich mal noch eine generelle Frage zum TSI.
Er wird ja immer als "Leistungswunder" beschrieben und als Alternative zum TDI. Ich will mich über die Leistung bei 1,4 Liter und 140 PS auch nicht wirklich beschweren. Aber
im Vergleich zum 1,9 TDI A3 den ich jetzt gerade als Ersatz hatte und zu meinem Peugeot407 HDI 2.0 den ich vorher hatte, ist die Beschleunigung deutlich schlechter. Normal?
Die 49,9 Liter Momentanverbrauch sind beim etwas zügigerem Anfahren normal , ist bei mir auch so . Ich behaupte mal , der Verbrauch liegt in diesem Moment noch höher , aber bei 49,9 Liter ist die Messung am Anschlag .
Die Geräuschkulisse unseres Touran ist seit etwa 6500 km stabil . Er ist etwas lauter als am Anfang , aber ich denke , auch das ist normal . Nur nach dem Chip war eine deutlichere Veränderung der Geräuschkulisse wahrnehmbar . Der Turbo ist lauter und das Motorengeräusch kerniger . Mir gefällts , ist es ja nur unter hoher Last hörbar .
Verbrauch normal , keine Aussetzer , er schnurrt wie ein Kätzchen .
Nur nach dem Kaltstart läuft er etwa 1 - 2 Minuten etwas unruhig .
Du darfst den Diesel nicht mit dem TSI vergleichen . Mein geschäftlich genutzter Caddy mit 107 PS geht gefühlt besser als mein Touran vor dem Chip . Als ich aber versuchte , meinen Geschäftskollege mit den Touran 140 PS TSI hinterherzufahren , bekam ich ein langes Gesicht . Er nahm mir doch einige Meter ab .
Dem TSI mit 140 PS fehlt einfach Drehmoment . Der Tritt ins Kreuz wie beim TDI ist kaum vorhanden , auch weil der TSI viel gleichmässiger beschleunigt .
Bei einem Vergleich von zwei Benzinern gleicher Leistung , einer aufgeladen , der andere ein Sauger , beschleunigt der Turbo auf dem Papier einen Tick besser , gefühlt geht er mindestens doppelt so gut .
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen , der mit der Leistung des 140 PS TSI nicht so zufrieden ist , macht mal eine Probefahrt mit einer Leistungssteigerung . Der Unterschied ist enorm .
Mein Touran geht einen Tick besser als meinem Freund sein Scirocco mit dem 160 PS TSI . Und der Scirocco wiegt fast 250 kg weniger !!
Achso , ich tanke nur noch SuperPlus , wenn möglich , von Marktführern .
Außer Shell . Die spinnen mit ihrer Preispolitik !!
Gruss Homer
Danke für die Antwort.
Tut gut zulesen, dass mein Auto scheinbar doch wieder normal ist.
wer nich was dazu sagen kann - ich freu mich über Antworten.
Was hat der Chip gekostet alles in allem?
Softwareanpassung by Abt . Die ersten 2 Jahre Garantie ab Baujahr sind dabei , das dritte Jahr habe ich dazugekauft . Das alleine waren 374,- Euro extra .
Insgesamt hat der ganze Spass 1412,- Euro gekostet .
Wir wollten das DSG nicht . Hätte VW den Touran den 170 PS TSI mit Schalter angeboten , wäre das alles unnötig gewesen .
Aber so ist es auch ok . Jetzt habe ich ja die Leistung , die ich wollte .
Homer
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Fan
Hallo zusammen!
Ich fahre einen Touran 1,4 TSI mit 103 kW und habe seit geraumer Zeit beim hochbeschleunigen aus dem "Drehzahlkeller" (max. 2000 1/min) im 5 oder 6 Gang, am besten unter Last (Berg hoch usw.) ein starkes, metallisches Klappergeräusch im Motorraum. Wenn das Geräusch auftritt, beginnt auch der Motor sehr stark zu Ruckeln.
Es leuchtet dabei keinerlei Diagnoselampe. Das Problem dabei ist, es tritt sehr sporadisch auf, im Schnitt jede Woche nur einmal und völlig unabhängig von äußeren Umständen wir Feuchtigkeit oder Temperatur.
Ich hatte das Fahrzeug nun eine Woche beim Händler, die sind allerdings nur etwa 15 Kilometer in dieser Zeit gefahren und ein bekannter Fall sei das auch nicht!
Kennt von Euch jemand dieses Problem? Bei dem Geräusch würde ich stark auf die Magnetkupplung des Kompressors tippen, das würde dann auch das starke Ruckeln durch Abfall des Ladedrucks erklären.
Er hat EZ Juli 2009 und etwa 10800 Kilometer auf der Uhr.
Hat jemand einen Tipp für mich?
1000 Dank im Voraus!
Hallo, hab das jetzt auch schon 2-3 mal gehabt. KM-Stand ca. 16.000. Letztes mal blickte ich in den Rückspiegel; nach dem das metallische klappern weg war, kam wieder die Leistung zurück und ich konnte dann deutlich eine große schwarze Rauchwolke hinten sehen.
Und Ruckeln tut meiner auch besonders beim anfahren. Echt ätzend.
Die 49,9l sind normal: wenn Du anfaehrst, ist es schlicht und einfach die niedrige Geschwindigkeit, die dafuer sorgt, dass die Verbrauchsanzeige so hoch geht. Immerhin geht es hier um Liter / 100 Kilometer: Beim Anfahren sind die Kilometer pro Stunde einfach dermassen gering, dass Du fuer die 100 km umgerechnet vielleicht 20 Stunden braeuchtest. Alleine den Motor solange am Laufen zu halten, braucht viel Benzin.
Und dass die Verbrauchsanzeige beim Beschleunigen stark umherspringt, haengt damit zusammen, dass wohl ueber einen 5 Sekundenbereich gemittelt wird. Wie dem auch sei: sobald Du das Gaspedal beruehrst, wird es schwierig, die Verbrauchsanzeige unter 10l zu halten...
Wenig Leistung ist immer sehr relativ: wenn Du Diesel gewohnt bist, hat ein Benziner erstmal immer sehr wenig Leistung, weil die schmale aber sehr kraeftige Drehmomentspitze des Diesels fehlt. Dafuer hast Du beim TSI einen extrem breiten gleichmaessigen Drehmomentverlauf auf recht hohem Niveau.
Dass Du im Leerlauf 1,0l brauchst, ist tendenziell zu viel. Bei mir braucht er um die 0,7l pro Stunde. Plus ca. 0,2l bis 0,3l, wenn die Klimaanlage was tut.
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Hallo VFB-Fan,auch bei meinem Touri treten stellenweise starke Geräusche beim Beschleunigen auf. Sie sind nicht reproduzierbar, ich habe aber den Eindruck, dass sie vermehrt beim Beschleunigen in Kurven (Rechtskurven) auftreten. Ob es die selben Geräusche sind wie bei dir, weiß ich nicht. Allerdings habe ich keine Aussetzer, wenn die Geräusche auftreten.
Ich habe hierzu auch einen Thread eröffnet, leider mit nur wenig Resonanz:
www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-1-4-tsi-dsg-t2720807.htmlMein Touri hat 125KW, ein 7-Gang-DSG und hat noch keine 3.000 km runter.
Zuvor hatte ich schon einmal einen Touran TSI mit 125 KW und 6-Gang-DSG. Da traten diese Geräusche während der gefahrenen 35.000 Km definitiv nicht auf.
Da die Geräusche nur sehr sporadisch auftreten und nicht reproduzierbar sind, kann mir meine Werkstatt (noch) nicht weiterhelfen. Sie haben aber eine Anfrage an WOB gestellt, die Antwort sollte die Werkstatt nächste Woche erhalten.Langsam ärgere ich mich, dass ich mich noch einmal auf einen Touran (TSI) eingelassen habe (mein alter Touri wurde gewandelt). Sollte das Problem in den nächsten Monaten nicht gefunden und behoben werden, geht das Fahrzeug wieder zurück.
Hallo Howi!
Also bei meinem Geräusch ist seither nichts mehr herausgekommen! Der Händler konnte es auch nicht reproduzieren, wobei mich das kaum wundert. Waren nach einer Woche Aufenthalt in der Werkstatt gerade mal 15 Kilometer mehr auf der Uhr! Nun, viel können die nicht versucht haben!
Und im Tread kamen auch nur Tipps wie, ich solle früher runterschalten! ;-)) Ich bin aber ein alter Sack und fahre auch schon ein paar Tage Auto. ;-)
Außerdem steht er seit einer Woche mal wieder in der Werkstatt mit Fehlercode "Aussetzer Zylinder 3 wurde erkannt", es wurden die Zündspulen und die Injektoren getauscht und bei der Abholung wurde der FC noch auf dem Hof wieder gesetzt. Jetzt wollen sie Kompression prüfen und dann eventuell Druckverlusttest machen. Ich lasse mich überraschen!
Frustrierend nur, daß dies mein erstes, fabrikneues Auto ist. Hatte vorher einen ´93 Passat 35i, der hatte in 6 Jahren, die ich ihn gefahren habe, nicht die Probleme, die der Touran in 11 Monaten hatte und hat!
@VFB-Fan,
ich hatte das von dir beschriebene Geräusch auch schon mal. Interessant ist, dass es bei mir seinerzeit beim (rechts-) hinausfahren (+leicht bergauf) aus einem Kreisverkehr hatte.
Bisher nur einmal aufgetreten, habe diesbezüglich somit auch nichts unternommen.
Werde es nun genau beobachten und berichten.
Gruß,
Pat.
dafür ist mir das beschriebene Ruckeln besten bekannt!
Antwort folgt im thread.
TSI 103 kw, EZ 06/09. 10.000 km.
Ich habe die letzten 2 Tage mal darauf geachtet - auch bei mir stellen sich beim zügigen Anfahren die 49,9l ein.
Tanken tu ich ganz einfach Super, und ab und zu mal V-Power 95, weils ab und zu bei der Muschel-Tanke den gleichen Preis wie Super hat.
Das Ruckeln hatte ich bisher (nach knapp 20.000 km) genau einmal im warmen Betriebszustand beim Beschleunigen im 6. Gang von 70 km/h, allerdings ohne jegliches Begleitgeräusch. Im kalten Zustand ist ein ganz klein wenig ruckeln beim zu starken Beschleunigen zu spüren.